8.
Montage & Inbetriebnahme
8.
Montage & Inbetriebnahme
Für die die Installation & Inbetriebnahme gehen Sie bitte in folgender Reihenfolge vor:
1.
Stellen Sie das Gerät und den erforderliche Zapfaufsatz an dem gewünschten Standort auf.
Die Stromversorgung dabei bitte noch nicht anschließen
2.
Montieren Sie den Wasser-Stopp am Eckventil zum Gerät und vermeiden Sie fließdruckreduzierende Bauteile wie z.B.
Wasserdruckregler oder Schläuche mit einem Innendurchmesser kleiner 4mm.
Kann nicht sichergestellt werden, dass der Wasserdruck 8 bar nicht überschreitet (Druckspitzen berücksichtigen),
muss vor dem Gerät in der Wasserzuleitung ein entsprechender Wasserdruckregler installiert werden.
Für den Anschluss von Sodawasser zum Zapfaufsatz liegt dem Gerät ein Reduzieradapter und eine
Stauleitung bei. Diese kann je nach Zapfaufsatz ein besseres Zapfverhalten beim Sodawasser erzielen.
3.
Führen Sie nun die Reinigung der Anlage gemäß der jeweiligen Reinigungsanweisung durch (Punkt 10 dieser Anleitung).
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
Fluten Sie das gesamte System mit der Desinfektionslösung unter Zuhilfenahme eines Reinigungstanks oder des Bevi-Clean
Reinigungsinjektors (beides Cornelius Zubehörartikel) . Achten Sie darauf, das die Still- und Sodawasserseite geflutet wird.
Als Desinfektions- / Reinigungsmittel können als Beispiel folgende Mittel eingesetzt werden :
- Alkalische Reinigungstabletten der Fa. Bevi-Clean
- Wasserstoffperoxidlösung bis max. 3% Konzentration
- Chlordioxid Reiniger der Fa. Biostream
- Desanacid der Fa. Thonhauser
4.
Nach Ablauf der Einwirkzeit spülen Sie das Reinigungsmittel sorgfältig gemäß der Reinigungsanweisung aus der Anlage.
Stellen Sie die CO
- Anschliessen einer kleinen 1 kg CO
- oder durch Öffnen des Absperrventiles am Druckminderer einen grösseren externen CO
Bedienungsanleitung
Versorgung
(bei Sodawassergeräten)
2
-Flasche aussen am Gerät, oder
2
zum Gerät her durch :
Flasche
2
Seite 9