Herunterladen Diese Seite drucken

B.E.G. LUXOMAT PD3N-1C-NO-PF Montage- Und Bedienungsanleitung

Werbung

LUXOMAT
Montage- und Bedienungsanleitung
1. Montagevorbereitung
Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur von Elektrofachkräften
oder von unterwiesenen Personen
unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft entsprechend den
elektrotechnischen Regeln vorge-
nommen werden.
Vor Montage Leitung spannungsfrei
schalten!
Dieses Gerät ist nicht zum Freischal-
ten geeignet.
3. Inbetriebnahme / Einstellungen
Nachlaufzeit „Min/Sek"
Die Nachlaufzeit kann von 30 s bis
30 Min.
eingestellt werden.
Symbol
:
Impuls < 1s
TEST
Symbol
:
Testbetrieb
Jede Bewegung schaltet das Licht
unabhängig von der Helligkeit für 1s
EIN, danach für 2 s AUS.
Ermitteln des aktuellen
Helligkeitswertes
Das Potentiometer in Stellung Test
bringen. Die grüne LED leuchtet dau-
erhaft sobald der am Potentiometer
„Lux" eingestellte Wert den aktuell
gemessenen Helligkeitswert unter-
schreitet.
Option:
IR-PD3N
Wandhalter für Fernbedienung
IR-PD3N
IR-PD-Mini
®
2a. Montage LUXOMAT
PD3N-1C-NO-PF-DE (potentialfrei)
®
68 mm
5
4
1
3
2
2a
Einschaltwert „Lux"
Der Helligkeitssollwert kann zwischen
ca. 5 und 2000 Lux vorgegeben
werden. Mit dem Drehregler können
beliebig Helligkeitssollwerte eingestellt
werden.
Symbol
Empfindlichkeit/Reichweite
Empfindlichkeitseinstellung zur
Reduzierung der Reichweite bzw. zur
Sens
Minimierung von Fehlschaltungen im
Außen bereich.
Einstellungen mit Fernbedienung
Einstellungen Relais
Kanal 1:
oder
Reset im geöff-
neten Zustand:
oder
Löschen
aller mit der
Fernbedienung
��
eingestell-
oder
��� ����
���
ten Werte,
Einstellungen
der Poten-
tiometer gelten
oder
oder
t < 5 s
PD3N-1C-NO-PF
1) Sensoreinsatz
2) Abdeckring steckbar inkl.
Abdeckung für LEDs (2a)
3) Abdecklamelle
4) Schutzabdeckung
5) Decke
(Bohrloch Ø 68 mm)
: Tagbetrieb, Lichtfühler
inaktiv, Schalten bei jeder
Helligkeit
Gerät entsperren
Erhöhung des Einschaltwertes
5
min
��
���
Gerät verriegeln
Erfolgt für ca. 3 min. keine
weitere Eingabe wird der
Programmiermodus automatisch
beendet.
max
ON
Permanenter Sabotageschutz
OFF
2b. Selbstprüfzyklus
Nach Stromanschluß durchläuft der LUXOMAT
Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden (siehe LED-Funktionsanzeigen Punkt 9).
4. Einstellungen mit Fernbedienung (optional)
Fernbedienung LUXOMAT
1. Batterie überprüfen:
Batteriefach öffnen durch Zusammendrücken
der Plastikfeder und Herausziehen des
Batteriehalters.
2. Hardware Reset
Reset: Das Einstellen auf „Test" und „Sonne" aus
jeder beliebigen anderen Position bewirkt einen
„Reset" des Gerätes. D.h. sämtliche eingestellte
Parameter werden gelöscht (schnelles Blinken
aller LEDs für 5 s).
Achtung:
Alle am Gerät mit den Drehreglern eingestellten Werte werden mit der
Fernbedienung überschrieben.
Erläuterung der Tastenfunktionen
Helligkeitssollwert
��
����
���
���
Tagbetrieb: Lichtfühler inaktiv, Schalten bei jeder Helligkeit /
Nachtbetrieb: Sehr tiefer Einschaltwert von ca. 5 Lux für
spezielle Anwendungen
Automatisches Einlesen des aktuellen Lichtwertes
als neuer Lichtsollwert
Erhöhung des Einschaltwertes
Bei jedem Tastendruck erhöht das Gerät schrittweise den
aktuellen Einschaltwert um 20 Lux (50 Lux ab 100 Lux)
5
Nachlaufzeiten / Impulsfunktion Kanal 1
min
Empfindlichkeit normal / Empfindlichkeit hoch
Testbetrieb im geschlossenen Zustand aktivieren
Deaktivieren: Reset drücken
Nach ca. 3 min. wird der Testmodus automatisch beendet.
Reset im geschlossenen Zustand
Das Beleuchtungsrelais wird abgeschaltet, d.h. geöffnet und
die Nachlaufzeiten zurückgesetzt.
Permanenter Sabotageschutz
Mit dieser Funktion wird der Empfang von Fernbedienungssig-
nalen am LUXOMAT
PD3N-1C-NO-PF-DE permanent gesperrt
®
t < 5 s
(grüne LED als Bewegungsanzeige). Dieser Modus kann nur
während 5 s (weiße LED blinkt) nach Schließen des Melders
aktiviert werden. Um diesen Modus wieder zu verlassen ist
entweder ein Reset auszuführen (siehe Punkt 4) oder folgender-
maßen vorzugehen:
1. Strom unterbrechen
2. Für 31 – 59 s Strom anlegen
50
1500
3. Strom erneut unterbrechen
Lux
Lux
4. Strom anlegen
5. Melder öffnen
In der Initialisierungsphase/während Selbstprüfzyklus
12 h Licht AN/AUS (Partyfunktion)
Aktivierbar mit „Licht"-Taste
Deaktivierbar mit „Reset"-Taste (Werkseinstellung)
D
PD3N-1C-NO-PF einen
®
IR-PD3N
®

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für B.E.G. LUXOMAT PD3N-1C-NO-PF

  • Seite 1 PD3N-1C-NO-PF LUXOMAT ® Montage- und Bedienungsanleitung 1. Montagevorbereitung 2a. Montage LUXOMAT PD3N-1C-NO-PF-DE (potentialfrei) 2b. Selbstprüfzyklus ® Arbeiten an elektrischen Anlagen 68 mm 1) Sensoreinsatz dürfen nur von Elektrofachkräften 2) Abdeckring steckbar inkl. oder von unterwiesenen Personen Abdeckung für LEDs (2a) unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft entsprechend den 3) Abdecklamelle...
  • Seite 2 5. Manuelles Schalten 10. Schaltbilder 12. Fehlersuche Standardbetrieb mit 1-Kanal -Bewegungsmelder Um das Licht an- und auszuschalten den Taster kurz 1. Die angeschlossene Lampe schaltet nicht drücken. Das Licht bleibt solange an- oder ausgeschal- Die Lampe ist defekt: tet wie Personen erfaßt werden plus der eingestellten Glühlampe ersetzen Nachlaufzeit.