Vor der Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Türluftschleieranlage sind alle Anlagenteile auf ihre ordnungsgemäße Montage hin zu
überprüfen.
Besonderer Augenmerk sollte auf folgende Punkte liegen:
Ist die Aufhängung der Türluftschleieranlage einwandfrei?
Ist die Kondensatpumpe angeschlossen?
Ist die Dichtigkeitsprüfung, einschließlich aller Zubehörteile wie z.B. Rohrleitungen, Magnetventil, Aus-
blastemperaturregler, Automatikentlüfter, Anlagenfilter usw. durchgeführt?
Ist der elektrische Anschluss nach den Bestimmungen der EVU und der VDE ausgeführt?
Ist der Anschluss entsprechend des Schaltplanes vorgenommen worden?
Ist das richtige Kabel verlegt (Leiterquerschnitt)?
Inbetriebnahme
Nach der ordnungsgemäßen Prüfung kann die Spannungsversorgung eingeschaltet werden.
Mit dem Bedienteil wird nun die gewünschte Funktion eingestellt.
Die weiteren Funktionen und Bedienung der Steuerungen entnehmen Sie bitte der gesonderten (bauseitigen)
Funktionsbeschreibung.
Nach der Inbetriebnahme
Nach Inbetriebnahme der Türluftschleieranlage sind folgende Punkte zu prüfen:
Sind alle Funktionen der Steuerung gegeben?
Sind die Ventilatoren frei drehend, oder sind Schleifgeräusche zu hören?
Ausrichten der Ausblaslamelle
Die genaue Funktion der georderten Steuerung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Funktionsbeschreibung.
Sollten Schleifgeräusche auftreten, so ist die Ursache zu ermitteln. Häufig ist ein verspannt montierter Türluft-
schleier der Grund.
Die Wirkung der Türluftschleieranlage wird durch die Einstellung der Ausblaslamelle optimiert. Die Lamelle ist in
5 Stufen einstellbar.
Die Lamelle ist im Winterbetrieb (Heizperiode) so auszurichten, dass der Luftstrom nach außen gerichtet im
Bereich der Türschwelle auftrifft und somit der einfallenden Kaltluft entgegen wirkt. Die Ventilatorstufe ist ent-
sprechend so zu wählen, dass der Luftstrom im Bodenbereich der Türschwelle mit ca. Raumtemperatur auftrifft.
Im Sommerbetrieb (Klimatisierung) muss der Luftstrom nach innen gerichtet werden, damit ein Entweichen der
klimatisierten Raumluft verhindert wird. Die Ventilatorstufe ist entsprechend so zu wählen, dass der Luftstrom
den Boden erreicht.
Ausblaslamelle
Beispiele der variablen Einstellmöglichkeiten
Inbetriebnahme
9
Sommerbetrieb
Winterbetrieb