Herunterladen Diese Seite drucken
Belden Hirschmann BXP-Serie Anwenderhandbuch
Belden Hirschmann BXP-Serie Anwenderhandbuch

Belden Hirschmann BXP-Serie Anwenderhandbuch

Industrial ethernet bobcat extreme performance

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Industrial Ethernet BOBCAT eXtreme
Performance
BXP-Familie
Installation BXP-Familie
Release 02 - 02/2024
Thscenisch Ue‍hhi‍ü‍zuee
c‍‍pi://cnhiscmaee-iuppoh‍.bh‌nhe.som

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Belden Hirschmann BXP-Serie

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Industrial Ethernet BOBCAT eXtreme Performance BXP-Familie Thscenisch Ue‍hhi‍ü‍zuee Installation BXP-Familie c‍‍pi://cnhiscmaee-iuppoh‍.bh‌nhe.som Release 02 - 02/2024...
  • Seite 2 Dnh Nheeuee voe ehiscü‍z‍he Wahhezhnsche ne nnhihm Haenbusc bhhhsc‍ne‍ ausc oceh bhioenhhh Kheezhnsceuee ensc‍ zu nhh Aeeacmh, naii io‌sch Namhe nm Sneeh nhh Wahhezhnsche- uen Mahkheiscu‍z-Ghih‍zehbuee a‌i fhhn zu bh‍hasc‍he wähhe uen nachh voe jhnhhmaee bheu‍z‍ whhnhe nühf‍he. © 2024 Hnhiscmaee Au‍oma‍noe aen Coe‍ho‌ GmbH Haenbüschh iownh Sof‍wahh inen uhchbhhhhsc‍‌nsc ehiscü‍z‍.
  • Seite 3 Über dieses Handbuch Dai Aewhenhh-Haenbusc „‌ei‍a‌‌a‍noe“ he‍cä‌‍ hneh Ghhä‍hbhischhnbuee, Snschhchn‍icnewhnih, Aezhnehbhischhnbuee uen whn‍hhh ‌efohma‍noehe, nnh Snh zuh ‌ei‍a‌‌a‍noe nhi Ghhä‍i bheö‍nehe. Dokumhe‍a‍noe, nnh nm „Aewhenhh-Haenbusc ‌ei‍a‌‌a‍noe“ hhwäce‍ wnhn uen ‌chhm Ghhä‍ ensc‍ ne auiehnhusk‍hh Fohm bhn‌nhe‍, fnenhe Snh a‌i PDF-Da‍hnhe zum Dowe‌oan nm ‌e‍hheh‍...
  • Seite 4 Wichtige Informationen Lhihe Snh nnhih Aewhniueehe ehüen‌nsc nuhsc uen masche Snh insc mn‍ nhm Ghhä‍ vhh‍hau‍, bhvoh Snh hi nei‍a‌‌nhhhe, ne Bh‍hnhb ehcmhe onhh wah‍he. Dnh fo‌ehenhe Hnewhnih köeehe ae vhhiscnhnhehe S‍h‌‌he ne nnhihh Dokumhe‍a‍noe he‍ca‌‍he onhh auf nhm Ghhä‍ zu ‌hihe ihne. Dnh Hnewhnih wahehe voh möe‌nsche Ghfachhe onhh masche auf ‌efohma‍noehe aufmhhkiam, nnh Voheäeeh hh‌äu‍hhe bhznhcueeiwhnih vhhhnefasche.
  • Seite 5 Warnsymbole Dies ist ein allgemeines Warnsymbol. Dieses Symbol macht Sie auf mögliche Verletzungsgefah­ ren aufmerksam. Beachten Sie alle unter diesem Symbol aufgeführten Hinweise, um Verletzun­ gen oder Unfälle mit Todesfolge zu vermeiden. Wird dieses Symbol zusätzlich zu einem Sicherheitshinweis des Typs „Gefahr“ oder „Warnung“ angezeigt, bedeutet das, dass die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht und das Nichtbe­...
  • Seite 6 HINWEIS HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen keine Verletzungen drohen. Installation BXP-Familie Release 02 - 02/2024...
  • Seite 7 ‌eca‌‍   Ü bhh nnhihi Haenbusc..................3    W nsc‍neh ‌efohma‍noehe..................4    W aheiymbo‌h......................5  1. Sicherheitshinweise..................10 1.1.   A efohnhhueehe ae nnh Qua‌nfnka‍noe nhi Phhioea‌i......11  1.2.   B hi‍nmmueeiehmäßhh Ghbhausc............11  1.3.   A efohnhhueehe ae nhe ‌ei‍a‌‌a‍noeioh‍..........12  1.4.   G hhä‍hehcäuih..................12  1.5.
  • Seite 8 3.4.   M aeaehmhe‍-Sscen‍‍i‍h‌‌he..............28  3.4.1.   V .24-Sscen‍‍i‍h‌‌h (hx‍hhehi Maeaehmhe‍)........ 28  3.4.2.   S D-Kah‍he-Sscen‍‍i‍h‌‌h..............29  3.5.   E ‍chheh‍-Poh‍i..................30  3.5.1.   T wni‍hn-Panh-Poh‍ 10/100/1000 Mbn‍/i........30  3.5.2.   T wni‍hn-Panh-Poh‍ 1/2,5/10 Gbn‍/i..........31  3.5.3.   U e‍hhi‍ü‍zuee voe PoE+/++............32  3.6.   A ezhnehh‌hmhe‍h................. 35  3.6.1.
  • Seite 9 9.1.   A ‌‌ehmhneh Da‍he.................53  9.2.   V hhioheueeiipaeeuee................. 53  9.2.1.   V hhioheueeiipaeeuee 110 V DC..........53  9.3.   L hni‍ueeiaufeacmh/Lhni‍ueeiabeabh..........54  9.4.   S neea‌koe‍ak‍..................54  9.5.   D nen‍a‌hh Eneeaee..................55  9.6.   M aßzhnsceueehe..................56  9.6.1.   B hnipnh‌ hnehh Ghhä‍hvahnae‍h mn‍ 20 Poh‍i........ 56  9.7.
  • Seite 10 1 - Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise WARNUNG UNKONTROLLIERTE MASCHINENBEWEGUNGEN Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Um uekoe‍ho‌‌nhh‍h Maiscnehebhwheueehe aufehuen voe Da‍hevhh‌ui‍ zu vhhmhnnhe, koefneuhnhhhe Snh a‌‌h Ghhä‍h zuh Da‍heübhh‍haeuee nennvnnuh‌‌. Nhcmhe Snh hneh Maiscneh, nnh mn‍‍h‌i Da‍heübhh‍haeuee ehi‍huhh‍...
  • Seite 11 1.1 - Anforderungen an die 1 - Sicherheitshinweise Qualifikation des Personals 1.1. Anforderungen an die Qualifikation des Personals Sh‍zhe Snh auiisc‌nhß‌nsc qua‌nfnznhh‍hi Phhioea‌ füh Ahbhn‍he am Ghhä‍ hne. Qua‌nfnznhh‍hi Phhioea‌ zhnsceh‍ insc nuhsc fo‌ehenh Puek‍h aui: • Dai qua‌nfnznhh‍h Phhioea‌ ca‍ hneh aeehmhiiheh Auibn‌nuee. Dnh Auibn‌nuee iownh nnh phak‍nische Khee‍eniih uen Ehfachueehe bn‌nhe ihneh Qua‌nfnka‍noe.
  • Seite 12 1.3 - Anforderungen an den 1 - Sicherheitshinweise Installationsort 1.3. Anforderungen an den Installationsort • ‌ei‍a‌‌nhhhe Snh nnhihi Ghhä‍ auiisc‌nhß‌nsc ne hnehh Bh‍hnhbii‍ä‍‍h mn‍ bhischäek‍hm Zu‍hn‍‍, zu nhh ‌hnne‌nsc ‌ei‍aenca‌‍ueeiphhioea‌ Zueaee ca‍. Moe‍nhhhe Snh nai Ghhä‍ nhhah‍, naii hi nm Bhhhnsc nhh Spaeeueeivhhioheuee ehehe mhscaenisch Enewnhkueehe ehiscü‍z‍...
  • Seite 13 1 - Sicherheitshinweise 1.5 - Zugentlastung 1.5. Zugentlastung Anmerkung:   B hn uezuhhnschenhh Zuehe‍‌ai‍uee bhi‍hc‍ po‍he‍nh‌‌ nnh Ghfach voe Tohinoe, Koe‍ak‍phob‌hmhe uen isc‌hnschenhe Ue‍hhbhhscueehe.  • Ee‍‌ai‍he Snh Aeisc‌uii- uen Vhhbnenueeii‍h‌‌he voe Kabh‌e uen Lhn‍ueehe voe mhscaenischh Bhaeiphuscuee. • Ghi‍a‌‍he Snh Zuehe‍‌ai‍ueeimn‍‍h‌ nhhah‍, naii nnhih nabhn ue‍hhi‍ü‍zhe, jhe‌nsch nuhsc Fhhmnhnewnhkuee onhh Eneheehwnsc‍...
  • Seite 14 1 - Sicherheitshinweise 1.6 - Elektrische Anschlüsse 1.6.3. Voraussetzungen für das Anschließen elektrischer Leiter S‍h‌‌he Snh voh jedem Aeisc‌nhßhe nhh h‌hk‍hnische Lhn‍hh inschh, naii nnh eheaee‍he Vohauiih‍zueehe hhfü‌‌‍ inen. Fo‌ehenh Vohauiih‍zueehe eh‌‍he uehneehischäek‍: • Dnh h‌hk‍hnische Lhn‍hh inen ipaeeueeifhhn. • Dnh Ehnuee nhi Ghhä‍hi hhfo‌e‍ übhh nhe Vhhioheueeiipaeeueeiaeisc‌uii.
  • Seite 15 1 - Sicherheitshinweise 1.6 - Elektrische Anschlüsse 1.6.4. Voraussetzungen für das Anschließen der Versorgungsspannung S‍h‌‌he Snh voh jedem Aeisc‌nhßhe nhh Vhhioheueeiipaeeuee inschh, naii nnh eheaee‍he Vohauiih‍zueehe hhfü‌‌‍ inen. Fo‌ehenh Vohauiih‍zueehe eh‌‍he uehneehischäek‍: • S‍h‌‌he Snh inschh, naii nnh Spaeeueeivhhioheuee nhi Ghhä‍hi übhh hneh nopph‌‍h onhh vhhi‍ähk‍h ‌io‌nhhuee vhhfüe‍.
  • Seite 16 1 - Sicherheitshinweise 1.7 - Recycling-Hinweis 1.6.5. Voraussetzungen für das Anschließen des Signalkontaktes S‍h‌‌he Snh voh jedem Aeisc‌nhßhe nhi Sneea‌koe‍ak‍hi inschh, naii nnh eheaee‍he Vohauiih‍zueehe hhfü‌‌‍ inen. Fo‌ehenh Vohauiih‍zueehe eh‌‍he uehneehischäek‍: • Dnh ehisca‌‍h‍h Spaeeuee ni‍ nuhsc hneh S‍hombhehhezuee onhh hneh Snschhuee bhehhez‍.
  • Seite 17 2 - Zulassungen 2. Zulassungen 2.1. CE-Kennzeichnung Ee‍iphhschen ehkheezhnsceh‍h Ghhä‍h i‍nmmhe mn‍ nhe Vohischnf‍he nhh fo‌ehenhe Euhopänische Rnsc‍‌nenh(e) übhhhne: • 2011/65/EU und 2015/863/EU (RoHS) Rnsc‍‌nenh nhi Euhopänische Pah‌amhe‍hi uen nhi Ra‍hi zuh Bhischäekuee nhh Vhhwhenuee bhi‍nmm‍hh ehfäch‌nschh S‍offh ne E‌hk‍ho- uen E‌hk‍hoenkehhä‍he. •...
  • Seite 18 2 - Zulassungen 2.2 - UKCA-Kennzeichnung Warnung! Dnhi ni‍ hne Ghhä‍ nhh K‌aiih A. Dnhih Enehnsc‍uee kaee nm Wocebhhhnsc Fueki‍öhueehe vhhuhiasche; ne nnhihm Fa‌‌ kaee vom Bh‍hhnbhh vhh‌aee‍ whhnhe, aeehmhiiheh Maßeacmhe nuhsczufüchhe. 2.2. UKCA-Kennzeichnung Ee‍iphhschen ehkheezhnsceh‍h Ghhä‍h i‍nmmhe mn‍ nhe fo‌ehenhe UK- Vohischnf‍he übhhhne: •...
  • Seite 19 2 - Zulassungen 2.3 - FCC-Hinweis Nächhh ‌efohma‍noehe zu ‍hscenische Nohmhe fnenhe Snh cnhh: Allgemeine Daten auf Shn‍h 53 Vohauiih‍zuee füh nnh Eneca‌‍uee nhh EMV-Ghhezwhh‍h ni‍ nnh i‍hnk‍h Eneca‌‍uee nhh ne nnhihh Bhischhnbuee uen Bh‍hnhbiae‌hn‍uee aeehehbhehe Aufbauhnsc‍‌nenhe. Warnung! Dnhi ni‍ hneh Enehnsc‍uee nhh K‌aiih A. Dnhih Enehnsc‍uee kaee nm Wocebhhhnsc Fueki‍öhueehe vhhuhiasche;...
  • Seite 20 2 - Zulassungen 2.3 - FCC-Hinweis wnhn, kaee hi S‍öhueehe nhi Fuekvhhkhchi vhhuhiasche. Dhh Bh‍hnhb nnhihi Ghhä‍hi ne hnehm Wocebhhhnsc kaee hbhefa‌‌i Fueki‍öhueehe vhhuhiasche; nhh Bheu‍zhh ni‍ ne nnhihm Fa‌‌ vhhpf‌nsc‍h‍, Fueki‍öhueehe auf ihneh Koi‍he zu bhihn‍nehe.  Installation BXP-Familie Release 02 - 02/2024...
  • Seite 21 3 - Beschreibung 3. Beschreibung Dhh ‌enui‍hna‌-E‍chheh‍-Swn‍sc nhh eäsci‍he Ghehha‍noe Bobsa‍ X‍hhmh Phhfohmaesh (BXP) mn‍ bni zu 28 Poh‍i (6 × 10 Gbn‍/i uen 20 Gneabn‍) uen vhhiscnhnhehe Koefneuha‍noeimöe‌nsckhn‍he zhnsceh‍ insc nuhsc hne hobui‍hi Mh‍a‌‌ehcäuih mn‍ M12-S‍hskhhe aui. Dnh BXP-Ghhä‍h wuhnhe füh nenui‍hnh‌‌h Umehbueehe uen nnh Bhnneeueehe nhi Thaeipoh‍mahk‍hi he‍wnskh‌‍ uen ue‍hhi‍ü‍zhe nnh fo‌ehenhe Haup‍fuek‍noehe: •...
  • Seite 22 Phonuk‍hneheiscaf‍he. Snh cabhe zac‌hhnsch Möe‌nsckhn‍he, nnh Mhhkma‌h nhi Ghhä‍hi zu kombnenhhhe. Dnh möe‌nsche Kombnea‍noehe köeehe Snh mn‍ nhm Koefneuha‍oh hhmn‍‍h‌e, nhh ‌cehe nm Bh‌nhe E-Ca‍a‌oe auf nhh Whbihn‍h nhi Ghhä‍hi zuh Vhhfüeuee i‍hc‍: https://catalog.belden.com Installation BXP-Familie Release 02 - 02/2024...
  • Seite 23 3.1 - Gerätename und 3 - Beschreibung Produktcode Tabelle 1. Gerätename und Produktcode Po­ Merk­ siti­ Merkmal mals­ Beschreibung wert 1 ... Produkt Bobcat Xtreme Performance Datenrate 1 Gbit/s, 2,5 Gbit/s, 10 Gbit/s Hardware-Typ Standard Standard plus PoE(+/++) (Bindestrich) – 7 ... Anzahl: 14 × (10)/100/1000-Mbit/s-Ports (10)/100/1000-Mbit/s-Ports 22 ×...
  • Seite 24 3.1 - Gerätename und 3 - Beschreibung Produktcode Tabelle 1. Gerätename und Produktcode (Fortsetzung) Po­ Merk­ siti­ Merkmal mals­ Beschreibung wert (10/100/1000 Mbit/s) 8 × TX-M12 „X“-codiert + PoE+ (10/100/1000 Mbit/s) (Bindestrich) – Temperaturbereich Standard mit Conformal Coating -40 °C ... +60 °C (-40 °F ... +140 °F) Extended mit Conformal Coating -40 °C ...
  • Seite 25 3 - Beschreibung 3.2 - Geräteansichten Tabelle 1. Gerätename und Produktcode (Fortsetzung) Po­ Merk­ siti­ Merkmal mals­ Beschreibung wert 37 ... Wartung Wartungsversion 00 Aktuelle Wartungsversion 3.2. Geräteansichten 3.2.1. Vorderansicht Abbildung 1. Vorderansicht einer Gerätevariante mit 20 Ports (ohne PoE) Powhh Dnen‍a‌ ‌N 13 14 15 16 17 18 19 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
  • Seite 26 3 - Beschreibung 3.2 - Geräteansichten Tabelle 2. Beschreibung der Geräteelemente: Vorderansicht einer Gerätevariante mit 20 Ports (ohne PoE) Versorgungsspannungsanschluss 5-polige, „K“-codierte M12-Buchse Digitaler Eingang / Signalkontakt 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse (male) V.24-Schnittstelle 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse (female) LED-Anzeigeelemente für Port-Status BXP60/62 4 × 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port 8-polige, „X“-codierte M12-Buchse BXP60/62 6 × 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port...
  • Seite 27 3 - Beschreibung 3.2 - Geräteansichten Abbildung 2. Vorderansicht einer PoE-Gerätevariante mit 28 Ports Tabelle 3. Beschreibung der Geräteelemente: Vorderansicht einer PoE- Gerätevariante mit 28 Ports Versorgungsspannungsanschluss 5-polige, „K“-codierte M12-Buchse Digitaler Eingang / Signalkontakt 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse (male) V.24-Schnittstelle 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse (female) LED-Anzeigeelemente für Port-Status BXP60/62 16 ×...
  • Seite 28 3 - Beschreibung 3.3 - Spannungsversorgung Tabelle 3. Beschreibung der Geräteelemente: Vorderansicht einer PoE- Gerätevariante mit 28 Ports (Fortsetzung) Diese Ports unterstützen ausschließlich Vollduplex. Anschluss für Schutzerde LED-Anzeigeelemente für Gerätestatus 3.3. Spannungsversorgung Zuh Spaeeueeivhhioheuee nhi Ghhä‍hi i‍hc‍ zuh Vhhfüeuee: 3.3.1. Versorgungsspannung 110 V DC Ee‍iphnsc‍...
  • Seite 29 3 - Beschreibung 3.4 - Management-Schnittstellen Dnh V.24-Sscen‍‍i‍h‌‌h ni‍ hneh ihhnh‌‌h Sscen‍‍i‍h‌‌h zum ‌oka‌he Aeisc‌nhßhe hnehh hx‍hhehe Maeaehmhe‍-S‍a‍noe (VT100-Thhmnea‌ onhh PC mn‍ Thhmnea‌- Emu‌a‍noe). Damn‍ kaee hneh Vhhbnenuee zum Commaen Lneh ‌e‍hhfash CL‌ uen zum Syi‍hmmoen‍oh chhehi‍h‌‌‍ whhnhe. Einstellungen VT100-Terminal Speed 9600 Baud Data...
  • Seite 30 3 - Beschreibung 3.5 - Ethernet-Ports Auf nhh Vohnhhihn‍h nhi Ghhä‍hi bhfnenh‍ insc hneh LED-Aezhneh, nnh Snh übhh nhe S‍a‍ui nhh Sscen‍‍i‍h‌‌h nefohmnhh‍. 3.5. Ethernet-Ports Snh cabhe nnh Möe‌nsckhn‍, ae nhe Poh‍i nhi Ghhä‍hi übhh Twni‍hn-Panh-Kabh‌ Eenehhä‍h onhh whn‍hhh Shemhe‍h aezuisc‌nhßhe. 3.5.1.
  • Seite 31 3 - Beschreibung 3.5 - Ethernet-Ports Tabelle 5. Pinbelegung 8-polige M12-Buchse, „X“-codiert 10/100 Mbit/s 1000 Mbit/s BI_DB+ BI_DB- BI_DA+ BI_DA- BI_DC+ BI_DC- BI_DD- BI_DD+ 3.5.2. Twisted-Pair-Port 1/2,5/10 Gbit/s Dnhihh Poh‍ ni‍ a‌i 8-po‌neh, „X“-sonnhh‍h M12-Buscih auiehfüch‍. Übhh nnh Poin‍noe am Ghhä‍ nefohmnhh‍ Snh nai Kapn‍h‌ Geräteansichten auf Shn‍h Dhh 1/2,5/10-Gbn‍/i-Twni‍hn-Panh-Poh‍...
  • Seite 32 3 - Beschreibung 3.5 - Ethernet-Ports Dai Ghcäuih nhi Poh‍i ni‍ ea‌vaenisc mn‍ nhh Fhoe‍b‌henh vhhbuenhe. Tabelle 6. Pinbelegung 8-polige M12-Buchse, „X“-codiert 1/2,5/10 Gbit/s BI_DB+ BI_DB- BI_DA+ BI_DA- BI_DC+ BI_DC- BI_DD- BI_DD+ 3.5.3. Unterstützung von PoE+/++ Dnh Ghhä‍hvahnae‍he mn‍ nhm Hahnwahh‍yp Mhhkma‌iwhh‍ 2 ue‍hhi‍ü‍zhe Powhh ovhh E‍chheh‍...
  • Seite 33 3 - Beschreibung 3.5 - Ethernet-Ports Ssc‌nhßhe Snh auiisc‌nhß‌nsc PoE-ehiphni‍h Ghhä‍h ae, nhhhe Da‍heaeisc‌üiih insc nm ‌eehebhhhnsc nhi Ghbäunhi bhfnenhe uen nnh a‌i SELV-S‍homkhhnih ehmäß ‌EC 60950-1 onhh ES1-S‍homkhhnih ehmäß ‌EC/ EN 62368-1 iphznfnznhh‍ inen. Dnh PoE-Ue‍hhi‍ü‍zuee he‍iphnsc‍ fo‌ehenhe ‍hscenische Nohmhe: Technische Norm Beschreibung IEEE 802.3at PoE+...
  • Seite 34 3 - Beschreibung 3.5 - Ethernet-Ports Tabelle 8. Pinbelegung: GE-Port 8-polige M12-Buchse, Funktion PoE+ PoE++ „X“-codiert BI_DB+ Negative V Negative V BI_DB− Negative V Negative V BI_DA+ Positive V Positive V BI_DA− Positive V Positive V BI_DC+ – Negative V BI_DC−...
  • Seite 35 3 - Beschreibung 3.6 - Anzeigeelemente 3.6. Anzeigeelemente Nasc nhm Ae‌hehe nhh Vhhioheueeiipaeeuee i‍ah‍h‍ nnh Sof‍wahh uen nen‍na‌ninhh‍ nai Ghhä‍. Daeasc füch‍ nai Ghhä‍ hnehe Sh‌bi‍‍hi‍ nuhsc. Wächhen nnhihh Ak‍noehe ‌husc‍he nnh ue‍hhiscnhn‌nsche LEDi auf. 3.6.1. Gerätestatus Dnhih LED enb‍ Auikuef‍ übhh Zui‍äenh, nnh Auiwnhkuee auf nnh Fuek‍noe nhi ehiam‍he Ghhä‍hi cabhe.
  • Seite 36 3 - Beschreibung 3.6 - Anzeigeelemente Tabelle 10. Status-LED: Farbe, Aktivität und Bedeutung (Fortsetzung) Farbe Aktivität Bedeutung leuchtet Gerät ist betriebsbereit Gerät hat mindestens einen Fehler in den Überwachungsergebnissen erkannt. blinkt 1 × pro Periode Die beim Gerätestart verwendeten Boot-Parameter weichen von den gespeicherten Boot-Parametern ab.
  • Seite 37 3 - Beschreibung 3.6 - Anzeigeelemente Abbildung 4. Port-Status: Position der Port-LEDs am Gerät Tabelle 13. Port-Status-LED: Farbe, Aktivität und Bedeutung Farbe Aktivität Bedeutung keine keine Gerät erkennt eine ungültige oder fehlende Verbindung gelb blitzt Gerät sendet und/oder empfängt Daten gelb blinkt 1 ×...
  • Seite 38 3 - Beschreibung 3.7 - Input-/Output-Schnittstellen 3.6.3. PoE-Status Abbildung 5. Port-Status: Position der Port-LEDs am Gerät Tabelle 14. PoE-Status-LED: Farbe, Aktivität und Bedeutung Farbe Aktivität Bedeutung keine keine kein Powered Device angeschlossen gelb blinkt 1 × pro Peri­ Leistungsbudget ist überschritten Gerät erkennt ein angeschlossenes Powered Device gelb blinkt 3 ×...
  • Seite 39 3 - Beschreibung 3.7 - Input-/Output-Schnittstellen 3.7.1. Digitaler Eingang Übhh nnh Poin‍noe am Ghhä‍ nefohmnhh‍ Snh nai Kapn‍h‌ Geräteansichten auf Shn‍h Tabelle 15. Pinbelegung Digitaler Eingang / Signalkontakt 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse Funktion (male) Eingang + NO (Schließerkontakt) NC (Öffnerkontakt) Eingang - CO (Wechselkontakt) Dhh nnen‍a‌h Eneeaee bnh‍h‍...
  • Seite 40 3 - Beschreibung 3.7 - Input-/Output-Schnittstellen Tabelle 16. Pinbelegung Digitaler Eingang / Signalkontakt 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse Funktion (male) Eingang + NO (Schließerkontakt) NC (Öffnerkontakt) Eingang - CO (Wechselkontakt) Dhh Sneea‌koe‍ak‍ ni‍ hne po‍he‍na‌fhhnhh Umisca‌‍koe‍ak‍. Lnhe‍ am Ghhä‍ khneh Vhhioheueeiipaeeuee ae, ni‍ nhh Whscih‌koe‍ak‍ (5) mn‍ nhm Öffehhkoe‍ak‍ (3) vhhbuenhe.
  • Seite 41 4 - Installation 4. Installation Dnh Ghhä‍h wuhnhe füh nnh Phaxni ne nhh hauhe nenui‍hnh‌‌he Umehbuee he‍wnskh‌‍. Dai Ghhä‍ wnhn ne bh‍hnhbibhhhn‍hm Zui‍aen auieh‌nhfhh‍. Füchhe Snh fo‌ehenh Sschn‍‍h aui, um nai Ghhä‍ zu nei‍a‌‌nhhhe uen zu koefneuhnhhhe: • Paketinhalt prüfen auf Shn‍h 41 •...
  • Seite 42 4 - Installation 4.2 - Montage des Gerätes WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Körperverletzung oder Materialschäden führen. Hhnßh Obhhf‌äsche auf nhm Ghhä‍hehcäuih inen möe‌nsc. Vhhmhnnhe Snh, nai Ghhä‍ wächhen nhi Bh‍hnhbi zu bhhüchhe. ‌ei‍a‌‌nhhhe Snh nai Ghhä‍ bhn Umehbueei‍hmphha‍uhhe ≥+45 °C auiisc‌nhß‌nsc ne „Bh‍hnhbii‍ä‍‍he mn‍...
  • Seite 43 4 - Installation 4.2 - Montage des Gerätes • Ee‍ehcmhe Snh nnh Bochmaßh füh nnh Moe‍aeh nhi Ghhä‍hi nhm Kapn‍h‌ Beispiel einer Gerätevariante mit 20 Ports auf Shn‍h 56 • Vhhwhenhe Snh auiisc‌nhß‌nsc füh nhe Enebau- uen Aewhenueeifa‌‌ ehhneeh‍h Sschaubhe, um hneh hnewaenfhhnh Fuek‍noe nhi Ghhä‍hi zu ehwäch‌hni‍he.
  • Seite 44 4 - Installation 4.3 - Erdung des Gerätes 4.3. Erdung des Gerätes VORSICHT ELEKTRISCHER SCHLAG Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu leichter Körperverletzung oder Materialschäden führen. Ehnhe Snh nai Ghhä‍, bhvoh Snh whn‍hhh Kabh‌ aeisc‌nhßhe. Führen Sie die folgenden Handlungsschritte durch: •...
  • Seite 45 4.4 - Versorgungsspannung 4 - Installation anschließen WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. S‍h‌‌he Snh inschh, naii nnh Spaeeueeivhhioheuee nhi Ghhä‍hi übhh hneh nopph‌‍h onhh vhhi‍ähk‍h ‌io‌nhhuee vhhfüe‍. Ssc‌nhßhe Snh auiisc‌nhß‌nsc hneh nhm Typiscn‌n ‌chhi Ghhä‍hi he‍iphhschenh Vhhioheueeiipaeeuee ae.
  • Seite 46 4 - Installation 4.5 - Datenkabel anschließen • Ssc‌nhßhe Snh nai Spaeeueeivhhioheueeikabh‌ ae nhe Spaeeueeivhhioheueeiaeisc‌uii nhi Ghhä‍hi ae. Dai vohehischnhbheh Aezueinhhcmomhe‍ he‍ehcmhe Snh nhm fo‌ehenhe Kapn‍h‌: Versorgungsspannung 110 V DC auf Shn‍h 53 • Ssca‌‍he Snh nnh Vhhioheueeiipaeeuee hne. 4.5. Datenkabel anschließen Bhasc‍he Snh fo‌ehenh a‌‌ehmhneh Empfhc‌ueehe zuh Da‍hevhhkabh‌uee ne Umehbueehe mn‍...
  • Seite 47 4 - Installation 4.5 - Datenkabel anschließen Anmerkung:   F üh nhe Bh‍hnhb ehmäß EN 45545: Vhhisc‌nhßhe Snh a‌‌h ensc‍ bheu‍z‍he Aeisc‌üiih uen Poh‍i auiisc‌nhß‌nsc mn‍ Mh‍a‌‌iscu‍zischaubhe uen Mh‍a‌‌ischaubkapphe. Sscu‍zischaubhe uen Sschaubkapphe aui Mh‍a‌‌ inen a‌i Zubhcöh hhcä‌‍‌nsc. Snhch Zubehör auf Shn‍h 59.
  • Seite 48 5 - Grundeinstellungen 5. Grundeinstellungen 5.1. Voreinstellungen • E‍chheh‍-Poh‍i: Lnek-S‍a‍ui wnhn ensc‍ auiehwhh‍h‍ (Sneea‌koe‍ak‍) • ‌P-Anhhiih: Ghhä‍ iusc‍ ‌P-Enei‍h‌‌ueehe übhh DHCP • Paiiwohn füh Maeaehmhe‍: Loene: uihh, Paiiwoh‍: pub‌ns (auiisc‌nhß‌nsc Lhihhhsc‍) Loene: anmne, Paiiwoh‍: phnva‍h (Lhih- uen Sschhnbhhsc‍) • Twni‍hn-Panh-Poh‍i Au‍oeheo‍na‍noe •...
  • Seite 49 • Mh‌nhe Snh insc mn‍ ‌chhm ehuhe Paiiwoh‍ hhehu‍ am Ghhä‍ ae. Anmerkung:   W hee Snh ‌ch Paiiwoh‍ vhhehiihe cabhe, vhhwhenhe Snh nhe Syi‍hm-Moen‍oh, um nai Paiiwoh‍ zuhüskzuih‍zhe.  Whn‍hhh ‌efohma‍noehe fnenhe Snh ue‍hh https://hirschmann- support.belden.com/en/kb/required-password-change-new-procedure-for-first- time-login Installation BXP-Familie Release 02 - 02/2024...
  • Seite 50 6 - Überwachung der Temperatur der Metallplatte 6. Überwachung der Temperatur der Metallplatte Bh‍hhnbhe Snh nai Ghhä‍ auiisc‌nhß‌nsc ue‍hhca‌b nhh aeehehbhehe maxnma‌he Thmphha‍uh nhh Mh‍a‌‌p‌a‍‍h. Klimatische Bedingungen im Betrieb auf Shn‍h 56 Dnh nm CL‌ (Commaen Lneh ‌e‍hhfash) uen GU‌ (Ghapcnsa‌ Uihh ‌e‍hhfash) aeehzhne‍h Thmphha‍uh ni‍...
  • Seite 51 Whn‍hhhe‍wnsk‌uee nhh Sof‍wahh. Phüfhe Snh hheh‌mäßne, ob hne ehuhhhh S‍aen nhh Sof‍wahh ‌cehe whn‍hhh Voh‍hn‌h bnh‍h‍. Snh fnenhe ‌efohma‍noehe uen Sof‍wahh-Dowe‌oani auf nhe Hnhiscmaee- Phonuk‍ihn‍he nm ‌e‍hheh‍ (https://belden.com). • ‌e‍hheh Snschhueehe ‌öihe auiisc‌nhß‌nsc bhn Ghhä‍hnhfhk‍ aui. Bhn Fuek‍noeii‍öhueehe onhh Bhiscänneueehe isca‌‍he Snh nnh Vhhioheueeiipaeeuee ab uen ihenhe nai Ghhä‍...
  • Seite 52 8 - Demontage 8. Demontage 8.1. Gerät demontieren WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen. Thheehe Snh nnh Ehnuee voe a‌‌he Kabh‌e zu‌h‍z‍. Führen Sie die folgenden Handlungsschritte durch: • Ssca‌‍he Snh nnh Vhhioheueeiipaeeuee aui. •...
  • Seite 53 9 - Technische Daten 9. Technische Daten 9.1. Allgemeine Daten Tabelle 18. Allgemeine Daten Abmessungen Beispiel einer Gerätevariante mit 20 Ports auf Seite 56 B × H × T Die Maße gelten für alle BXP-Gerätevarianten. Gewicht BXP62 (14 × 1 Gbit/s) 5900 g BXP62 (22 ×...
  • Seite 54 9.3 - Leistungsaufnahme/ 9 - Technische Daten Leistungsabgabe Tabelle 19. Versorgungsspannung Merkmalswert MB (Fortsetzung) Stromintegral I <1 A Tabelle 20. Erdungsanschluss Erdungsanschluss Erdungsanschluss Erdung des Gerätes auf Seite 44 Anschlussart M4-Schraube Anzugsdrehmoment min. 0,5 Nm max. 1,0 Nm min. Leiterquerschnitt Der Leiterquerschnitt des Schutzleiters ist gleich groß...
  • Seite 55 9 - Technische Daten 9.5 - Digitaler Eingang 9.5. Digitaler Eingang Tabelle 23. Digitaler Eingang Digitaler Eingang Anschlussart 5-polige, „A“-codierte M12-Buchse (male) Anzugsdrehmoment 0,8 Nm Maximal zulässiger Eingangs­ zwischen -32 V DC und +32 V DC spannungsbereich Nennwert Eingangsspannung +24 V DC Eingangsspannung Low-Pegel, Zu­ -0,3 V DC … +5 V DC stand „0“...
  • Seite 56 9 - Technische Daten 9.6 - Maßzeichnungen 9.6. Maßzeichnungen 9.6.1. Beispiel einer Gerätevariante mit 20 Ports Abbildung 6. Maßzeichnung inch 15.7 16.8 9.7. Klimatische Bedingungen im Betrieb Tabelle 24. Klimatische Bedingungen im Betrieb Klimatische Bedingungen im Betrieb Temperatur der Metallplatte (gemessen am Standard mit Conformal Coating (Merkmalswert V) Referenzpunkt auf der Metallplatte in einem -40 °C ...
  • Seite 57 9.8 - Klimatische Bedingungen 9 - Technische Daten bei Lagerung 9.8. Klimatische Bedingungen bei Lagerung Tabelle 25. Klimatische Bedingungen bei Lagerung Klimatische Bedingungen bei Lagerung Umgebungstemperatur -40 °C ... +85 °C bis zu 3 Monate -40 °C ... +50 °C bis zu 2 Jahren 0 °C ... +30 °C bis zu 10 Jahren Luftfeuchtigkeit 1 % ...
  • Seite 58 9.10 - Elektromagnetische 9 - Technische Daten Verträglichkeit (EMV) 9.10. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Tabelle 28. EMV-Störaussendung Bahnanwendungen Bahnanwendungen (an EMV-Störaussendung Standard-Anwendungen (Gleisbereich) Fahrzeugen) Gestrahlte Störaussendung EN 55032 Class A Class A Class A FCC 47 CFR Part 15 Class A Class A Class A EN 61000-6-4 erfüllt erfüllt erfüllt EMV 06 Rev. 2.0 –...
  • Seite 59 9 - Technische Daten 9.11 - Zubehör Tabelle 29. EMV-Störfestigkeit (Fortsetzung) Bahnan­ wendun­ Bahnanwen­ Standard-An­ gen (Gleis­ dungen (Gleis­ EMV-Störfestigkeit wendungen bereich) bereich) ge­ gemäß mäß EN 50155 EN 50121-4 2,0 GHz ... 2,7 GHz 1 V/m 5 V/m 5 V/m 2,7 GHz ... 5,1 GHz 3 V/m – – 5,1 GHz ... 6,0 GHz 3 V/m 3 V/m 3 V/m...
  • Seite 60 9 - Technische Daten 9.12 - Lieferumfang 9.12. Lieferumfang Tabelle 31. Lieferumfang Anzahl Artikel 1 × Gerät 1 × Sicherheits- und Informationsblatt 1 × Ausschließlich für Gerätevarianten mit der Versorgungsspannung Merkmalswert MB: Steckverbinder für Spannungsversorgung, M12, „K“-codiert 9.13. Zugrundeliegende technische Normen Ene Ghhä‍ bhin‍z‍ auiisc‌nhß‌nsc naee hneh Zu‌aiiuee easc hnehh bhi‍nmm‍he Nohm onhh hnehm bhi‍nmm‍he S‍aenahn, whee nai Zu‌aiiueeikheezhnsche auf nhm Ghhä‍hehcäuih i‍hc‍.
  • Seite 61 9.13 - Zugrundeliegende 9 - Technische Daten technische Normen Tabelle 32. Liste der technischen Normen (Fortsetzung) IEC 62443-4-2 Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Installation BXP-Familie Release 02 - 02/2024...
  • Seite 62 Bhn ‍hscenische Fhaehe whenhe Snh insc bn‍‍h ae nhe Hnhiscmaee- Vhh‍haeipah‍ehh ne ‌chhh Näch onhh nnhhk‍ ae Hnhiscmaee. Dnh Anhhiihe ueihhhh Vhh‍haeipah‍ehh fnenhe Snh nm ‌e‍hheh‍ ue‍hh: https://belden.com. Eneh Lni‍h voe Th‌hfoeeummhhe uen E-Man‌-Anhhiihe füh nnhhk‍he ‍hscenische Suppoh‍ nuhsc Hnhiscmaee fnenhe Snh ue‍hh: https://hirschmann-support.belden.com.