Herunterladen Diese Seite drucken
exquisit KGC282/70-4A++ Bedienungsanleitung
exquisit KGC282/70-4A++ Bedienungsanleitung

exquisit KGC282/70-4A++ Bedienungsanleitung

Kühlgefrierkombination

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Kühlgefrierkombination
KGC282/70-4A++
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-
erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
KGC282/70-4A++
Version E1.1 DE 01/2013
Seite 1 von 22

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KGC282/70-4A++

  • Seite 1 KGC282/70-4A++ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts- erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2 Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3 Kundendienst ..................18 Garantiebedingungen ................19 Technische Angaben................21 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........22 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 4 versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! WICHTIG Bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder...
  • Seite 5 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu...
  • Seite 6 andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Das Gerät ist nicht zum Einbau geeignet! WARNUNG Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
  • Seite 7 Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. Daher sollte das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
  • Seite 8 Gerätemaße in mm und Grad 1650 1110 135°-145° Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 3.) 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden.
  • Seite 9 Geräteausstattung Lieferumfang 1Bedienungsanleitung 2 Abstandshalter 2 Glasabstellregale 1 Gemüseschale 1 Glasabstellregal für die Gemüseschale 4 Gefrierschubladen 1 Innenbeleuchtung 2 Glasabstellregale 3 Tauwasserabfluss 4 Glasabstellregal über die Gemüseschale 5 Gemüseschale 6 Gefrierschubladen 7 Ablassschlauch (Rückseite des Gerätes 8 Kompressor (Rückseite des Gerätes) 9 Verstellbare Füsse 10 Eierablage...
  • Seite 10 Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “0” (Stopp) nach rechts auf die gewünschte Kühltemperatur drehen.  Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca.
  • Seite 11 Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes, den Temperaturregler auf die höchste Stufe drehen siehe oben „Geräte einschalten“(6.1) WICHTIG Hohe Raumtemperaturen (wie z.B. an heißen Sommertagen) und eine hohe Temperaturreglereinstellung können zu fortdauerndem Kühlbetrieb führen. Der Kompressor muss kontinuierlich laufen, um die niedrige Temperatur im Gerät beizubehalten.
  • Seite 12 7.2 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät sollte so gering wie möglich gehalten werden. Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut möglichst zu vermeiden.
  • Seite 13 Das Gefrierteil ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln. VORSICHT Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach.
  • Seite 14 7.3 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten.
  • Seite 15 Ziehen Sie den Netzstecker  Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum.  Stellen Sie ein Gefäß mit warmem Wasser (80 °C) Achtung VERBRENNUNGSGEFAHR! in den Innenraum und lassen Sie die Tür offenstehen, dies unterstützt ein schnelleres Abtauen. ...
  • Seite 16 11 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
  • Seite 17 12 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
  • Seite 18 13 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 10). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den Gerät ist vollständig Wasserabflusskanal und das geschlossen.
  • Seite 19 Gerätes angebracht.) - Fehlerbeschreibung. 15 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 20 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren...
  • Seite 21 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen 16 Technische Angaben Modell KGC282/70-4A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Abtauen Gefrieren Manuell Lampenleistung [W] *Technische Änderungen vorbehalten. KGC282/70-4A++ Version E1.1 DE 01/2013 Seite 21 von 22...
  • Seite 22 17 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KGC 282/70-4 A++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) N / ST...