Während des Transportes oder der Montage nicht unter schwebenden Lasten stehen!
Für
die
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Die Revisionsöffnung muss jederzeit zugänglich sein!
Damit eine ordnungsgemäße Wartung und/ oder Reparatur erfolgen kann, ist darauf zu achten, dass die Revisi-
onsöffnung auch nicht durch bauseitige Unterkonstruktionen, z.B. Schiebetürbahnhöfe usw. zugebaut wird.
Damit das Revisionsblech geöffnet werden kann, ist zuvor das Ansauggitter zu lösen. Das Ansauggitter ist mit
Clipverschlüssen befestigt und kann mit einem breiten Schraubendreher aufgehebelt werden. Es ist mit Siche-
rungsseilen gegen Herunterfallen gesichert.
Das Revisionsblech hat eine Sicherungsschraube, die nach der Entfernung des Ansauggitters zugänglich ist
und entfernt werden muss. Es ist mit Clipverschlüssen befestigt und kann nun mit einem breiten Schraubendre-
her aufgehebelt werden. Bitte darauf achten, dass es nicht unkontrolliert aufschwingt.
Druckkammer
Ventilator
Revisionsdeckel
Zwischendeckeneinbau
Die Zephyr DX Anlage wird standardmäßig mit einem DX Verdampfer/ Verflüssiger und einer Kondensatwanne
geliefert. Kondensatpumpe optional.
• Der Anschluss darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
Die Luftschleieranlage kann optional mit einem 2. DX Verdampfer/ Verflüssiger, einem zusätzlichen PWW Wär-
metauscher oder einem zusätzlichen Elektroheizregister versehen werden.
Die Druck– und die Saugleitung des DX Verdampfers/ Verfüssigers befinden sich standardmäßig oben auf der
linken Geräteseite.
Bei einem zusätzlichen optionalen PWW Wärmetauscher ist der Vor- und Rücklauf entsprechend beschriftet und
befinden sich ebenfalls oben auf der linken Geräteseite. Das jeweilige Innengewinde der Heizungsanschlüsse
entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Der Entleerungsnippel befindet sich an der Unterseite (am Samm-
ler) des Wärmetauschers. Bauseits sollten 2 Absperrventile (jeweils für Vor- und Rücklauf) zur problemlosen
Demontage der Anlage vorgesehen werden. Außerdem sollte ein Entlüftungsventil am höchsten Punkt des Hei-
zungsstranges eingebaut werden.
Bei Nutzung eines Magnetventils und / oder eines Ausblastemperaturreglers ist ein bauseitiger Schmutzfilter
vorzusehen. In einzelnen Fällen ist zu prüfen, ob zur besseren Versorgung der Türluftschleieranlage eine Sekun-
därpumpe vorzusehen ist.
Montage
Montage
nur
standsichere
Heizregister
Bei allen Einbausituationen ist die Zugänglichkeit der Türluft-
schleieranlage über die gesamte Länge und Breite zu gewährleis-
ten.
Abmessungen der Anlage entnehmen Sie bitte den technischen
Zeichnungen.
Bei Türluftschleieranlagen für Zwischendeckeneinbau (mit Schie-
bestutzen) ist die Zugänglichkeit (bauseitige Revision) zwischen
dem Ansaug und dem Ausblas über die gesamte Länge und Breite
zu gewährleisten.
Die Schiebestutzenteile sind entsprechend zu fixieren, damit sie
nicht durch Luftströmung in Schwingung geraten.
Heizbetrieb + Kühlbetrieb
Gerüste
und
6
Hebebühnen
verwenden.