Seite 1
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g scottyPro der solare Akkulader Anschluss LED-Ladezustands- Netzgerät anzeige Solarmodul klappbar Clip Batterien Buchse für Frontseite Adapterkabel Batteriefach B e d i e n u n g s a n l e i t u n g s c o t t y P r o...
Seite 2
"scottyPro" ? scottyPro beamt die Sonne in die Welt der elektronischen Kleingeräte: scottyPro lädt Ihre Akkus, Handys, PDAs, MP3-Player etc. auf – und dazu braucht er nur das Sonnenlicht als Energiequelle. Mobile Energie überall, Unabhängigkeit pur und umweltfreundlich dazu: mit einem scottyPro können jährlich bis zu 100 Alkali-Mangan / Mignon Batterien eingespart werden!
Seite 3
Nach dem Aufladen können Sie entweder die Akkus entnehmen und in Ihre externen Geräte einlegen oder Sie schließen scottyPro direkt an das Gerät an. Dazu gibt es Adapterkabel mit verschiedenen steckbaren Aufsätzen. Mit dem Adapterkabel kann die in den Akkus gespeicherte Energie viel schneller in Ihr Gerät transferiert werden als wenn die Solarzelle direkt an das Gerät angeschlossen...
Seite 4
Verhältnis zwischen „An“ und „Aus“ ist, desto voller sind die internen Akkus (siehe Bild oben). Wenn die Akkus leer sind, geht die Blinkanzeige aus und scottyPro schaltet sich ab. Wenn Sie wenig Sonnenlicht zur Verfügung haben, z. B. im Winter, dann können Sie die internen Akkus einfach über den optional erhältlichen Universal-Netzadapter aufladen.
Seite 5
Es erhöht die Ladeleistung um den Faktor 3; um den gleichen Faktor wird auch die Ladedauer der internen Akkus verringert (siehe Tabelle unten). Und im Notfall können Sie in Ihren scottyPro sogar normale Alkaline-Primärbatterien einlegen und damit externe Geräte betreiben oder aufladen.
Seite 6
0,5 – 1,5 Stunden 0,5 – 1 Stunden 12 Minuten Sprechzeit Aufladung scottyPro (100%) mit Universal-Netzadapter: 8 - 10 Stunden mit NiCd-Akkus 600 – 1.000 mAh, 12 - 16 Stunden mit NiMH-Akkus 1.200 – 2.200 mAh. B e d i e n u n g s a n l e i t u n g s c o t t y P r o...
Seite 7
Ladung bei bewölktem Himmel: wesentlich längere Ladezeiten als bei Sonne (je nach Bewölkung ca. Faktor 5 bis 50), daher nur zur Erhaltungsladung voller Akkus oder für sehr langsame Aufladung geeignet. Adapterkabel, Netzadapter und sonstiges scottyPro - Zubehör ist im Internet unter www.solarc.de abrufbar oder kann bei Ihrem Händler erfragt werden.
Seite 8
• scottyPro kann bis zu 13 Volt am Adapterkabel erzeugen. Daher Vorsicht mit kleinen Kindern und Zungentests! • scottyPro muss trocken bleiben – falls Wasser ins Innere des Gerätes gedrungen ist, sofort Akkus herausnehmen und scottyPro trocknen lassen. • scottyPro mag keine aggressiven Reinigungsmittel, schon gar nicht auf seinem Solarmodul –...
Seite 9
Gehäuse und Akkus recyclebar, Elektronik und Solarmodul in Elektronikschrott Prüfzeichen CE, RoHS-konform Mögliche Probleme und Abhilfe Problem Test Ergebnis scottyPro lädt sich nicht Akkus entnehmen, Kabel LED muss leuchten anschließen, scottyPro unter Glühlampe oder in Sonnenlicht halten scottyPro lädt sich zu Leere, funktionsfähige Akkus...
Seite 10
Leuchtstofflicht Büro scottyPro: ca. 0,5% Ladestrom (keine effektive Ladung!) / Auge: hell Funktioniert Ihr scottyPro nach den beschriebenen Tests nicht wie angegeben, dann schicken Sie ihn bitte zusammen mit dem Adapterkabel, Adaptern und Akkus an Ihren Händler oder direkt an SOLARC.
Seite 11
Akkus als der von uns empfohlenen, sowie für Schäden, die durch unsachgemäßen Betrieb von scottyPro oder des von uns mitgelieferten Zubehörs entstehen. Hierzu gehört insbesondere der unsachgemäße Betrieb von scottyPro an externen Endgeräten oder der Betrieb an Endgeräten, die nicht ausdrücklich in der Geräteliste aufgeführt sind.