4 Betrieb
Angabe auf
Bedeutung
dem Typen-
schild
Serialnummer
zur Identifikation; 7. bis
16. Ziffer = Artikelnummer
des Produkts
VRS...
Vaillant Solarregler
auroMATIC
Produktbezeichnung
220–240 V
Elektroanschluss
50 Hz
(z. B. 100) W
max. elektrische Leistungs-
aufnahme
IP (z. B. X4D)
Schutzart
CE-Kenn-
Produkt entspricht europäi-
zeichnung
schen Normen und Richt-
linien
fachgerechte Entsorgung
des Produkts
3.4 Serialnummer
Die Serialnummer finden Sie auf dem
Typenschild.
3.5 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird doku-
mentiert, dass die Produkte gemäß dem
Typenschild die grundlegenden Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien erfül-
len.
Die Konformitätserklärung kann beim Her-
steller eingesehen werden.
6
4 Betrieb
4.1 Wärmemengen
Der Regler verfügt über einen Gesamtzäh-
ler, der die erzeugte Wärmemenge erfasst.
Mit der Funktion Wärmemengen können
Sie sich die erfassten Daten anzeigen
lassen.
Die Einstellungen werden von Ihrem Fach-
handwerker in der Tabelle im Anhang ein-
getragen.
Übersicht Betreiberebene (→ Seite 14)
4.2 Urlaubsfunktion
Mithilfe der Urlaubsfunktion können Sie
einen Zeitraum angeben, in dem die An-
lage den Warmwasserspeicher nicht aktiv
beheizen soll.
Der Regler stellt für diesem Zeitraum die
Anlage so ein, dass eine mögliche Überhit-
zung der Solarkollektoren vermieden wird.
4.3 Nachheizanforderung
Wenn Ihre Anlage durch ein Heizgerät un-
terstützt wird, dann können Sie das Heiz-
gerät für die Ladung des Warmwasser-
speichers verwenden.
Mit dem Temperaturunterschied (Hyste-
rese) im Warmwasserspeicher können Sie
bestimmen, wann der Warmwasserspei-
cher durch das Heizgerät erwärmt werden
soll.
Zusätzlich können Sie verschiedene Zeit-
blöcke festlegen, in denen die Nachhei-
zanforderung aktiviert sein soll.
4.4 Delta-T- und Fest-T-Regelung
Der Regler misst die Temperaturen am
Warmwasserspeicher und stellt die Dreh-
zahl der Solarkreispumpe je nach Bedarf
ein.
Betriebsanleitung auroMATIC 570 0020202651_00