Hinweis: Das Gerät verfügt über eine Memory Funktion und speichert
die zuletzt gewählte Einstellung, wenn Sie das Gerät ausschalten und
vom Stromnetz trennen.
Austausch HEPA-Filter (optionales Zubehör)
Lukas kann optional mit einem HEPA-Filter ausgestattet werden, der zusätz-
lich Partikel aus der Luft reinigt. Der HEPA-Filter (17) kann nicht gereinigt
werden und muss nach ca 12 Monaten ersetzt werden. Um den Filter aus-
zutauschen, schalten Sie das Gerät aus und entfernen das Lufteinlassgitter
(15) auf der Rückseite. Entnehmen Sie den HEPA-Filter (17) und setzen den
neuen ein. Bringen Sie anschliessend das Lufteinlassgitter wieder an. Den
HEPA-Filter können Sie beim Händler beziehen, wo Sie Ihren Lukas gekauft
haben.
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten (4) und das Netzkabel (2) von der Steckdose trennen.
• Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung nur mit einem feuchten Lappen abreiben und da-
nach gut trocknen.
• Darauf achten, dass Lufteinlass (16) und Luftaustritt (14) regelmässig ge-
reinigt werden, um eine Staubansammlung zu vermeiden. Den Lufteinlass
(16) und den Luftaustritt (14) mit einem trockenen Pinsel oder Staubsauger
reinigen. Der Lufteinlass (16) ist mit einem Lufteinlassgitter (15) ausge-
stattet, das mit einem feuchten Lappen gereinigt werden kann.
• Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benötigen, leeren Sie den
Wassertank und lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie dieses im Ori-
ginalkarton verstauen.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker be-
schädigt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses herunterge-
fallen ist oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am
Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtren-
nen) und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Im Falle einer Reparatur müssen folgende Punkte beachtet werden, bevor
das Gerät verschickt oder zum Händler gebracht wird: das Wasser im Ge-
rät komplett ausleeren (Wasserwanne bzw. Wassertank) und das Gerät
vollständig trocknen lassen. Geräte mit Restwasser werden während des
Transports beschädigt. Die Garantie erlischt in diesem Falle.
• Reparaturen am Kältesystem des Gerätes dürfen nicht durch lokale Ser-
viceunternehmen durchgeführt werden, da das Gerät mit dem brennbaren
Kältemittel R290 betrieben wird. Reparaturarbeiten am Kältesystem dür-
fen nur durch autorisierte Techniker des Herstellers durchgeführt werden,
die im Umgang mit brennbaren Kältemitteln geschult sind.