Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Cornelius Vitalize805 Bedienungsanleitung
Cornelius Vitalize805 Bedienungsanleitung

Cornelius Vitalize805 Bedienungsanleitung

Tafelwasseranlage unterthekenversion

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
PN 14-1888-259
Bedienungsanleitung
Tafelwasseranlage
Tafelwasseranlage
Tafelwasseranlage
Tafelwasseranlage
Unterthekenversion
Unterthekenversion
Unterthekenversion
Unterthekenversion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cornelius Vitalize805

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Tafelwasseranlage Tafelwasseranlage Tafelwasseranlage Tafelwasseranlage Unterthekenversion Unterthekenversion Unterthekenversion Unterthekenversion Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung PN 14-1888-259...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Übersicht Bauteile Gasversorgung Allgemeine Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Strom & Kohlensäure Bestimmungsgemäße Verwendung Anforderungen an den Aufstellort Montage & Inbetriebnahme Reinigung & Desinfektion ______________________ 11 Der Einsatz von Wasserfiltern Außerbetriebnahme bei längeren Stillstandszeiten _ 13 Fehlersuche Fliess – Schema...
  • Seite 3: Vorwort

    Bedienungsanleitung 1. Vorwort 1. Vorwort Diese Anleitung ist ausschließlich für den autorisierten Techniker bestimmt, und enthält Informationen, die aus Sicherheitsgründen nicht für den Bediener bzw. Endkunden gedacht sind. Prüfen Sie bitte vor der Montage das Gerät auf sichtbare Schäden. Machen Sie Ihren Kunden umfassend mit den Bedienelementen vertraut, um unnötige Serviceanrufe zu vermeiden.
  • Seite 4: Übersicht Bauteile

    Bedienungsanleitung Ü bersicht Bauteile Ü bersicht Bauteile Temperatur Einstellung Befestigungspunkte für Druckmindererbaugruppe (für 450Gr. bzw. 1kg CO Flasche, auf 3 Seiten vorbereitet rechts, links, Vorderseite) Anschlüsse für : - Wassereingang Lieferumfang Beipack : - CO2 Gaseingang - ca. 2m Stauleitung mit Armaflex Isolierung - Reduzieradapter für Anschluss Staultg.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Niveausteuerung für Karbonatorpumpe 230 Volt Anschluss-Stecker für optionalen 24 Volt Transformator für elektrisch betriebene Zapfsäulen (Trafobaugruppe = Art. Nr. 22-0104-039) Sicherheits- / Entlüftungsventil für Karbonatorkessel Ranco Thermostat für Getränketemperatur Einstellung Wasserdruck- Karbonator- Anschlussmöglichkeit minderer pumpe (eingestellt auf für CO -Druck Seite 3 ca.
  • Seite 6: Co 2 Gasversorgung

    Bedienungsanleitung Ausgabemöglichkeiten Der Vitalize805 ist in diversen Kombinationen bzgl. der Wasserausgabemöglichkeiten erhältlich : - ungekühltes Stillwasser - gekühltes Stillwasser - gekühltes und mit CO angereichertes Tafelwasser Maximal sind 3 Wassersorten am Gerät möglich. Für den Anschluss eines Zapfaufsatzes mit elektrisch betriebenen Zapfhähnen ist unter der Artikelnummer 22-0104-039 eine optionale Transformator Baugruppe erhältlich...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Zeitabständen (2 Jahre) auf seine elektrische Sicherheit hin überprüft werden (Wiederholungsprüfungen; BGV A2; VDE 0701 / 0702) Achten Sie darauf, dass nur CORNELIUS Original-Ersatz- und- Zubehörteile, die von uns geprüft und freigegeben sind, eingesetzt werden. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und Zubehör, oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, ist jegliche Haftung der Firma IMI Cornelius Deutschland GmbH ausgeschlossen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Strom Und Kohlens

    Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Strom und Kohlens ä Sicherheitshinweise Strom und Kohlens ä Stromversorgung Ein Stromschlag kann tödlich sein oder zu schweren Verletzungen führen. Ein unerlaubter Eingriff in die Anlage ist deshalb untersagt ! Bei Reinigungsarbeiten in der Nähe des Gerätes, oder am Gerät selbst, ist immer der Netzstecker ziehen. Das Gerät wird mit einem angegossenen Schutzkontaktstecker ausgeliefert und darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung Umgang mit Gaszylindern (fortgesetzt) : - Ausströmende Kohlensäure ist schwerer als Luft. Bei größeren Ansammlungen in geschlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr. - Beachten Sie, daß Teile des Gerätes unter Betriebsdruck stehen -> keine Teile lösen oder demontieren, die unter Betriebsdruck stehen. - Beachten Sie die Arbeitsicherheitsinformationen der Berufsgenossenschaft Bestimmungsgem äß...
  • Seite 10 Der Wasserfließdruck (dynamisch) sollte mindestens 1 bar betragen und darf max. 8 bar nicht überschreiten. Kann ein maximaler Wasserdruck von 8 bar nicht gewährleistet werden, muss ein externer Wasserdruckminderer (Cornelius Nr. 22-0096-965) vorgeschaltet werden. Informieren Sie ihren Kunden, das nach Betriebsende (z.B. Wochenenden, Betriebsferien, etc.) der Wasserzulauf immer zu schließen ist.
  • Seite 11: Montage & Inbetriebnahme

    Fluten Sie das gesamte System mit der Desinfektionslösung unter Zuhilfenahme eines Reinigungstanks oder des Bevi-Clean Reinigungsinjektors (beides Cornelius Zubehörartikel) . Achten Sie darauf, das die Still- und Sodawasserseite geflutet wird. Als Desinfektions- / Reinigungsmittel können als Beispiel folgende Mittel eingesetzt werden : - Alkalische Reinigungstabletten der Fa.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung Stellen Sie die Fließrate am Zapfhahn des Zapfaufsatzes ein Evtl. vorhandene Kompensatoren sollten auf ca. 1,5 Liter / Minute Fliessrate eingestellt werden. Stellen Sie den CO -Gasdruck ein Drehen Sie die Einstellschraube am CO -Druckminderers im Uhrzeigersinn, um den CO Druck im Karbonatorkessel zu erhöhen.
  • Seite 13: Reinigung & Desinfektion

    Bedienungsanleitung 9. Reinigung / Desinfektion der Anlage Nachfolgend werden 2 unterschiedliche Verfahren der Reinigung / Desinfektion der Anlage vorgestellt. Welches Verfahren angewendet wird hängt von persönlichen Präferenzen ab, da eine Desinfektionswirkung bei korrekter Anwendung bei beiden Verfahren gegeben ist. Das Reinigungsmittel darf nicht durch Wasserfilter geleitet werden, da die Filter die Reinigungswirkung aufheben.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung 11 Liter Inhalt 19 Liter Inhalt B.) Desinfektion der Anlage mittels Reinigungsbehälter (PN 28-1922-400 oder 28-1900-400) Setzen Sie in einem Reinigungscontainer ca. 5 Liter Ihrer Desinfektionslösung an. Beachten Sie dabei bitte immer die Handhabungsregeln und Sicherheitsvorschriften der jeweiligen Hersteller der Mittel und stellen Sie sicher, dass das verwendete Desinfektionsmittel Materialverträglich mit den Komponenten der Anlage ist ! Schließen Sie die Wasser- und CO2-Gaszuführung zum Gerät und zapfen Sie das Gerät drucklos.
  • Seite 15: Der Einsatz Von Wasserfiltern

    Bedienungsanleitung Der Einsatz von Wasserfiltern Der Einsatz von Wasserfiltern (bei Geräten mit Sodawasseroption) WICHTIG ! Bei der Verwendung eines der Anlage vorgeschalteten Wasserfilters ist folgendes zu beachten : Wasserfilter reduzieren den Wassereingangsdruck.. Berücksichtigen Sie dies bei der Installation und achten Sie darauf, dass die Pumpe immer ausreichend mit Wasser versorgt wird.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Bedienungsanleitung Fehlersuche Fehlersuche Fehlerbeschreibung Fehlerursache Behebung -Druck zu niedrig da Flasche leer -Flasche wechseln -Mangeldiode leuchtet, nur Stillwasser läuft Druckschalter zu niedrig eingestellt Einstellung am CO Druckschalter erhöhen Wasseranschluss nicht hergestellt oder fehlender Wasserdruck 2,5 bar Wasser Fliessdruck sicherstellen keine Wasserausgabe Wasserfilter im Wassereingang verschmutzt (falls vorhanden) Wasserfilter gegen neuen austauschen Stromversorgung am Zapfaufsatz (wenn vorh.) ausgefallen...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung Fehlerbeschreibung Fehlerursache Behebung Prüfen ob Bauteile (Wasserfilter, geringe Leitungsquerschnitte, etc) den Wasserfluss behindern. Gegebenenfalls kann über ein Wassereingangsdruck zu niedrig separat zu erhaltendes Steuerkabel die Karbonatorpumpe zur Unterstützung der Stillwasserausgabe herangezogen werden. Stillwasser läuft zu langsam Kompensatorstellung Stillwasser (wenn vorh.) verstellt Kompensatorstellung Stillwasser herausdrehen Wasserfilter im Wassereingang verschmutzt (falls vorhanden) Wasserfilter gegen neuen austauschen...
  • Seite 18: Fliess - Schema

    Bedienungsanleitung Fliessdiagramm Fliessdiagramm (Version mit karbonisiertem Wasser) Zapfaufsatz * * Symbolische Darstellung des Wasserfilters und des Zapfaufsatzes sind optionales Zubehör Seite 16...

Inhaltsverzeichnis