Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

*23092904_0817*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Betriebsanleitung
Drive Power Solution
®
MOVI-DPS
Energie- und Leistungskoppler
EKK-A-....-I06-500-0-0/E..
Ausgabe 08/2017
23092904/DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive MOVI-DPS EKK-A I06-500-0-0/E Serie

  • Seite 1 *23092904_0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Betriebsanleitung Drive Power Solution ® MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler EKK-A-..-I06-500-0-0/E.. Ausgabe 08/2017 23092904/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise ........................   5 Gebrauch der Dokumentation.................. 5 Aufbau der Warnhinweise.................... 5 Mängelhaftungsansprüche.................... 6 Haftungsausschluss...................... 6 Produktnamen und Marken..................... 7 Urheberrechtsvermerk .................... 7 Sicherheitshinweise .........................   8 Vorbemerkungen ...................... 8 Betreiberpflichten ...................... 8 Zielgruppe ........................ 8 Bestimmungsgemäße Verwendung................ 9 Transport........................ 10 Aufstellung/Montage ..................... 10 Elektrische Installation .................... 11 Sichere Trennung ...................... 11 Inbetriebnahme/Betrieb.................... 11 Geräteaufbau...........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Betrieb .............................   85 Betriebsarten......................... 86 ® Laden und Entladen des MOVI‑DPS  Speicherverbands .......... 87 ® Abtrennen des MOVI-DPS Speicherverbands  ............ 87 Status-LED........................ 88 Service .............................   89 Fehlerspeicher ...................... 89 Fehlerliste ........................ 89 Inspektion/Wartung ....................... 94 Außerbetriebnahme ...................... 95 Lagerung........................ 96 Entsorgung........................ 96 Technische Daten ........................  97 Grundgerät........................ 97 Maßbilder ........................ 99 Konformitätserklärung ......................  101 Adressenliste ........................
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Allgemeine Hinweise Gebrauch der Dokumentation Die vorliegende Version der Dokumentation ist die Originalausführung. Diese Dokumentation ist Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation wendet sich an alle Personen, die Montage‑, Installations‑, Inbetriebnahme‑ und Servicearbeiten an dem Produkt ausführen. Stellen Sie die Dokumentation in einem leserlichen Zustand zur Verfügung.
  • Seite 6 Betrieb. Die Produkte erreichen nur unter dieser Voraussetzung die angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die entstehen, weil die Betriebsanleitung nicht beach- tet wurde, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. SEW-EURODRIVE schließt eine Sachmängelhaftung in solchen Fällen aus. ®...
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Produktnamen und Marken Produktnamen und Marken Die in dieser Dokumentation genannten Produktnamen sind Marken oder eingetrage- ne Marken der jeweiligen Titelhalter. Urheberrechtsvermerk © 2017 SEW‑EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung ist verboten. ®...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden und beziehen sich vorrangig auf den Einsatz der hier do- kumentierten Produkte. Wenn Sie zusätzlich weitere Komponenten verwenden, be- achten Sie auch deren Warn- und Sicherheitshinweise. Betreiberpflichten Stellen Sie als Betreiber sicher, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beach- tet und eingehalten werden.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Fachkraft für elek- Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von einer ausgebildeten trotechnische Ar- Elektrofachkraft ausgeführt werden. Elektrofachkraft im Sinne dieser Dokumentation beiten sind Personen, die mit elektrischer Installation, Inbetriebnahme, Störungsbehebung und Instandhaltung des Produkts vertraut sind und über folgende Qualifikationen ver- fügen: •...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Transport Transport Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Transportschäden. Teilen Sie Transportschäden sofort dem Transportunternehmen mit. Wenn das Produkt beschä- digt ist, darf keine Montage, Installation und Inbetriebnahme erfolgen. Beachten Sie beim Transport folgende Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Stößen ausgesetzt ist. •...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Elektrische Installation • Die Luft- und Kriechstrecken sind ab 2000 m über NHN nur für Überspannungska- tegorie II nach EN 60664 ausreichend. In Höhen ab 2000 m über NHN müssen Sie für die gesamte Anlage begrenzende Maßnahmen treffen, die die netzseitigen Überspannungen von der Kategorie III auf die Kategorie II reduzieren. •...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme/Betrieb Schalten Sie bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb das Produkt ab. Mög- liche Veränderungen sind z.  B. erhöhte Temperaturen, Geräusche oder Schwingun- gen. Ermitteln Ursache. Halten eventuell Rücksprache SEW‑EURODRIVE. Überwachungs- Anlagen, in denen diese Geräte eingebaut sind, müssen Sie ggf. mit zusätzlichen und Schutzeinrich- Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß...
  • Seite 13 Geräteaufbau Typenbezeichnung Geräteaufbau Typenbezeichnung ® Aus der Typenbezeichnung der MOVI‑DPS   Energie- und Leistungskoppler EKK- A-..-I06-500-0-0/E.. lassen sich folgende Gerätekenndaten herauslesen: ® EKK-A MOVI‑DPS  Energie- und Leistungskoppler ..Einspeisespannung A400 = AC 400 V D500 = DC 500 V Nennstrom I06 = 6 A Spannung Energiespeicherverband in V Option: 0 = Temperaturfühlerbus 0/E.. Energiemanagement: 11 = Leistungsbetrieb 12 = Energiebetrieb...
  • Seite 14 Geräteaufbau Geräteüberblick Geräteüberblick Folgende Abbildung gibt Ihnen einen Überblick über das Gerät: 9250572171 Kühlrippen T-Nuten-Profil Anschlussleiste Status-LED Typenschilder ® 3.5.1 MOVI‑DPS Energiekoppler Typenschild finden wichtige Informationen ® MOVI‑DPS   Energiekoppler. Folgende Abbildung zeigt das Beispiel eines Typen- schilds: Type: SO#: Zwischenkreisseite/DC-Link Speicherseite/Storage-Link U A = U B =...
  • Seite 15 Geräteaufbau Typenschilder Wert Angabe Zwischen- Spannung kreisseite I AN Nennstrom I Amax Spitzenstrom Speicher- Spannung seite I BN Nennstrom I Bmax Spitzenstrom Umgebungstemperatur Bemessungsleistung Schutzart ® 3.5.2 MOVI-DPS Leistungskoppler Typenschild finden wichtige Informationen ® MOVI‑DPS   Leistungskoppler. Folgende Abbildung zeigt das Beispiel eines Typen- schilds: Type: SO#:...
  • Seite 16 Geräteaufbau Zubehör Zubehör Folgendes Zubehör ist für das Gerät verfügbar: Sachnummer Befestigungssatz Winkel groß (4 Stück) 12708305 ® MOVI-DPS Entladeeinheit Baugröße 1 13574949 ® MOVI-DPS Entladeeinheit Baugröße 2 13574930 Weitere Informationen finden Sie im Zusatz zur Betriebsanleitung ® "MOVI‑DPS  Entladeeinheit" CAN-Abschlusswiderstand 120 Ω 13287036 PC-CAN-Schnittstellenumsetzer 18210597 Beachten Sie, dass Sie das Anschlusskabel M12 ↔ D‑Sub (Sachnummer 18158137)
  • Seite 17 Mechanische Installation Voraussetzungen Mechanische Installation Voraussetzungen WARNUNG Quetschgefahr durch herabstürzende Last. Tod oder schwere Verletzungen. • Halten Sie sich nicht unter der Last auf. • Sichern Sie den Bereich ab, in dem Last herabstürzen kann. ACHTUNG Kollisionsgefahr. Beschädigung von Anlagen- und Gerätekomponenten. •...
  • Seite 18 Mechanische Installation Voraussetzungen 4.1.1 Einbaulage Folgende Abbildung zeigt erlaubte und nicht erlaubte Einbaulagen: 27021598964695435 Erlaubte Einbaulage vertikal Nicht erlaubte Einbaulagen Bedingt erlaubte Einbaulage horizontal 4.1.2 Mindestfreiraum HINWEIS • Beachten Sie bei der Installation folgende erforderlichen Mindestfreiräume: – Beim Anschluss der Kabel und Steckverbinder –...
  • Seite 19 Mechanische Installation Voraussetzungen Vertikaler Einbau Folgende Abbildung zeigt die erforderlichen Mindestfreiräume des Geräts: 27021607564391563 Entnehmen Sie die Größe der Mindestfreiräume der folgenden Tabelle: Freiraum Funktion Größe A: Oben Raum für optimale Wärmekonvektion ≥ 200 mm Die Kühlrippen dürfen sich nicht in einem geschlossenen Hohlraum befinden.
  • Seite 20 Mechanische Installation Voraussetzungen Horizontaler Einbau Folgende Abbildung zeigt die Mindestfreiräume des Geräts: 45035996737809931 Entnehmen Sie die Größe der Mindestfreiräume der folgenden Tabelle: Freiraum Funktion Größe A: Gerätedeckel Raum für Anzeige-, Diagnose- und Betäti- ≥ 150 mm gungselemente, z. B. Service-Einheit B: Seitlich rechts Raum für Anschlusskabel, Steckverbinder, Siehe Maßbilder im Kapitel Anbauelemente und Betätigungselemente,...
  • Seite 21 Mechanische Installation Montage – Profile – Vierkantrohre – Montageplatten – T-Träger – Schienen • Achten Sie darauf, dass sich die Kühlrippen nicht in einem geschlossenen Hohl- raum befinden. • Halten Sie den Mindestabstand von 15 mm zwischen der höchsten Kühlrippe und der nächstgelegenen Fläche, z. B.
  • Seite 22 Mechanische Installation Montage Montagewinkel befestigen Folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Befestigung mit Montagewinkeln: [10] 72057594453791499 Gerät Montagewinkel groß Durchgangsbohrung Ø 6,6 mm Stiftschraube M5 × 8 Gewindebohrung für Stiftschraube M5 × 8 Bohrung für Schraube M8 × 30 T-Nut Gewindebohrung für Schraube M6 Gewindebohrung für Schraube M8 [10] Halterung, z. B.
  • Seite 23 Mechanische Installation Montage Folgende Abbildung zeigt die erforderlichen Maße in mm: 86.5 Ø15 Ø 6.6 14.6 40.5 114.5 9007208941626891 , Y Gehäuseabmessungen Bohrmaß Abstandsmaß Vorgehen ü Die Gehäuseabmessungen X und Y finden Sie in den Maßbildern im Kapitel "Technische Daten" (→ 2 97). ü...
  • Seite 24 Mechanische Installation Montage Gerät befestigen Folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Befestigung des Geräts: 9007209052494859 Halterung, z. B. Vierkantrohr mit einer Kantenlänge ≤ 32 mm Bohrung für Schraube M6 Schraube M6 in passender Länge mit Unterlegscheibe Schraube M6 in passender Länge mit Unterlegscheibe Vorgehen 1.
  • Seite 25 Mechanische Installation Montage Folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Durchgangsbohrung in mm: 45035996737806603 Gerät Kühlrippen Höhe Durchgangsbohrung + T-Nut (siehe Maßbilder im Kapitel "Technische Daten" (→ 2 97)) Benötigtes Material • Um die erforderlichen Mindestfreiräume einzuhalten, verwenden Sie wahlweise ei- nes der folgenden Befestigungselemente: –...
  • Seite 26 Mechanische Installation Montage Sie können das Gerät von vorn (A) oder von hinten (B) an der Befestigungsfläche montieren. Folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Befestigung des Geräts: 16131094539 Befestigungsfläche, z. B. Montageplatte Befestigungselemente, z. B. Unterlegscheiben Sicherungselemente, z. B. Federringe Befestigungselemente, M6‑ oder M8-Schrauben Gehäuseabmessungen Bohrmaße Vorgehen...
  • Seite 27 Elektrische Installation Installationshinweise Elektrische Installation Installationshinweise Beachten Sie bei der elektrischen Installation Folgendes: • Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. • Halten Sie alle Angaben zu den technischen Daten und den zulässigen Bedin- gungen am Einsatzort ein. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) HINWEIS Das Gerät kann EMV-Störungen innerhalb des zugelassenen Grenzbereichs nach EN 61800-3 verursachen.
  • Seite 28 Speichereinheiten mit gleicher Verschaltung und ® gleicher Nennkapazität pro Zelle zu einem MOVI-DPS Speicherverband zusam- men. • Stellen Sie sicher, dass die von SEW-EURODRIVE spezifizierte Nennspannung ® des gesamten angeschlossenen MOVI-DPS Speicherverbands ausreichend ist. ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 29 Elektrische Installation MOVI-DPS® Speichereinheiten 5.3.1 Kabelverlegung ® Verlegen Sie die Zuleitung zum MOVI‑DPS Speicherverband und die Verbindungska- ® bel zu den MOVI‑DPS  Speichereinheiten niederinduktiv. ® Die Gesamtleitungslänge zum MOVI‑DPS Speicherverband einschließlich der Ver- ® bindungskabel zwischen den einzelnen MOVI‑DPS Speichereinheiten und zurück darf 10 m nicht überschreiten.
  • Seite 30 Elektrische Installation MOVI-DPS® Speichereinheiten Verlegen der Leistungskabel Gleiche Abstände Die folgende Abbildung zeigt schematisch das Verlegen der Leistungskabel, wenn die ® Abstände zwischen MOVI‑DPS einzelnen ® ® MOVI‑DPS   Speichereinheiten des MOVI‑DPS   Speicherverbands nahezu gleich sind: ES– 18147356 18156703 ES–...
  • Seite 31 Elektrische Installation MOVI-DPS® Speichereinheiten Unterschiedliche Abstände Die folgende Abbildung zeigt schematisch das Verlegen der Leistungskabel, wenn die ® Abstände zwischen MOVI‑DPS einzelnen ® ® MOVI‑DPS   Speichereinheiten des MOVI‑DPS   Speicherverbands unterschiedlich sind: ES– ES– ES– 18156703 18156703 18147356 18156703 9329176843 ®...
  • Seite 32 Elektrische Installation MOVI-DPS® Speichereinheiten ® ® 5.3.2 MOVI‑DPS  Speichereinheit mit Lüfterbaugruppe ↔ MOVI‑DPS  Energie- oder Leistungskoppler ACHTUNG ® Sachschaden durch mehr als 2 angeschlossene MOVI‑DPS  Speichereinheiten mit ® Lüfterbaugruppe an einem MOVI‑DPS  Energie- oder Leistungskoppler. ® Überlastung des MOVI‑DPS  Energie- oder Leistungskopplers ® •...
  • Seite 33 Verwenden konfektionierter Kabel SEW-EURODRIVE verwendet für die Zertifizierungen, Typprüfungen und Abnahmen der Geräte konfektionierte Kabel. Die bei SEW-EURODRIVE erhältlichen Kabel erfül- len alle Anforderungen, die für die Funktionen des Geräts und der angeschlossenen Komponenten notwendig sind. Die Gerätebetrachtungen erfolgen immer für das Grundgerät inklusive aller anzuschließender Komponenten und der zugehörigen Ver-...
  • Seite 34 Elektrische Installation Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung 5.6.1 Übersicht Folgende Abbildung zeigt die Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung im Überblick: Schutzmaßnahmen nach IEC 60364-4-43 Mobiler Einsatz Stationärer Einsatz Direkte Direkte Kontaktlose Kontaktlose Netz- Netz- Energieübertragung Energieübertragung einspeisung einspeisung Schutz- Schutz- ESD-...
  • Seite 35 Elektrische Installation Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung Vorgehen Erden Sie das Gerät immer auf dem kürzesten Weg. 18106977419 Gehäuseecke Klemmbügel Fächerscheibe Schraube, gewindefurchend HF-Litze (Masseband) Schutzleiter (PE) Die Anschlusspunkte für die Schutzerdung oder den Potenzialausgleich finden Sie an den Gehäuseecken [1] des Geräts. Sie sind mit dem Symbol "Erde" gekennzeich- net.
  • Seite 36 Elektrische Installation Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung Anschlusspunkte bei mobilem Einsatz Bei mobilem Einsatz entscheidet die Art der Energieübertragung darüber, wie Sie die Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung ausführen müssen. Direkte Netzeinspeisung Mobile Systeme mit direkter Netzeinspeisung werden durch die Schutzerdung gegen elektrische Gefährdung abgesichert.
  • Seite 37 Elektrische Installation Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung Folgende Abbildung zeigt beispielhaft ein mobiles System mit kontaktloser Energie- übertragung: [10] 27021598185165707 Stationärer Anlagenteil Linienleiter Räder Fahrzeugträgerrahmen Motor Antriebs- und Applikationssteuerung Erde Übertragerköpfe Fahrzeugmasse [10] Temporäre Erdverbindung Allgemeine Hinweise Wenn bestimmte Produktionsschritte dies erfordern, ist eine temporäre Erdung des Fahrzeugträgerrahmens zulässig.
  • Seite 38 Elektrische Installation Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung ESD-Schutz Um einen optimalen Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu gewährleisten, müssen Sie an allen Stellen, an denen nichtleitende Oberflächen aneinander reiben, Maßnahmen zur Ableitung der Ladungen treffen. Dies ist besonders bei mobilen Sys- temen von Bedeutung wie beispielsweise Hebevorrichtungen, Flurförderfahrzeuge und Bodentransportsysteme.
  • Seite 39 Fehlerstrom-Schutzschalters vom Typ A erheblich herabsetzen. Deshalb ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ A als Schutzeinrichtung nicht zulässig. • Wenn der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters normativ nicht vorgeschrie- ben ist, empfiehlt SEW-EURODRIVE auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter zu ver- zichten. 5.6.4 Netzsicherungen Sicherungstypen ACHTUNG Kurzschlussgefahr durch fehlenden Leitungsschutz Zerstörung des Anschlusskabels...
  • Seite 40 Elektrische Installation Anschlussleisten Anschlussleisten WARNUNG Stromschlag durch Trennen oder Stecken von Steckverbindern unter Spannung. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie alle Versorgungsspannungen ab. • Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Umrichters sicher. • Trennen oder verbinden Sie die Steckverbinder nie unter Spannung. ®...
  • Seite 41 Elektrische Installation Anschlussleisten ® 5.7.2 Anschlussleiste MOVI-DPS Leistungskoppler ® Folgende Abbildung zeigt die Anschlussleiste des MOVI‑DPS Leistungskopplers: X4102 X4101 X5221 X5111 X2381 X2361 X1272 13979423755 Bezeichnung Funktion Typ Steckverbinder ® X1272 Anschluss für Energiemanage- Han-Modular  6 B, male-male, 1 Längsbügel ment ®...
  • Seite 42 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse 5.8.1 Darstellung der Anschlüsse Die Anschlussbilder zeigen die Kontaktseite der Anschlüsse. 5.8.2 Anschlusskabel HINWEIS Weitere Informationen zu den Kabeltypen finden Sie im Kapitel "Technische Da- ten" (→ 2 97). Anschlusskabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Konfektionierte Kabel zwischen Komponenten von SEW‑EURODRIVE erhalten Sie auf Bestellung.
  • Seite 43 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Darstellung Bedeutung Kabelschirm Weitere Adern mit anderen Eigenschaften werden mit einem Pluszeichen angehängt. … Beispiele Folgende Beispiele veranschaulichen das Schema zur Angabe des Kabelaufbaus: • 3G1.5: Kabel mit 3 Adern je 1.5 mm , davon eine Leitung grün-gelb •...
  • Seite 44 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.4 X1501: DC-560-V-Versorgung Funktion DC-560-V-Zwischenkreisanschluss (Ein- und Ausgang) Anschlussart ®  Q 4/2, male Anschlussbild 4 PE Name Funktion Zwischenkreis (+) n.c. Nicht belegt n.c. Nicht belegt Zwischenkreis (-) n.c. Nicht belegt n.c. Nicht belegt Schutzleiteranschluss Anschlusskabel Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kabel für diesen Anschluss: Kabel Länge/Verlegeart Komponente...
  • Seite 45 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer: 18161944 Kabelaufbau: (4G6) Variable Länge (max. 5 m) ® MOVIPRO ® ® Q4/2, female ↔ Han Q4/2, female Sachnummer : 18166873 Kabelaufbau: (3G6) Variable Länge (max. 5 m) ® MOVIPRO ® ® Q4/2, female ↔ Han 10B, male-female-male Sachnummer : 18158153 Kabelaufbau: (4G6) Variable Länge...
  • Seite 46 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer : 18191533 Kabelaufbau: (4G6) Variable Länge (max. 5 m) – ® Q4/2, female ↔ Offen (Aderendhülsen) Aderbelegung Sachnummer Signalname Aderfarbe Schwarz/U, Schwarz/1 18158153 18161928 Schwarz/V, Schwarz/2 18191509 Nicht belegt Schwarz/W, Schwarz/3 18191533 Grün-Gelb ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 47 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.5 X1272: Anschluss für Energiemanagement Funktion AC-400-V- und Zwischenkreis-Anschluss zum Anschließen von Energiemanage- ment-Komponenten Anschlussart ® Han-Modular  6 B, male-male, 1 Längsbügel Anschlussbild ® [A] Han -C-Modul, female Name Funktion L1_In Netzanschluss Phase 1 – Eingang L2_In Netzanschluss Phase 2 – Eingang L3_In Netzanschluss Phase 3 – Eingang ®...
  • Seite 48 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer: 18166865 Kabelaufbau: (7G6) Variable Länge (max. 5 m) ® MOVIPRO ® ® 6B, female-female ↔ Han 10B, male-female- male Sachnummer: 18166911 Kabelaufbau: (7G6) Variable Länge (max. 5 m) – ® 6B, female-female ↔ Offen mit Aderendhülsen Aderbelegung Sachnummer Signalname Aderfarbe...
  • Seite 49 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.6 X2361: Anschluss Speicherverband HINWEIS ® Schließen Sie an das Gerät ausschließlich MOVI-DPS Speichereinheiten von SEW‑EURODRIVE an. Funktion ® Anschluss für einen MOVI-DPS Speicherverband Anschlussart ®  Q 2/0, male, II-codiert Anschlussbild Name Funktion Energiespeicher (+) Energiespeicher (-) Schutzleiteranschluss ®...
  • Seite 50 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer: 18147356 Kabelaufbau: (2X6.0) Variable Länge ® MOVI-DPS Speicherver- (max. 4.5 m) band ®  Q 2/0, female ↔ Multi-Contact PV‑KBT4/6II-UR (oben), Multi-Contact PV‑KST4/6II-UR (unten) Sachnummer: 18156703 Kabelaufbau: (1x6.0) Variable Länge ® MOVI-DPS Speicherein- (max. 4 m) heit Multi-Contact PV‑KST4/6II-UR ↔ Multi-Contact PV‑KBT4/6II-UR ®...
  • Seite 51 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.7 X2381: Entladeeinheit Speicherverband Funktion ® Anschluss für eine Entladeeinheit für einen MOVI-DPS Speicherverband Anschlussart ®  Q 2/0, female, II-codiert Anschlussbild Name Funktion Energiespeicher (+) –U Energiespeicher (-) Schutzleiteranschluss Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer: 18162037 Variable Länge ®...
  • Seite 52 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.8 X4101: CAN-Bus – Systembus HINWEIS Wenn an diesem Anschluss kein Teilnehmer angeschlossen ist, müssen Sie den Bus mit einem 120‑Ω-Widerstand abschließen. Funktion CAN-Systembus – Ausgang Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild Name Funktion CAN_SHLD Schirm/Potenzialausgleich CAN-Bus +24V DC-24-V-Ausgang Bezugspotenzial...
  • Seite 53 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente Standardlängen: 1 m: Sachnummer: 13237748 2 m: Sachnummer: 13237756 3 m: Sachnummer: 13286315 4 m: Sachnummer: 13286323 5 m: Sachnummer: 13286331 10 m: Sachnummer: 13286358 15 m: Sachnummer: 13286366 Feste Länge Auftragsbezogene Längen: – 1.5 m: Sachnummer: 13286293 2.5 m: Sachnummer: 13286307 Kabelaufbau: ((1X2X0.2)+(1X2X0.32)+1X0.32) M12, male, A-codiert ↔ M12, female, A-codiert Standardlängen:...
  • Seite 54 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Kabel Länge/Verlegeart Komponente Sachnummer: 18158137 Kabelaufbau: (1X2X0.2)+(1X2X0.32)+1X0.32 Schnittstellen- Variable Länge umsetzer (max. 10 m) CAN ↔ USB (18210597) M12 male ↔ D-Sub 9-polig female Aderbelegung Sachnummer Signalname Aderfarbe 13281348 CAN_SHLD – 13281356 +24V 13281364 Schwarz 13281372 CAN_H Weiß 13281380 CAN_L Blau 13281399 13281402 13281410...
  • Seite 55 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.9 X4102: CAN-Bus – Systembus Funktion CAN-Systembus – Eingang Anschlussart M12, 5-polig, male, A-codiert Anschlussbild Belegung Name Funktion CAN_SHLD Schirm/Potenzialausgleich CAN-Bus +24V DC-24-V-Eingang Bezugspotenzial CAN_H CAN-Datenleitung (high) CAN_L CAN-Datenleitung (low) Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente Standardlängen: 1 m: Sachnummer: 13237748 2 m: Sachnummer: 13237756 3 m: Sachnummer: 13286315 4 m: Sachnummer: 13286323...
  • Seite 56 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Kabel Länge/Verlegeart Komponente Standardlängen: 2 m: Sachnummer 19111630 5 m: Sachnummer 13295810 Auftragsbezogene Längen: 1 m: Sachnummer 19111614 1.5 m: Sachnummer 19111622 2.5 m: Sachnummer 19111649 3 m: Sachnummer 13301322 Feste Länge 4 m: Sachnummer 19111657 – 10 m: Sachnummer 19129270 15 m: Sachnummer 19129289 Kabelaufbau: ((1X2X0.2)+(1X2X0.32)+1X0.32) M12, female, A-codiert ↔ Offen Aderbelegung...
  • Seite 57 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.10 X5111: Lüfterbaugruppe Funktion Temperaturgesteuerter DC-24-V-Schaltausgang für externe Zusatzlüfter Anschlussart M12, 5-polig, female, A-codiert Anschlussbild Name Funktion res. Reserviert res. Reserviert 0V24 0V24-Bezugspotenzial +24V_FAN DC-24-V-Ausgang – Lüfter (Schaltsignal) res. Reserviert ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 58 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlusskomponente ® Lüfterbaugruppe MOVI-DPS Speichereinheit Anschluss: M12 ® Folgende Abbildung zeigt die auf eine MOVI-DPS   Speichereinheit montierte Lüfter- baugruppe: 18166647307 Lüfterbaugruppe ® Anschluss für MOVI-DPS  Energie- oder Leistungskoppler: X5151 DC-24-V-Eingang Lüfter Anschlusspunkt für Schutzerdung oder Potenzialausgleich T-Stück Lüfterbaugruppe Sachnummer: 19165048 Anschluss: M12...
  • Seite 59 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Anschlusskabel Kabel Länge/Verlegeart Komponente 1.5 m: Sachnummer: 19166214 3 m: Sachnummer: 19166206 Kabelaufbau: 5X0.34 Lüfterbaugruppe Feste Länge ® MOVI‑DPS Speicherein- heit M12 male ↔ M12 female ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 60 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse 5.8.11 X5221: Überwachung Speicherverband Funktion ® Anschluss für die Überwachung des Betriebszustands eines MOVI-DPS Speicher- verbands Anschlussart M12, 8-polig, female, A-codiert Anschlussbild Name Funktion DC-5-V-Ausgang ES_DIAG1 Energiespeicher – Diagnosesignal 1 ES_DIAG2 Energiespeicher – Diagnosesignal 2 ES_DIAG3 Energiespeicher –...
  • Seite 61 Elektrische Installation Elektrische Anschlüsse Kabel Länge/Verlegeart Komponente Auftragsbezogene Längen: 1 m: Sachnummer: 18161146 2 m: Sachnummer: 18161154 3 m: Sachnummer: 18161162 4 m: Sachnummer: 18161170 Feste Länge ® MOVI‑DPS Speicherver- 5 m: Sachnummer: 18161189 band M12 male ↔ M12 female ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Gerät mit Engineering-PC verbinden Inbetriebnahme HINWEIS Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise im Kapitel "Sicherheitshinweise". WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Geräteverhalten bei wirkungslosem Not- Aus-Kreis. Tod oder schwere Verletzungen. • Lassen Sie die Installation nur von ausgebildeten Fachkräften durchführen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Fehlverhalten der Geräte bei falscher Geräteeinstellung. Tod oder schwere Verletzungen.
  • Seite 63 Inbetriebnahme SBus-1-Adresse 2. Stecken Sie den M12-Stecker des Anschlusskabels [1] in den Anschluss X4101 am Gerät. 3. Verbinden Sie den USB-Stecker des Schnittstellenumsetzers CAN ↔ USB [2] mit dem Engineering-PC. ð Die Geräte sind nun miteinander verbunden und Sie können die Inbetriebnahme starten.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Gerät in Betrieb nehmen – Erstinbetriebnahme [4] [5] 20241665419 ® ® Anzahl der MOVI‑DPS  Speichereinheiten im angeschlossenen MOVI‑DPS  Speicherverband Serien- oder Parallelschaltung Nennkapazität pro Zelle Anzahl der Energiespeichermodule x-Achse Anzahl der Energiespeichermodule y-Achse Aktive oder passive Kühlung 9. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit [Weiter][7]. 10.
  • Seite 65 Fügen Sie die Funktionsbausteine in Ihrer übergeordneten Steuerung dem Steuerungsprogramm hinzu. Informationen zur Vorgehensweise finden Sie im Hand- ® buch "MOVI-PLC -Programmierung im PLC-Editor" unter www.sew-eurodrive.com. 6.4.1 Funktionsbaustein CONNECT Der Funktionsbaustein CONNECT stellt die logische Verbindung zwischen Steuerungsprogramm der übergeordneten Steuerung und dem Gerät her. Beachten Sie, dass der Funktionsbaustein CONNECT zyklisch aufgerufen werden muss.
  • Seite 66 Inbetriebnahme Mehrere Geräte an einem SBus in Betrieb nehmen Struktur MC_DATA_DCDC Über die Struktur "MC_DATA_DCDC" können Sie folgende Statusinformationen abru- fen: TYPE MC_DATA_DCDC : STRUCT ESRReady : BOOL; (* EKK is ready for operation *) ESROutputStageEnabled : BOOL; (* Output Stage is enabled *) ESRPAdataReady : BOOL;...
  • Seite 67 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung 3. Öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf eines der angezeigten Geräte das Kontext- menü. Wählen Sie [Parameterbaum]. 4. Öffnen Sie im Parameterbaum den Ordner "Gerätefunktionen" und wählen Sie den Unterpunkt [Kommunikationsschnittstellen]. 5. Ändern Sie im Feld "SBus 1 Adresse" die "41" durch eine Zahl zwischen 0 und 63 und bestätigen Sie die Eingabe mit [ENTER].
  • Seite 68 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Geräteleistung Zeigt die aktuelle Leistung des Geräts in W an. Energiebetrieb • Wert mit positivem Vorzeichen (+): ® Der MOVI-DPS  Speicherverband wird entladen. • Wert mit negativem Vorzeichen (-): ® Der MOVI-DPS  Speicherverband wird geladen. Leistungsbetrieb • Wert mit negativem Vorzeichen (-): ®...
  • Seite 69 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Externer Lüfter Bei Geräten mit angeschlossener Lüfterbaugruppe: Zeigt an, ob die Lüfter aktiv sind. Statusanzeigen Endstufenstatus Zeigt den Status der Geräteendstufe an. Folgende Zustände der Geräteendstufe sind möglich: • Gesperrt • Freigegeben Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus an. Folgende Zustände sind möglich : •...
  • Seite 70 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Freigabestunden Zeigt an, wie viele Stunden insgesamt die Endstufe des Geräts freigegeben ist. Aufgenommene Energie Zeigt an, wie viel Energie insgesamt das Gerät bereits aufgenommen hat. Prozessdatenmonitor Steuerwort ESR Zeigt den Wert des Steuerworts des Geräts an. Sie können folgende Zahlensysteme wählen: •...
  • Seite 71 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Gerätedaten Geräteidentifikation Zeigt die Geräteidentifikation an: ® • PFE-E11 = MOVI-DPS Leistungskoppler ® • PFE-E12 = MOVI-DPS Energiekoppler Gerätesignatur Zeigt die Gerätesignatur an. Die Gerätesignatur bezeichnet einen frei zu vergebenden Namen für ein Gerät, um es von anderen Geräten zu unterscheiden. Variantenkennung Zeigt die Variantenkennung des Geräts an.
  • Seite 72 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Stromrichter Lokaler Sollwert Einspeisespannung Geben Sie in das Feld den Sollwert für die Einspeisespannung des Geräts in DC V ein. Zusatzinformation zum Leistungsbetrieb Das Gerät befindet sich grundsätzlich im Ladebetrieb. Stellen Sie den Sollwert auf einen Wert ein, der niedriger als die gleichgerichtete Einspeisespannung ist (z.  B. DC 0 V).
  • Seite 73 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Energiespeicherkonfiguration Maximale Energiespeicherspannung Die maximale Energiespeicherspannung ist die maximale Betriebsspannung der Ener- giespeichermodule. Die Werte für die unterschiedlichen Energiespeichermodule fin- ® den Sie in der Betriebsanleitung "MOVI‑DPS Speichereinheit" im Kapitel "Technische Daten". Geben Feld maximalen Wert für Spannung ®...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Zusatzinformation zum Energiebetrieb: ® Damit der MOVI‑DPS   Speicherverband auf einen Ladezustand von 100  % aufgela- den werden kann, stellen Sie einen kleineren Wert als die Zwischenkreisspannung des Geräts ein. Entladegrenze Energiespeicherspannung Geben Feld minimalen Aufladewert für ® MOVI‑DPS  Speicherverband in DC V ein.
  • Seite 75 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die "Warnschwelle Energie- speicherspannung" überschritten wird. (→ 2 73) Energiespeichersollwerte Lokaler Sollwert Ruheladezustand ® Geben Sie einen Wert von 0 – 100 % ein. Bis zu diesem Wert wird der MOVI‑DPS Energiespeicher aktiv aufgeladen. Der Ruheladezustand ist auf den nutzbaren Energieinhalt bezogen. Der nutzbare Energieinhalt berechnet sich aus der Kapazität des Energiespeichers (Nennwert) und aus der Lade- und der Entladegrenze.
  • Seite 76 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Steuerwortverarbeitung Folgende Tabelle zeigt die Bitbelegung des Steuerworts: Name Beschreibung Verknüpfung lokales Steuerwort/ SBus1 Steuerwort 0 – 3 Freigabe-Bits Freigabe 0, 3: ODER Jeder andere Wert: Endstufensperre 1,2: UND Jeder andere Wert: Endstufensperre 4, 5 Reserviert – – Fehler-Reset 0 → 1 Fehler-Reset ODER Reserviert –...
  • Seite 77 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung • Nur anzeigen • Endstufe sperren Bei einem Fehler wird die Endstufe gesperrt. • Standard "Warnung" • Standard "Fehler" Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die Einspeisespannung zy- klisch einbricht und danach wieder ansteigt. Dabei wird eine Wartezeit von 3 Sekun- den abgewartet.
  • Seite 78 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung • Endstufe sperren Bei einem Fehler wird die Endstufe gesperrt. • Standard "Warnung" • Standard "Fehler" • Standard "Kritischer Fehler" Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die Energiespeichertempe- ratur die "Abschalttemperatur Energiespeicher" überschreitet. (→ 2 77) Reaktion Energiespeichertemperatur Vorwarnung Wählen Sie aus der Auswahlliste eine der Fehlerreaktionen aus: •...
  • Seite 79 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Setup Werkseinstellung Wählen Sie aus der Auswahlliste aus, ob Sie den Auslieferungszustand des Geräts wiederherstellen wollen: • Nein • Auslieferungszustand Parametersperre Damit die Parameter nicht überschrieben werden können, können Sie die Parameter sperren. Wählen Sie aus der Auswahlliste aus, ob Sie die Parameter sperren möch- ten: •...
  • Seite 80 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung • Nur anzeigen • Endstufe sperren Bei einem Fehler wird die Endstufe gesperrt. • Standard "Warnung" • Standard "Fehler" • Standard "Kritischer Fehler" • Endstufe sperren mit Auto-Reset Der Auto-Reset setzt den Fehler zurück und gibt die Endstufe wieder frei. •...
  • Seite 81 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung • Standard "Fehler" • Standard "Kritischer Fehler" • Energiespeicher entladen ® Bei einem Fehler wird der MOVI‑DPS  Speicherverband entladen, bis der Ladezu- stand den im Parameter "Entladegrenze Energiespeicherspannung" (→ 2 74) ein- gestellten Wert erreicht. Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die "Warnschwelle Energie- speicherspannung"...
  • Seite 82 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die Einspeisespannung für die Dauer von 100 ms unter den eingestellten Schwellenwert "Einspeisung Aus-Erken- nungspegel" (→ 2 77) fällt. Reaktion Netzphasenausfall Wählen Sie aus der Auswahlliste eine der Fehlerreaktionen aus: • Keine Reaktion • Nur anzeigen •...
  • Seite 83 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Mehrere Geräte an einem SBus in Betrieb nehmen Nutzen Sie mehrere Geräte an einem SBus, müssen Sie jedem Gerät eine andere SBus-Adresse zuweisen. Vorgehen ü Die aktuelle Software-Version des ® MOVITOOLS   MotionStudio ist auf dem Engi- neering-PC installiert. Sie finden die aktuelle Version unter http://www.sew- eurodrive.com.
  • Seite 84 Inbetriebnahme Parameterbeschreibung Die eingestellte Fehlerreaktion wird dann ausgelöst, wenn die eingestellte Timeout- Zeit des SBus 1 überschritten wird. (→ 2 83) Reaktion Externer Fehler Wählen Sie aus der Auswahlliste eine der Fehlerreaktionen aus: • Keine Reaktion • Nur anzeigen • Endstufe sperren Bei einem Fehler wird die Endstufe gesperrt. •...
  • Seite 85 Betrieb Betrieb WARNUNG Wenn das Gerät eingeschaltet ist, treten an den Anschlüssen und an den daran an- geschlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf. Dies ist selbst dann der Fall, wenn es gesperrt ist und der Motor stillsteht. Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag. •...
  • Seite 86 Betrieb Betriebsarten ACHTUNG Überlastung des Geräts durch motorische Belastung. Beschädigung des Geräts oder seiner Umgebung. • Wenn das Gerät den Fehler "Überstrom" meldet (Hauptfehler: 1, Subfehler: 0), muss die motorische Belastung sofort reduziert werden. Betriebsarten 7.1.1 Dauerbetrieb Die Betriebsart "Dauerbetrieb" ist der Betrieb mit konstantem Belastungszustand. Da- bei entspricht der Strom dem Betrag des Nennstroms, und das Gerät erreicht den thermischen Beharrungszustand.
  • Seite 87 Betrieb Laden und Entladen des MOVI‑DPS® Speicherverbands 7.1.2 Wechsellast Bei der Betriebsart "Wechsellast" wird das Gerät für eine bestimmte Zeit t mit einem Strom belastet, dessen Betrag größer als der Nennstrom ist. Danach erfolgt für eine bestimmte Zeit t ein Belasten mit einem Strom kleiner als dem Nennstrom. Diese Ab- folge wird beliebig oft wiederholt.
  • Seite 88 Betrieb Status-LED Status-LED Die Status-LED befindet sich am Gerätedeckel und zeigt den Gerätestatus an. Fol- gende Tabelle listet die möglichen Zustände der Status-LED und deren Bedeutung auf. Zustand Bedeutung Keine Spannung Das Netz ist abgeschaltet. Der angeschlossene ® MOVI‑DPS  Speicherverband ist entladen. Blinkt gelb Gerät nicht bereit Der Startvorgang des Geräts ist noch nicht abgeschlossen.
  • Seite 89 Service Fehlerspeicher Service Fehlerspeicher Der Fehlerspeicher speichert die letzten 3  Fehlermeldungen des Geräts. Die Fehler- meldungen sind mit t-0 bis t-2 bezeichnet. Die jeweils älteste Fehlermeldung wird bei mehr als 3 aufgetretenen Fehlerereignissen gelöscht. Fehlerliste ® Das Gerät zeigt Fehler in MOVITOOLS MotionStudio im Parameterbaum in der Para- metergruppe "Satusanzeigen"...
  • Seite 90 Service Fehlerliste Code Bedeutung Subcode Bedeutung Mögliche Ursache Maßnahme Fehler "Inbetrieb- Inbetriebnahme Das Gerät ist noch Führen Sie eine Inbe- nahme" fehlt nicht in Betrieb ge- triebnahme durch. nommen. Ungültige Energie- Das Gerät ist für die Führen Sie eine Inbe- speicherkonfigurati- gewählte Betriebs- triebnahme für die ge-...
  • Seite 91 Service Fehlerliste Code Bedeutung Subcode Bedeutung Mögliche Ursache Maßnahme Interner Software- Fataler Software- Störung der Elek- • Prüfen Sie die Er- dung und Schirmun- Fehler Fehler tronik (z. B. durch gen. Optimieren Sie EMV-Einwirkungen) Zeitverletzung im diese bei Bedarf. Tasksystem • Bei wiederholtem Funktionsbaustein Auftreten kontaktie-...
  • Seite 92 Service Fehlerliste Code Bedeutung Subcode Bedeutung Mögliche Ursache Maßnahme Fehler "Nichtflüch- NV-Speicherung: Fehler bei Zugriff • Setzen Sie im ® MOVITOOLS tiger Parameter- Laufzeitfehler (Me- auf EEPROM MotionStudio im Be- speicher" moryDevice) reich "Gerätefunktio- NV-Speicherung: nen" in der Parame- Importfehler tergruppe "Setup"...
  • Seite 93 Service Fehlerliste Code Bedeutung Subcode Bedeutung Mögliche Ursache Maßnahme Fehler "Externe Fehler externe Über das Steuer- Beseitigen Sie die ex- Klemme" Klemme wort wurde ein ex- terne Fehlerursache. ternes Fehlersignal empfangen. Fehler "System- Watchdog-Über- Fehler im Ablauf Kontaktieren Sie den Watchdog"...
  • Seite 94 • Prüfen Sie die Netzeinspeisung (Sicherungen, Schütz). Inspektion/Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. SEW-EURODRIVE legt keine regelmäßigen Inspektionsar- beiten fest, empfiehlt aber eine regelmäßige Prüfung der folgenden Komponenten: • Anschlusskabel: Wenn Beschädigungen oder Ermüdungserscheinungen auftreten, tauschen Sie die beschädigten Kabel. •...
  • Seite 95 Service Außerbetriebnahme HINWEIS Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Reparaturen am Gerät darf nur SEW‑EURODRIVE durchführen. Außerbetriebnahme ® 8.4.1 Gerät mit angeschlossenem MOVI-DPS Speicherverband WARNUNG Wenn das Gerät eingeschaltet ist, treten an den Anschlüssen und an den daran an- geschlossenen Kabeln und Motorklemmen gefährliche Spannungen auf.
  • Seite 96 Service Lagerung Lagerung Beachten Sie bei Stilllegung oder Lagerung des Geräts folgende Hinweise: • Stecken Sie die mitgelieferten Schutzkappen auf die Anschlüsse. • Stellen Sie das Gerät auf eine Seite ohne Anschlüsse. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät keinen mechanischen Stößen ausgesetzt ist. Beachten Sie die Hinweise zur Lagertemperatur im Kapitel "Technische Da- ten" (→ 2 97).
  • Seite 97 Technische Daten Grundgerät Technische Daten Grundgerät Allgemein Störfestigkeit erfüllt EN 61800-3 Störaussendung Grenzwertklasse C2 gemäß EN 61800-3 Umgebungstemperatur ϑ −25 – +40 °C (−13 – +104 °F) (nicht kondensierend, keine Betauung) Gerät ist thermisch eigensicher, bei zu hoher Kühlkörper- temperatur erfolgt eine Abschaltung mit Fehlermeldung "Über- temperatur". Derating Umgebungstemperatur -Reduktion: 3% pro K bis maximal 60 °C Klimaklasse...
  • Seite 98 Technische Daten Grundgerät Speicherseite X2361 Maximalleistung 7.5 kW bei 500 V Speicherspannung (Beispielwerte) 2.2 kW bei 150 V Speicherspannung Dauerleistung 3.0 kW bei 500 V Speicherspannung (Beispielwerte) 0.9 kW bei 150 V Speicherspannung Strombegrenzung 0 – 250 % von I (einstellbar) Leistungsbegrenzung 0 – 12000 W (einstellbar) ® 9.1.2 MOVI‑DPS Leistungskoppler Masse und Abmessungen Masse 10.9 kg Abmessungen B x H x T...
  • Seite 99 Technische Daten Maßbilder Maßbilder ® 9.2.1 MOVI-DPS Energiekoppler ® Das Maßbild zeigt die mechanischen Maße des MOVI-DPS Energiekopplers in mm (in): 240 (9.45) 210 (8.27) 39.9 (1.57) 6.5 (0.26) /M8x25 9007208467152779 ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 100 Technische Daten Maßbilder ® 9.2.2 MOVI-DPS Leistungskoppler ® Das Maßbild zeigt die mechanischen Maße des MOVI‑DPS Energiekopplers in mm (in): 330 (12.99) 300 (11.81) 39.9 (1.57) 4x Ø6.5 (0.26) / M8x25 13988422795 ® Betriebsanleitung – MOVI-DPS Energie- und Leistungskoppler...
  • Seite 101 Konformitätserklärung Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Originaltext 902170213/DE SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Ernst-Blickle-Straße 42, D-76646 Bruchsal erklärt in alleiniger Verantwortung die Konformität der folgenden Produkte Energiespeichersystem MOVI-DPS EKK-A.. nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (L 96, 29.03.2014, 357-374) EMV-Richtlinie 2014/30/EU (L 96, 29.03.2014, 79-106) RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (L 174, 01.07.2011, 88-110)
  • Seite 102 Tel. +49 7251 75-0 Ernst-Blickle-Straße 1 Fax +49 7251-2970 76676 Graben-Neudorf Postfachadresse Postfach 1220 – D-76671 Graben-Neudorf Östringen SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Werk Tel. +49 7253 9254-0 Östringen Fax +49 7253 9254-90 Franz-Gurk-Straße 2 oestringen@sew-eurodrive.de 76684 Östringen Service Competence Mechanik / SEW-EURODRIVE GmbH &...
  • Seite 103 Tel. +61 2 9725-9900 9, Sleigh Place, Wetherill Park Fax +61 2 9725-9905 New South Wales, 2164 enquires@sew-eurodrive.com.au Bangladesch Vertrieb Bangladesch SEW-EURODRIVE INDIA PRIVATE LIMITED Tel. +88 01729 097309 345 DIT Road salesdhaka@seweurodrivebangladesh.com East Rampura Dhaka-1219, Bangladesh Belgien Montagewerk Brüssel SEW-EURODRIVE n.v./s.a.
  • Seite 104 LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 78, 13th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 http://www.sew-eurodrive.cn Service info@sew-eurodrive.cn...
  • Seite 105 West Yorkshire WF6 1GX Drive Service Hotline / 24-h-Rufbereitschaft Tel. 01924 896911 Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243 http://www.seweurodriveindia.com...
  • Seite 106 Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Mailand SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 980229 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 980 999 Service 20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it milano@sew-eurodrive.it...
  • Seite 107 Ancienne Route Bonabéri Fax +237 233 39 02 10 Postfachadresse info@sew-eurodrive-cm B.P 8674 Douala-Cameroun Kanada Montagewerke Toronto SEW-EURODRIVE CO. OF CANADA LTD. Tel. +1 905 791-1553 Vertrieb 210 Walker Drive Fax +1 905 791-2999 Service Bramalea, ON L6T 3W1 http://www.sew-eurodrive.ca l.watson@sew-eurodrive.ca Vancouver SEW-EURODRIVE CO.
  • Seite 108 Boznos DOOEL Tel. +389 23256553 Dime Anicin 2A/7A Fax +389 23256554 1000 Skopje http://www.boznos.mk Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO S.A. de C.V. Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
  • Seite 109 Area, seweurodrive@cyber.net.pk Sultan Ahmed Shah Road, Block 7/8, Karachi Paraguay Vertrieb Fernando de la SEW-EURODRIVE PARAGUAY S.R.L Tel. +595 991 519695 Mora De la Victoria 112, Esquina nueva Asunción Fax +595 21 3285539 Departamento Central sewpy@sew-eurodrive.com.py Fernando de la Mora, Barrio Bernardino...
  • Seite 110 Tel. +2634621264 / +2634621364 Fax +2634621264 Postfachadresse clem@hpcafrica.com P.O.Box 651 61--‐63 Plymouth Rd. Southerton, Harare Singapur Montagewerk Singapur SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
  • Seite 111 Adressenliste Südafrika Montagewerke Johannesburg SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel. +27 11 248-7000 Vertrieb Eurodrive House Fax +27 11 248-7289 Service Cnr. Adcock Ingram and Aerodrome Roads http://www.sew.co.za Aeroton Ext. 2 info@sew.co.za Johannesburg 2013 P.O.Box 90004 Bertsham 2013 Kapstadt SEW-EURODRIVE (PROPRIETARY) LIMITED Tel.
  • Seite 112 Service Csillaghegyí út 13. Fax +36 1 437 06-50 1037 Budapest http://www.sew-eurodrive.hu office@sew-eurodrive.hu Uruguay Montagewerk Montevideo SEW-EURODRIVE Uruguay, S. A. Tel. +598 2 21181-89 Vertrieb Jose Serrato 3569 Esqina Corumbe Fax +598 2 21181-90 CP 12000 Montevideo sewuy@sew-eurodrive.com.uy Fertigungswerk Southeast SEW-EURODRIVE INC.
  • Seite 113 Adressenliste Vietnam Vertrieb Ho-Chi-Minh- Nam Trung Co., Ltd Tel. +84 8 8301026 Stadt Huế - Südvietnam / Baustoffe Fax +84 8 8392223 250 Binh Duong Avenue, Thu Dau Mot Town, khanh-nguyen@namtrung.com.vn Binh Duong Province http://www.namtrung.com.vn HCM office: 91 Tran Minh Quyen Street District 10, Ho Chi Minh City Hanoi MICO LTD...
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abmessungen Darstellung Energiekoppler ........ 99, 100 Anschlüsse .............  42 Leistungskoppler ..........  100 DC-560-V-Eingang Abschalttemperatur Energiespeicher .... 77 Kabel ..............  44 Abschnittsbezogene Warnhinweise ......  5 Derating ...............  10 Abwärme .............  20 Aktuelle PWM-Frequenz ........ 84 Einbaulage ............ 18 Aktueller Sollwert Einspeisespannung .... 72 Eingebettete Warnhinweise........
  • Seite 115 Stichwortverzeichnis Inspektion ............ 94 Installation Fehler .............. 69 Schutzerdung .......... 34 Fehlerreaktionen Übersicht .........  79 Installationshinweise ...........  27 Fehlerspeicher.............  71 Aufstellungshöhe > 1000 m...... 10 Fehlerspeicher Parameter ........ 71 Derating............ 10 Fehlerspeicher Übersicht ........ 71 Fehlerstrom-Schutzschalter ........  39 Firmware Grundgerät ..........  71 Kabel Firmware Grundgerät Releasenummer ....
  • Seite 116 Stichwortverzeichnis Marken .............. 7 Elektroniktemperatur ........ 68 Maßbild Endstufenstatus.......... 69 Energiekoppler .......... 99 Energiespeicherkonfiguration...... 73 Maximale Energiespeicherspannung .... 73 Energiespeichersollwerte .......  75 Maximale Entladeleistung ........ 72 Energiespeicherspannung...... 68 Maximale Ladeleistung........ 72 Energiespeichertemperatur ...... 68 Maximale PWM-Frequenz ........ 84 Entladegrenze Energiespeicherspannung .. 74 Maximaler Strom ..........
  • Seite 117 Stichwortverzeichnis Parametersperre .......... 79 Parametergruppe Prozessdatenmonitor ........ 70 Anzeigewerte.......... 67 Prozessdatenparametrierung ...... 82 Energiespeicherparameter ...... 72 Prozesswerte.......... 67 Gerätefunktionen.......... 78 PWM fix ............ 84 Kontrollfunktionen...........  76 Quellenauswahl.......... 75 Reglerparameter .......... 71 Reaktion Energiespeichertemperatur Vorwar- Steuerung............ 75 nung ............ 78, 81 Parametersperre ..........
  • Seite 118 Stichwortverzeichnis Schutzerdung ............ 34 Trennung, sichere .......... 11 Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdung Typ Temperaturfühler Energiespeicher .... 77 ...............  34 Typenbezeichnung .......... 13 Versorgungsleitung ........ 35 Typenschild ...........  14, 15 Setup .............. 79 Sichere Trennung .......... 11 Urheberrechtsvermerk...........  7 Sicherheitshinweise Aufstellung............ 10 Aufstellungshöhe >...
  • Seite 120 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 BRUCHSAL GERMANY Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...