Sonnenlicht mittags draußen, iSolarX: 100% Ladestrom / Auge: sehr hell
Leichte Bewölkung, hinter Fenster, iSolarX: ca. 20% Ladestrom / Auge: hell
Leuchtstofflicht Büro, iSolarX: ca. 0,5% Ladestrom (keine effektive Ladung!) / Auge: hell
2. Wichtige Hinweise
Bei einer Außentemperatur von 0 bis 25 °C lassen sich Akkus optimal laden. Bei höheren
Temperaturen in sehr heißen Regionen oder im Sommer hinter der PKW-Windschutzscheibe
können Akkus geschädigt und ggf. auch nicht mehr voll geladen werden.
Die Adapterkabel und Adapter nur für die angegebenen Endgeräte verwenden.
iSolarX kann bis zu 6 Volt am Adapterkabel erzeugen. Daher Vorsicht mit kleinen Kindern und
Zungentests!
Die Ladeeinheit muss trocken bleiben – falls Wasser ins Innere des Gerätes gedrungen ist, sofort
Gerät ausschalten und trocknen lassen.
iSolarX nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln behandeln, schon gar nicht auf seinen
Solarmodulen – am besten nur mit einem weichen, trockenen Lappen oder mit warmem Wasser
abwischen.
Falls ein Defekt auftreten sollte oder der interne Li-Ionen Akku ausgewechselt werden soll, senden
Sie bitte alle iSolarX Systemkomponenten direkt die SOLARC GmbH.
5