Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Kühlgefrierkombination
KGC230/60-9A++
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-
erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
KGC230/60-9 A++
Version E1.2 DE 12/2013
Seite 1 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit KGC230/60-9A++

  • Seite 1 KGC230/60-9A++ Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts- erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Betriebsgeräusche ................. 19 Störungen….. Störungsbehebung ............20 Kundendienst ..................20 Allgemeine Garantiebedingungen ............22 Technische Angaben................24 CE-Konformitätserklärung ..............24 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........25 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
  • Seite 7: Aufstellen

    Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. 4.1 Aufstellen Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
  • Seite 8: Nivellieren

    Gerätemaße in mm und Grad 1400 300 660 1100 100 100 135° Fig. 1 Fig. 2 顶 视 图 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht.
  • Seite 9: Betrieb

    1 Temperaturregler 2 Licht 3 Glasablage 4 Gemüse- Obst-fach 5 Gefrierschublade 6 Gefrierschublade 7 Eiswürfelablage 8 Verstellbare Füsse 9 Eierablage 10 Eier-fach 11 Mittleres Fach 12 Flaschenfach Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich an der rechten Seite des Innenraumes.
  • Seite 10: Temperatur Einstellen

    6.2 Temperatur einstellen Im Kühlraum Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf geregelt. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Der Temperaturregler befindet sich oben mittig in der Innenseite des Gerätes. ...
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Wichtig Achten Sie darauf, dass der Innenraum in normalen Mengen beladen wird, so dass kein Gefrier-/Kühlgut in das Gerät gepresst werden muss. Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Anordnung der Abstellregale Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale sollte immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 12 Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken.  Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.  Obst und Gemüse sollte gereinigt und im Gemüsefach aufbewahrt werden.  Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten gut eingepackt im Gerät aufbewahrt werden.
  • Seite 13: Eiswürfel Herstellen

     Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den Temperaturregler im Kühlteil zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit Gefrierfach und Kühlgefrierkombi).
  • Seite 14 Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis 8°C anstiegen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5°C. Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark sinken auf unter 0°C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
  • Seite 15: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „0“/Min drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) ...
  • Seite 16: Leuchtmittel Auswechseln

    WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Butter-säure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.  Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
  • Seite 17: Türanschlagwechsel

    Alle Schubladen und Ablagen sollten im Gerät verbleiben, um die Temperatur stabil zu halten und Energie zu sparen. Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl- /Gefriergut) können die mittleren Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Schubladen und Ablagen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden.
  • Seite 18 Entfernen die beiden Abdeckkappen (1) und anschliessend das Scharnier (2). Die obere Gerätetür etwas anheben und vorsichtig vom mittleren Scharnier lösen und behutsam zur Seite legen. Mit einen Schraubendreher das mittlere Scharnier lösen und auf die gegenüberliegende Seite befestigen. Die untere Gerätetür etwas anheben und vorsichtig vom unteren Scharnier lösen und ebenfalls zur Seite legen.
  • Seite 19: Betriebsgeräusche

    Die obere Gerätetür auf den Bolzen (Stift) des mittleren Scharniers setzten und schließen. Das obere Scharnier fixieren und sicherstellen, dass der Bolzen vom oberen Scharnier in die dafür vorgesehene Öffnung der oberen Gerätetür eingesetzt wird. Bevor das Gerät eingeschaltet wird, noch einmal den passgenauen Sitz der Türen prüfen.
  • Seite 20: Störungen

    15 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 11). Kompressor läuft. 2. Es steht Wasser im Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den Gerät ist vollständig Wasserabflusskanal und das geschlossen.
  • Seite 21 Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können:  1 Modell  2 Version  3 Batch  4 EAN Typenschild (Das Typenschild ist im Innenraum des Gerätes oder auf der Rückseite.)  die vollständige Anschrift und Telefon- Nr., ...
  • Seite 22: Allgemeine Garantiebedingungen

    17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 23 Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 24: Technische Angaben

    18 Technische Angaben Modell KGC230-60-9A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Kühlen Automatisch Abtauen Gefrieren Manuell Lampenleistung [W] EAN Nr. [Farbe] weiss 4016572013719 EAN Nr. [Farbe] silber 4016572014112 *Technische Änderungen vorbehalten. 19 CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG über...
  • Seite 25: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    20 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell KGC 230/60-9A++ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) N/ST Luftschallemissionen...

Inhaltsverzeichnis