Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SITOP PSU400M Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP PSU400M:

Werbung

Stromversorgung SITOP
SITOP PSU400M
Gerätehandbuch
SITOP PSU400M 24 V/20 A
6EP1536-3AA00
SITOP PSE400M
6EP1566-3AA00
04.2018
C98130-A7601-A1-5-29
___________________
Übersicht
___________________
Sicherheitshinweise
Beschreibung,
___________
Geräteaufbau,
Maßzeichnung
___________________
Montage/Demontage
___________________
Einbaulage, Einbauabstände
___________________
Installation
___________________
Technische Daten
___________________
Sicherheit, Zulassungen,
EMV
___________________
Umgebungsbedingungen
___________________
Applikationen
___________________
Umwelt
___________________
Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITOP PSU400M

  • Seite 1 Stromversorgung SITOP Maßzeichnung ___________________ Montage/Demontage SITOP PSU400M ___________________ Einbaulage, Einbauabstände ___________________ Gerätehandbuch Installation ___________________ Technische Daten ___________________ Sicherheit, Zulassungen, ___________________ Umgebungsbedingungen ___________________ Applikationen ___________________ Umwelt ___________________ Service & Support SITOP PSU400M 24 V/20 A 6EP1536-3AA00 SITOP PSE400M 6EP1566-3AA00 04.2018 C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 2 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Beschreibung Bild 1 Ansicht Geräte SITOP PSU400M ist eine Stromversorgung für Zwischenkreisspannungen von Antriebssystemen. Im Falle eines Netzausfalles wird die Energie der rotierenden Schwungmassen und der Zwischenkreis-Kondensatoren genutzt, um die 24 V-Versorgung der Elektronik aufrecht zu erhalten und somit kontrollierte Stillsetzung bzw. Notrückzug der Achsen zu ermöglichen.
  • Seite 4 Zur Verbesserung der EMV der Stromversorgung PSU400M ist im Vorschaltge- rät ein Filter integriert. (gilt nur für Erzeugnisstand 1) Bestelldaten Es stehen folgende Gerätevarianten zur Verfügung: Geregelte Stromversorgung SITOP PSU400M Bestellnummer Eingang DC 600 V 6EP1536-3AA00 Ausgang DC 24 V/20 A...
  • Seite 5 Ausgangsseitiger Anschluss ....................29 Technische Daten ..........................31 Eingang ........................... 31 Ausgang ..........................35 Wirkungsgrad .......................... 38 Regelung ..........................38 Schutz und Überwachung ....................... 39 MTBF ............................39 Mechanik ..........................39 Zubehör ........................... 40 Maßzeichnung ........................40 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 6 Parallelschaltung zur Leistungserhöhung ................47 Parallelschaltung zur Redundanz ..................49 Reihenschaltung zur Spannungserhöhung ................50 Schutz vor Überlast im 24 V-Ausgangskreis ................. 51 Schutz vor längerem Ausfall der Versorgungsspannung ............52 Umwelt ..............................55 Service & Support ..........................57 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 7 Lagerung, Aufstellung und Montage voraus. Vor Beginn der Installations- oder Instandhaltungsarbeiten ist der Hauptschalter der Anlage auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 9 Gerätebeschreibung 2.1.1 PSU400M SITOP PSU400M ist eine primär getaktete Stromversorgung zum Anschluss an DC-Versorgungsspannungen (z. B. an die Zwischenkreisspannung von Antriebssystemen). Am Ausgang des Gerätes steht eine elektronisch geregelte Gleichspannung zur Verfügung, die über ein Potenziometer eingestellt werden kann. Der Ausgang des Gerätes ist potenzialfrei, leerlauf- und kurzschlussfest.
  • Seite 10 (gilt nur für Erzeugnisstand 1). Das Vorschaltgerät 6EP1566-3AA00 darf nicht mit einem zweiten Vorschaltgerät parallel oder in Serie geschaltet werden. ① DC-Eingang ② DC-Ausgang ③ Hutschienenschieber ④ Konvektion ⑤ Freiraum oberhalb/unterhalb Bild 2-2 Aufbau für 6EP1566-3AA00 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 11 1 Schraubklemme Netzeingang PE ② 2 Schraubklemmen Ausgang "+" ② 2 Schraubklemmen Ausgang "–" ② 1 Schraubklemme Ausgang PE ③ je eine Schraubklemme Meldekontakt 13, 14 Endanschlag nicht höher belasten Bild 2-3 Klemmendaten für 6EP1536-3AA00 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 12 2.2.2 Spannungsanstiegsbegrenzer Anschlüsse und Klemmenbezeichnungen 6EP1566-3AA00 ① je eine Schraubklemme DC-Eingang: "+", "-" ① 1 Schraubklemme Netzeingang PE ② je eine Schraubklemme DC-Ausgang: "+", "-" ② 1 Schraubklemme Netzausgang PE Bild 2-4 Klemmendaten für 6EP1566-3AA00 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 13 4 %/V bzw. der zulässigen Umgebungstemperatur um 3 °C/V zu berücksichtigen. Hinweis Die Betätigung des Potenziometers ist nur mittels isoliertem Schraubendreher zulässig. Hinweise zur Potenziometer-Betätigung (Schraubendreher, Drehmoment) siehe Kapitel Bild 2-3 Klemmendaten für 6EP1536-3AA00 (Seite 11). SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 14 LED rot (5.3) leuchtet Speichernde Abschaltung aufgrund Überlast Meldekontakt (3), Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) LED rot (5.3) blinkt Abschaltung wegen Übertemperatur → Zurücksetzen durch Netz AUS/EIN nach ca. 3 min Meldekontakt (3), Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 15 2.5 Wahlschalter Wahlschalter Bild 2-6 Wahlschalter ⑥ Die Wahlschalter ermöglichen das Einstellen der unterschiedlichen Betriebsmodi. Es kann zwischen folgenden Modi gewählt werden: (A) Parallel- oder Einzelbetrieb (B) Überlastverhalten wählbar, Konstantstromkennlinie oder speichernde Abschaltung (C) Verzögerter Start SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 16 10 s nach Netz-Ein nicht speichernd abgeschalten. In diesen ersten 10 s agiert das Gerät bei Überlast so, als wäre der Schalter auf "OFF" Startverzögerung 10 s Unverzögerter Start Auslieferzustand Hinweis Wahlschalter dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät betätigt werden. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 17 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.6 Blockdiagramm Blockdiagramm 2.6.1 PSU400M Bild 2-7 Blockdiagramm für 6EP1536-3AA00 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 18 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.6 Blockdiagramm 2.6.2 Spannungsanstiegsbegrenzer Bild 2-8 Blockdiagramm für 6EP1566-3AA00 (Erzeugnisstand 1) Bild 2-9 Blockdiagramm für 6EP1566-3AA00 (Erzeugnisstand 2) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 19 Maßzeichnung für 6EP1536-3AA00 Bild 2-11 Maßzeichnung für6EP1566-3AA00 6EP1536-3AA00 (24 V/20 A) 6EP1566-3AA00 Abmessungen (B × H × T) in mm 90 × 125 × 120 70 × 125 × 120 Gewicht ca. 1,2 kg ca. 0,5 kg SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 20 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.7 Abmessungen und Gewicht SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 21 WARNUNG Gerät in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einbauen Die Stromversorgung SITOP PSU400M ist ein Einbaugerät. Sie ist in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einzubauen, zu dem nur qualifiziertes Personal Zugang haben darf. Das Gerät ist zur Montage im Schaltschrank auf Normprofilschiene (siehe Kapitel Mechanik (Seite 39)) aufschnappbar.
  • Seite 22 Montage/Demontage Bild 3-1 Montage/Demontage SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 23 Das Vorschaltgerät 6EP1566-3AA00 ist so zu montieren, dass es rechts von der Stromversorgung PSU400M 24 V/20 A ist. Für die Montage von PSU400M gemeinsam mit dem Vorschaltgerät gelten die gleichen Deratingkurven. Ausgangsstrom in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Einbauhöhe Bild 4-1 Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 24 Einbaulage, Einbauabstände 4.1 Standard-Einbaulage Bild 4-2 Einbauhöhenderating SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 25 Belastbarkeit der Geräte gegen Vibration und Schock zu rechnen. Insbesondere bei Montage auf vertikal befestigter Normprofilschiene können zusätzliche Maßnahmen, z. B. gegen Verrutschen des Gerätes auf der Normprofilschiene erforderlich sein. Bild 4-3 Einbaulage (1) Bild 4-4 Einbaulage (2) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 26 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-5 Einbaulage (3) Bild 4-6 Einbaulage (4) Bild 4-7 Einbaulage (5) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 27 Wiedereinschalten zu sichern. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. Netzseitiger Anschluss Die Stromversorgung SITOP PSU400M ist ausgelegt zum Anschluss an ein Zwischenkreis- Gleichstromnetz 600 V DC mit Arbeitsspannungsbereich von 200 (300) - 900 V DC. Bild 5-1 Netzseitiger Anschluss Der Anschluss des Versorgungsnetzes erfolgt über die Klemmen 600 V DC "+"...
  • Seite 28 Der Schutzleiter des Versorgungsnetzes muss an die PE-Klemme angeschlossen werden. Der Querschnitt der Schutzleiteranschlussleitung muss gleich dem der Versorgungsleitung sein. ACHTUNG Länderspezifische Vorschriften sind für die Installation zu beachten. Bei Einbau in Windkraftanlagen ist das Gerät nur in LPZ2 nach IEC 61400-24 zu betreiben. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 29 Installation 5.2 Ausgangsseitiger Anschluss Ausgangsseitiger Anschluss Die Stromversorgung SITOP PSU400M stellt am Ausgang eine potenzialfreie PELV- Ausgangsspannung (Protected Extra Low Voltage) zur Verfügung. Bei Betrieb am Umrichterzwischenkreis ist der Ausgang einseitig geerdet zu betreiben. Die Erdverbindung ist außerhalb des Gerätes herzustellen.
  • Seite 30 Installation 5.2 Ausgangsseitiger Anschluss SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 31 Eingangsstrom bei DC bei Nennwert der Eingangsspannung 0,85 A 600 V: Nennwert Einschaltstrombegrenzung (25 °C), max. I²t, max 0,02 A²·s Eingebaute Eingangssicherung ja, Abschaltvermögen 20 kA; L/R < 2 ms ("+" und "-" Ein- gang) Absicherung in der Netzzuleitung (IEC 898) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 32 = DC 860 - 880 V DC: max. 15 A = DC 880 - 900 V DC: max. 5 A > 900 V DC: Abschaltung der Ausgangsspannung > 975 V DC kann zur Schädigung des Gerätes führen Bild 6-2 Derating Eingangsbereich ab Erzeugnisstand 2 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 33 Technische Daten 6.1 Eingang Der zulässige Ripple (Netzfrequenz) der Eingangsspannung für die SITOP PSU400M (zwischen +U und -U ) darf maximal 50 V betragen. Bild 6-3 Ripple-Eingangsspannung Spannungssteilheit des Umrichterzwischenkreises gegen PE gemäß "CSM Spezifikation" 10 kV/µs 1500 Vpeak max.
  • Seite 34 Gemeinsam mit dem Vorschaltgerät 6EP1566-3AA00 zur Spannungsanstiegsbegrenzung ist Hot-Plug-In und Hot-Plug-Out zulässig. 6EP1566-3AA00 Spannungsnennwert U bei DC 600 V e nenn Spannungsbereich 200 - 900 V Eingangsstrom bei DC bei Nennwert der Eingangsspannung 0,85 A 600 V: Nennwert SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 35 Dauer der Überlastfähigkeit bei Überstrom bei Kurzschluss 150 ms während Hochlauf Dauer der Überlastfähigkeit bei Überstrom bei Kurzschluss 25 ms während Betrieb Parallelschaltbarkeit zur Leistungserhöhung umschaltbare Kennlinie Anmerkung • Anzahl parallel schaltbarer Geräte zur Leistungserhöhung, Stück SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 36 DC 200 - 900 V Eingangsnennstrom I 0,85 A e nenn Bild 6-5 Anlaufverzögerung/Spannungsanstieg Bild 6-6 Ausgangskennlinie Einzelbetrieb Das Gerät liefert bis zum Erreichen der Strombegrenzung eine konstante Ausgangsspannung. Bei Überlast wird der Ausgangsstrom begrenzt und die Ausgangsspannung abgesenkt. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 37 Bild 6-7 Ausgangskennlinie Parallelbetrieb Wahlschalter B ein (Speichernde Abschaltung): Bei länger als 100 ms anstehender Überlast erfolgt die Abschaltung des Gerätes. Ein Rücksetzen erfolgt durch Netzversorgung AUS für mindestens 30 s. Bild 6-8 Ausgangskennlinie Speichernde Abschaltung SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 38 1 ms Lastausregelung dyn. (I : 50/100/50 %), U ± typ. 0,5 % Ausregelzeit Lastsprung 50 auf 100 %, typ. 1 ms Ausregelzeit Lastsprung 100 auf 50 %, typ. 1 ms Ausregelzeit, max. 5 ms SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 39 2 Schraubklemmen für 0,14 - 1,5 mm² ein-(feindrähtig) Breite des Gehäuses 90 mm 70 mm Höhe des Gehäuses 125 mm 125 mm Tiefe des Gehäuses 120 mm 120 mm Einbaubreite 90 mm 70 mm Einbauhöhe 225 mm 225 mm SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 40 15/7,5 aufschnappbar 15/7,5 aufschnappbar Zubehör 6EP1536-3AA00 (24 V/20 A) mechanisches Zubehör Gerätekennzeichnungsschild 20 mm × 7 mm, pastell-türkis 3RT1900-1SB20 Maßzeichnung siehe Kapitel Abmessungen und Gewicht (Seite 19) CAD-Daten zum Herunterladen im Internet: 6EP1536-3AA00 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00668) 6EP1566-3AA00 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_01248) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 41 Sicherheit, Zulassungen, EMV Sicherheit 6EP1536-3AA00 (24 V/20 A) Potenzialtrennung primär/sekundär Potenzialtrennung SELV-Ausgangsspannung U nach EN 60950-1 und EN 50178 Schutzklasse Klasse I Schutzart (EN 60529) IP20 Ableitstrom, typ. Ableitstrom, max. Prüfspannung siehe Prüfspannung (Seite 42) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 42 4200 V DC 2200 V DC 700 V DC Fertigungstest 2200 V DC 2200 V DC 500 V DC Feldtest 2200 V DC 2200 V DC 500 V DC Anmerkung: Auslösestrom bei Messung DC: 0 mA SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 43 EN 61000-4-11 Spannungsunterbrechungen EN 61000-4-11 Störaussendung (Emission) EN 55022 Klasse A (HF Feld) Klasse A (leitungsgebunden) nur in Kombination mit 6EP1566-3AA00 (gilt nur für Erzeugnisstand 1) Netzoberwellenbegrenzung EN 61000-3-2 Fachgrundnormen EN61000-6-2 Störfestigkeit für Industriebereich EN61000-6-3 SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 44 Sicherheit, Zulassungen, EMV 7.4 EMV SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 45 Reduktion der Umgebungstemperatur um 5 K/1000 m siehe Bild 4-2 Einbauhöhenderating (Seite 24) Überspannungskategorie: • III bis 2000 m (EN 50178) II von 2000 m bis 6000 m (EN 50178) Lagerung: 1080 - 660 hPa (-1000 - 3500 m) • SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 46 Umgebungsbedingungen SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 47 Werkseinstellung. Falls die Ausgangsspannung verändert wird, sollten die "–"- Klemmen verbunden und dann im Leerlauf die Spannungsdifferenz zwischen den noch nicht verbundenen "+"-Klemmen gemessen werden. Diese Spannungsdifferenz sollte 50 mV nicht überschreiten. Bild 9-1 Parallelschaltung SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 48 Gerätedefekt hohe rückwärts speisende Ströme zu verhindern. Hierzu ist zwischen jeder "+"-Klemme der Stromversorgung und dem gemeinsamen Verknüpfungspunkt eine geeignete Schutzbeschaltung (z. B. Entkoppeldiode oder DC-tauglicher Leitungsschutzschalter) zu installieren. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 49 Für eine hohe Versorgungssicherheit ist es empfehlenswert, die redundant geschalteten Stromversorgungen netzseitig getrennt abzusichern und wenn möglich an verschiedene Versorgungsnetze anzuschließen. Bild 9-2 Redundanter Aufbau mit zwei Stromversorgungen und Redundanzmodul SITOP PSE202U Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch SITOP PSE202U (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/42248598) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 50 WARNUNG SELV im Fehlerfall nicht zugesichert Bei der Reihenschaltung zweier Stromversorgungen kann die dauerhaft zulässige SELV- Spannung von maximal DC 60 V gemäß EN 60950-1 im Fehlerfall nicht zugesichert werden. Bild 9-3 Reihenschaltung SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 51 Für die Ausführungen mit Einzelkanalmeldung stehen zur Auswertung Funktionsbausteine für SIMATIC S7-1200/1500/300/400 für STEP 7 Classic und TIA Portal kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch SITOP Selektivitätsmodule (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/108989004) Bild 9-4 Elektronische Absicherung von 24 V-Verbrauchern mit dem Selektivitätsmodul SITOP PSE200U SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 52 Mit dem kostenfreien SITOP DC-USV-Software-Tool können die DC-USV-Systeme einfach in PC-basierende Automatisierungslösungen eingebunden werden. Es unterstützt die Weiterverarbeitung der Statusmeldungen und das sichere Herunterfahren des PCs. Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch DC-USV mit Kondensatoren (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/18042/man) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 53 TIA Portal. Spezielle kostenfreie Funktionsbausteine für SIMATIC S7-300/400/1200 und S7- 1500 erleichtern die Einbindung von Betriebs- und Diagnoseinformationen ins STEP 7- Anwenderprogramm. Für die WinCC-Visualisierung stehen vorgefertigte UPS-Faceplates (Bildbausteine) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch DC-USV SITOP UPS1600/UPS1100 (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/84977415) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 54 Applikationen 9.5 Schutz vor längerem Ausfall der Versorgungsspannung SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 55 Die Geräte sind RoHS konform. Es werden grundsätzlich nur nicht-silikonausscheidende Materialen verwendet. Entsorgungsrichtlinien Verpackung und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Produkt selbst darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 56 Umwelt SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...
  • Seite 57 Sie erreichen den Technical Support für alle IA-/DT-Produkte über folgende Kommunikationswege: ● Telefon: + 49 (0) 911 895 7222 ● Internet: Web-Formular für Support Request (http://www.siemens.de/automation/support-request) Technische Dokumentationen im Internet Betriebsanleitungen sowie Handbücher zu SITOP finden Sie im Internet: Betriebsanleitungen/Handbücher (http://www.siemens.de/sitop/manuals)
  • Seite 58 Service & Support Ansprechpartner Falls Sie noch Fragen zur Nutzung unserer Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adressen finden Sie an folgenden Stellen: ● Im Internet (http://www.automation.siemens.com/partner) ● Industry Mall (http://www.siemens.com/industrymall/de) SITOP PSU400M Gerätehandbuch, 04.2018, C98130-A7601-A1-5-29...