Herunterladen Diese Seite drucken
Hitachi RC-AGS1EA0E Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-AGS1EA0E:

Werbung

Anleitung für Fernbedienung
MODELL
Anleitung für Fernbedienung
Seite 27~52
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um eine optimale Geräteleistung und einen langjährigen störungsfreien
Betrieb sicherzustellen.
- 27 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi RC-AGS1EA0E

  • Seite 1 Anleitung für Fernbedienung MODELL Anleitung für Fernbedienung Seite 27~52 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um eine optimale Geräteleistung und einen langjährigen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. - 27 -...
  • Seite 2 Bezeichnungen und Funktionen der Fernbedienung Bedienung der Betriebsfunktion und der Timer-Einstellung der Raumklimaanlage. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt etwa 7 Meter. Wird die Innenraumbeleuchtung elektronisch gesteuert, kann die Reichweite der Fernbedienung kürzer sein. Signalübertragung Ungültig-Symbol Aus-Symbol Wird bei ungültigen Einstellungen oder Eingaben angezeigt Modus-Auswahltaste Übertragungssymbol...
  • Seite 3 So wechseln Sie die Batterien der Fernbedienung Drücken und in Entfernen Sie die Abdeckung, wie in der Abbildung gezeigt, und nehmen Sie Pfeilrichtung ziehen die alten Batterien heraus. Batterien Setzen Sie die neuen Batterien ein. Die Batterien müssen unter Beachtung der Markierungen des Batteriefachs eingesetzt werden.
  • Seite 4 Verschiedene Funktionen Automatische Neustartfunktion Bei einem Stromausfall wird das Gerät automatisch im vorherigen Betriebsmodus und mit der vorherigen Luftstromrichtung neu gestartet, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist. (Da das Gerät nicht über die Fernbedienung angehalten wurde.) Wenn der Betrieb nach Wiederherstellung der Stromversorgung nicht fortgesetzt werden soll, schalten Sie die Stromversorgung aus.
  • Seite 5 Heizmodus Verwenden Sie das Gerät zum Heizen, wenn die Außentemperatur unter 21 °C liegt. Zum Schutz des Geräts steht die Heizfunktion möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn die Außentemperatur zu hoch ist (über 21 °C). Verwenden Sie dieses Gerät ab einer Außentemperatur von –15 °C, um langfristig einen zuverlässigen Gerätebetrieb zu gewährleisten.
  • Seite 6 Trocknungsmodus Verwenden Sie das Gerät zum Entfeuchten, wenn die Raumtemperatur über 16 °C liegt. Unter 15 °C steht die Entfeuchtungsfunktion nicht zur Verfügung. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste, sodass (Trocknen) auf dem Display angezeigt wird. Die Einstellung für die Lüfterdrehzahl lautet „Automatisch“. Drücken Sie die Taste (Lüfterdrehzahl), um die Einstellung „Leise“, „Niedrig“...
  • Seite 7 Kühlmodus Verwenden Sie das Gerät zum Kühlen, wenn die Außentemperatur zwischen -10 °C und 46 °C liegt. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch ist (mehr als 80 %), kann sich Kondensat am Luftauslassgitter des Innengeräts bilden. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste, sodass (Kühlen) auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 8 Hochleistungsbetrieb Wenn im Betriebsmodus „Automatik“, „Heizen“, „Trocknen“, „Kühlen“ oder „Lüfter“ die Taste (Hochleistung) • gedrückt wird, läuft die Klimaanlage mit maximaler Leistung. • Im Hochleistungsbetrieb gibt das Innengerät beim Kühlen oder Heizen kalte bzw. warme Luft ab. Drücken Sie während des Betriebs die Taste (Hochleistung).
  • Seite 9 FrostWash-Betrieb Am Innenraum-Wärmetauscher anhaftender Staub und Schmutz verursacht Gerüche. Beseitigt wird diese Ursache durch das Einfrieren und Auftauen des Wärmetauschers. FrostWash funktioniert bei Außentemperaturen von 1 °C bis 43 °C und bei einer Raumluftfeuchtigkeit von 30 % bis 70 %. FrostWash-Verfahren wird gedrückt Betrieb wird gestartet...
  • Seite 10 FrostWash (Automatikmodus) ■ So aktivieren Sie die FrostWash-Funktion (Automatik) ● H alten Sie bei ausgeschalteter Fernbedienung drei Sekunden lang gleichzeitig die Taste zum Anheben der Temperatur und die FrostWash-Taste gedrückt, während Sie die Fernbedienung auf das Innengerät richten. Daraufhin erscheint auf dem Display und zeigt damit an, dass die FrostWash- Automatik aktiviert ist. ● W ird die FrostWash-Funktion über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, können Staub und Schmutz, die am Innenwärmetauscher haften, möglicherweise nicht vollständig entfernt werden.
  • Seite 11 Schimmelschutzfunktion (Mold Guard) Nach der Beendigung des Kühlbetriebs wird der Lüfter des Innengeräts im Heiz- oder Lüftermodus getrocknet, um Schimmelbildung im Innengerät zu verhindern. Die Schimmelschutzfunktion (Mold Guard) ist etwa 100 Minuten aktiv. Sie kann keinen Schimmel entfernen und hat keine keimtötende Wirkung. Schimmelschutzfunktion: Ablauf Mehr als 10 Min.
  • Seite 12 Smart Eco-Betrieb ● Der Sensor erkennt, ob sich Personen im Raum befinden. Wenn niemand anwesend ist, wird automatisch der Energiesparbetrieb gestartet, indem die Temperatur in zwei Schritten angepasst wird. ● Die Smart Eco-Taste funktioniert mehrstufig. Beim ersten Drücken der Taste wird der Eco-Betrieb gestartet, beim zweiten Drücken der Taste wird der Eco-Betrieb mit automatischer Abschaltung gestartet und beim dritten Drücken der Taste werden beide Funktionen (Eco und Eco mit automatischer Abschaltung) beendet.
  • Seite 13 Smart Eco-Logik Wenn 20 Minuten lang niemand anwesend ist, wird die Temperatur automatisch abgesenkt, um Energie zu sparen. Wenn 60 Minuten lang niemand anwesend ist, wird die Temperatur weiter abgesenkt. Kühlbetrieb [Diagrammdarstellung nur zur Heizbetrieb [Diagrammdarstellung nur zur Veranschaulichung] Veranschaulichung] Solltemperatur Solltemperatur Temperaturänderung...
  • Seite 14 Power Safe (Maximalstrombegrenzung) ● D iese Funktion begrenzt den Maximalstrom bei laufender Klimaanlage, um zu verhindern, dass die Sicherungen ausgelöst werden, wenn der Maximalstrom den Sicherungsgrenzwert erreicht. Die Funktion begrenzt die elektrische Stromstärke während des Betriebs. Bei aktivierter Power Safe-Funktion ändert sich der Maximalstrom-Grenzwert für die einzelnen Modelle wie nachstehend aufgeführt. Maximalstrom mit Modell Power Safe 1.8~3.5kW 4.2~5.0kW So wird die Power Safe-Funktion aktiviert ● Versetzen Sie das Innengerät in den Standby-Modus (OFF-Modus in der Anzeige der Fernbedienung).
  • Seite 15 SleepSense - Betrieb ● Mit Hilfe des Bewegungssensors erkennt die Raumklimaanlage Bewegungen und Aufenthaltsorte von Personen sowie Temperaturen in deren Umfeld. Anhand dieser Daten steuert sie die Solltemperatur und die Lüfterdrehzahl, um für einen komfortablen und energiesparenden Betrieb und ein angenehmes Schlafklima zu sorgen. So wird der SleepSense-Betrieb gestartet ● D rücken Sie die SleepSense-Taste im Modus „Kühlen“...
  • Seite 16 SleepSense-Betrieb LOGIK (SleepSense) ● Bei aktivierter Funktion läuft das Gerät zunächst 20 Minuten im Kühl- oder Heizmodus. ● Mit Hilfe des Bewegungssensors kann die Klimaanlage den Raum auf menschliche Bewegungen überwachen. Wenn keine menschliche Bewegung erkannt wird, wird die Temperatur automatisch um 1 °C angehoben (bei Kühlbetrieb) bzw. um 1 °C abgesenkt (bei Heizbetrieb) und das Gerät läuft eine Stunde lang weiter. Die Lüfterdrehzahl wird um eine Stufe verringert (in Bezug auf die eingestellte Lüfterdrehzahl). ● Wenn der Aktivitätspegel im Raum stabil ist, läuft das Gerät weiter und die Temperatur wird um ein weiteres Grad Celsius angehoben (bei Kühlbetrieb) bzw. abgesenkt (bei Heizbetrieb). ● Wenn bei laufendem SleepSense-Betrieb größere Aktivitäten/Bewegungen erkannt werden, werden Temperatur und Lüfterdrehzahl auf die vorherigen Einstellwerte zurückgesetzt. ● Wenn bei laufendem SleepSense-Betrieb geringfügige Aktivitäten/Bewegungen erkannt werden, wird die Temperatur um 1 °C abgesenkt (bei Kühlbetrieb) bzw. angehoben (bei Heizbetrieb) und die Lüfterdrehzahl wird um eine Stufe erhöht. AQtiv-Ion (AQtiv-Ion) in den Betriebsarten „Heizen“, Das Drücken der Taste „Automatik“, „Kühlen“, „Trocknen“...
  • Seite 17 „Leise“-Modus Wenn im Betriebsmodus „Automatik“, „Heizen“, „Trocknen“, „Kühlen“ oder „Lüfter“ die Taste (Leise) gedrückt wird, läuft der Lüfter mit leiser Drehzahl weiter: Wenn die Taste (Leise) gedrückt wird, START wird das Symbol auf dem Display angezeigt. Lüfterdrehzahl wechselt zu „leise“ Drücken Sie die Taste (Ein/Aus) oder drücken Sie die Taste...
  • Seite 18 Lüftermodus Der Benutzer kann das Gerät einfach als Luftumwälzungsventilator verwenden. Drücken Sie die Modus-Auswahltaste, sodass (Lüfter) auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie die Taste (Lüfterdrehzahl). (Leise) (Niedrig) (Mittel) (Hoch) (Sehr hoch) Drücken Sie die Taste (Ein/Aus). Zu Beginn des Lüfterbetriebs wird START ein Signalton ausgegeben.
  • Seite 19 Anpassen der Richtung des Luftstroms (nach links/rechts) Paralleles Anpassen der Richtung des Luftstroms nach links und rechts. Anpassen der Richtung des Luftstroms nach links und rechts. ● D rücken Sie die Links/Rechts-Taste . Daraufhin beginnt/beginnen der/die Deflektor(en) parallel nach links und rechts zu schwenken und das Symbol wird auf dem Display angezeigt. ● D rücken Sie die Links/Rechts-Taste erneut. Daraufhin hält/halten der/die Deflektor(en) in der aktuellen Position an. Das Symbol erlischt auf dem Display. •...
  • Seite 20 Timer-Einstellung 1. Einstellen des Ausschaltzeitpunkts Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass es zu einer vorgegebenen Uhrzeit ausgeschaltet wird. ● D rücken Sie die Taste für den Ausschalt-Timer. ● Daraufhin beginnt das Symbol zu blinken und auf dem Display wird 12:00 oder die zuvor eingestellte Uhrzeit angezeigt. ●...
  • Seite 21 Initialisierung des integrierten airCloud Home-Moduls Sie können die internen Einstellungen mit der Fernbedienung zurücksetzen (Wiederherstellen der Werkseinstellungen). So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her Nehmen Sie diese Einstellung bei ausgeschalteter Fernbedienung vor. Drücken Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten (Modus) und (Einschalt-Timer).
  • Seite 22 Mein Modus (My Mode Programmierung) Verwenden Sie diesen Modus für Ihre persönlichen Komforteinstellungen. „Mein Modus“ kann mit der Fernbedienung eingerichtet werden. Es können bis zu 3 Programmierung von „Mein Modus“ Standardeinstellung von „Mein Modus“ Mein Modus Betriebsmodus Temperatur Lüfterdrehzahl Einschalt-Timer/ Leise Ausschalt-Timer Mein Modus1...
  • Seite 23 Mein Modus (My Mode Programmierung) Programmierung von „Mein Modus“ Einstellen des Einschalt-Timers ● D rücken Sie die Taste für den Einschalt-Timer. Daraufhin beginnt das Symbol auf dem Display zu blinken. Die Zeit des Einschalt-Timers wird im Uhrzeitsegment auf dem Display angezeigt. ● D rücken Sie die Taste , um den gewünschten Einschaltzeitpunkt einzustellen.
  • Seite 24 Mein Modus („Mein Modus“-Funktion starten und beenden) „Mein Modus“ starten „Mein Modus“ starten Drücken Sie bei laufender Raumklimaanlage die Taste (Mein Modus). Die Raumklimaanlage startet mit „Mein Modus 1“, der in der Fernbedienung hinterlegt ist. Drücken Sie die Taste (Mein Modus) erneut, um zu „Mein Modus 2“ und „Mein Modus 3“...
  • Seite 25 Bediensperre Mit der Fernbedienung können die Betriebsmodi „Heizen“ (einschließlich Lüftermodus), „Kühlen“ und „Trocknen“ (einschließlich Lüftermodus) fest eingestellt werden. Vorgehensweise zum Sperren des Heizmodus (einschließlich Lüftermodus). Drücken Sie bei ausgeschalteter Fernbedienung 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten (Modus) und Daraufhin werden ca. 10 Sekunden lang die Symbole angezeigt.
  • Seite 26 So setzen Sie die Filteranzeige am Innengerät zurück Die Filteranzeige am Innengerät blinkt gemeinsam mit der Anzeige (abwechselnd 1 Sekunde ein, 4 Zum Zurücksetzen der Filteranzeige drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste „Filter“, während Sie die Fernbedienung auf das Innengerät richten. Daraufhin erscheint ca.