Herunterladen Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS 1005440 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

3. Auspacken und Zusammenbau
Das Mikroskop wird in einem Karton aus Styro-
por geliefert.
Nach Entfernen des Klebebands den Behäl-
ter vorsichtig öffnen. Dabei darauf achten,
dass nichts herausfällt.
Um Kondensation auf den optischen Be-
standteilen zu vermeiden, das Mikroskop so
lange in der Verpackung belassen, bis es
die Raumtemperatur angenommen hat.
Das Mikroskop mit beiden Händen (eine
Hand am Stativarm und eine am Fuß) ent-
nehmen und auf eine ebene Fläche stellen.
Das Mikroskop ist komplett zusammengebaut
außer den Augenmuscheln, die auf die Okulare
gesetzt werden und der Objektscheibe, die nach
Entfernen des Papiers auf die Öffnung im Stativ-
fuß platziert wird.
4. Bedienung
4.1 Allgemeine Hinweise
Das Mikroskop auf einen ebenen Tisch stellen.
Das zu betrachtende Objekt in die Mitte der
Objektscheibe
platzieren
Klemmen festklemmen.
Mikroskop ans Netz anschließen und Be-
leuchtung anschalten.
Bei Verwendung von Durchlicht- oder Misch-
lichtbeleuchtung die schwarz/weiße Objekt-
scheibe durch die Glasplatte ersetzen.
Durch Drehen des Objektivrevolvers ge-
wünschte Vergrößerung einstellen.
Position I des Drehschalters ist für Durchlicht,
Position II für Auflicht und Position III für Mischlicht.
Mit dem Tubus Augenabstand einstellen, bis
nur ein Lichtkreis sichtbar ist.
Bildschärfe mittels der Triebknöpfe einstellen.
Falls nötig Klemmschraube an der Stativsäule
lösen und durch Heben oder Senken der
kompletten Optik Grobeinstellung vornehmen.
Um den Mikroskopkopf zu drehen, Feststell-
schraube lösen.
Nach Gebrauch sofort die Beleuchtung aus-
schalten.
Das Mikroskop mit keinen Flüssigkeiten in
Kontakt kommen lassen.
Das Mikroskop keinen mechanischen Belas-
tungen aussetzen.
Optische Teile des Mikroskops nicht mit den
Fingern berühren.
Bei Beschädigungen oder Fehlern das Mik-
roskop nicht selbst reparieren.
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland • www.3bscientific.com
4.2 Lampenwechsel
4.3 Sicherungswechsel
und
mit
den
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2013 3B Scientific GmbH
Stromversorgung ausschalten, Netzstecker
ziehen und Mikroskop abkühlen lassen.
Zum Wechseln der Lampe des Auflichts
seitliche Schraube am Lampengehäuse lö-
sen und Gehäuse abnehmen.
Lampe herausnehmen und durch neue ersetzen.
Lampengehäuse wieder festschrauben.
Zum Wechseln der Lampe des Durchlichts
Objektscheibe entnehmen.
Lampe herausnehmen und durch neue ersetzen.
Objektscheibe wieder auf die Öffnung setzen.
Stromversorgung ausschalten und unbe-
dingt Netzstecker ziehen.
Sicherungshalter an der Rückseite des Mik-
roskops mit einem flachen Gegenstand (z.B.
Schraubenzieher) herausschrauben.
Sicherung ersetzen und Halter wieder ein-
schrauben.
5. Aufbewahrung, Reinigung, Entsorgung
Das Mikroskop an einem sauberen, trocke-
nen und staubfreien Platz aufbewahren.
Bei Nicht-Benutzung das Mikroskop immer
mit der Staubschutzhülle abdecken.
Das Mikroskop keinen Temperaturen unter
0°C und über 40°C sowie keiner relativen
Luftfeuchtigkeit über 85% aussetzen.
Vor Pflege- und Wartungsarbeiten ist immer
der Netzstecker zu ziehen.
Zur Reinigung des Mikroskops keine aggres-
siven Reiniger oder Lösungsmittel verwenden.
Objektive und Okulare zum Reinigen nicht
auseinander nehmen.
Bei starker Verschmutzung das Mikroskop
mit einem weichen Tuch und ein wenig
Ethanol reinigen.
Die optischen Bestandteile mit einem wei-
chen Linsentuch reinigen.
Die Verpackung ist bei den örtlichen Recyc-
lingstellen zu entsorgen.
Sofern das Gerät selbst
verschrottet
werden
soll, so gehört dieses
nicht in den normalen
Hausmüll. Es sind die
lokalen Vorschriften zur
Entsorgung von Elekt-
roschrott einzuhalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1005441