Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Universal-Ladegerät e.GO!
Bedienungsanleitung und Technische Informationen
Hallo!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des e.GO! Er kombiniert Funktionen, die bisher entweder nur in hochwertigen netzbetriebenen
Geräten zu finden waren, mit den Vorteilen eines solar versorgten, energieautarken Lade- und Versorgungsgerätes. Dabei
haben wir e.GO! nicht nur mit modernster Solarzellentechnologie, patentierten Elektronikschaltungen und Ladeverfahren
vollgepackt, wir haben uns auch in Sachen Design und Qualität ins Zeug gelegt. Denn unser Ziel war und ist ein wegweisendes
Produkt für Menschen von heute mit Blick auf eine nachhaltige Welt von morgen. e.GO! folgt wie alle Produkte von SOLARC
dem für uns alle lebensnotwendigen Weg zur autarken Energieversorgung aus regenerativen Energiequellen. Mit einem e.GO!
MASTER am unverschatteten Südfenster z. B. in München, Paris oder London können bei ständiger Benutzung innerhalb eines
Jahres bis zu 300 NiMH Akkus mit 2000 mAh geladen bzw. die gleiche Anzahl Alkali-Mangan Primärbatterien eingespart
werden. Das entspricht einer vermiedenen CO
eines e.GO! MASTER! Rechnet man dies in Batterie-Einheiten, also die Energie für die Herstellung und Entsorgung von Alkali-
Mangan Batterien, so vermeidet man mit einem e.GO! MASTER etwa das 100-fache, also 33 kg CO
Um die vielfältigen Anwendungen von e.GO! kennenzulernen und Probleme zu vermeiden, lesen Sie vor Inbetriebnahme die
nachfolgende Anleitung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem e.GO!.
Übersicht Funktionen und Varianten
e.GO! ist ein Universal-Ladegerät mit Netz- oder Solarspeisung zum Betrieb und zur Aufladung elektrischer Kleingeräte mit
max. 4 Watt Betriebs- oder Ladeleistung. Er besitzt ein aufklappbares Gehäuse mit - je nach Variante - 1 oder 2 frontseitigen
Solarmodulen und einer rückwärtigen, abgeschatteten Basiseinheit. In dieser sind die Elektronik und das Akkufach für 2 bis 4
entnehmbare AA Akkus oder 1 bis 2 Li-Ion Akkus (nur PROFESSIONAL Variante) angeordnet. Die Solarmodule rasten in
verschiedenen Stellungen ein, so dass ein Betrieb in 30°, 45° sowie 60° Winkel zur Unterlage möglich ist.
Bei e.GO! sind Solarmodule und Basiseinheit über eine einzigartige Kontakt-Scharnierverbindung verbunden. Dadurch ist eine
schnelle Aufrüstung von der Variante FUN zur Variante MASTER durch Aufstecken des Deckelmoduls möglich. Ebenso kann
auch das Einzel- oder Doppelmodul komplett abgenommen und über einen optionalen Kabeladapter mit der Basiseinheit
verbunden werden. Diese wird dann z. B. im Rucksack verstaut, während das Solarmodul einfach außen am Rucksack befestigt
wird.
Neben dem Einsatz als mobiler outdoor-Solarlader für Globetrotter, Biker, Bergsteiger, Drachen/Segelflieger, Bootsbesitzer wie
auch für Profi-Anwender wie Militär, Bergwacht etc. kann e.GO! ebenso indoor am Fenster aufgestellt oder einfach als
intelligentes Netzladegerät betrieben werden.
Zur Kommunikation mit der Außenwelt ist e.GO! ist mit folgenden Komponenten ausgestattet:
1 Eingangsbuchse für Gleichstromquellen, z. B. Netzadapter oder weitere Solarmodule
1 Ausgangsbuchse zum Betrieb von Endgeräten über spezielle Adapterkabel
5 Anzeige-LEDs für Akkuladezustand, Ladung und Entladung
1 Schalter zur Wahl der maximalen Ausgangsleistung
Akkufach
Eingangs-
buchse
LED-Anzeige
e.GO! FUN und MASTER im Detail
-Menge (aus Netzstrom) von etwa 0,33 kg pro Jahr – mehr als dem Gewicht
2
Scharnier-
Blende
sicherung
e.GO! FUN
Deckel-
Solarmodul
Ausgangs-
buchse
Schalter
Stellung
1 2 3
1
pro Jahr!
2
Basisgerät
Basis-
Solarmodul
11/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarc e.GO!

  • Seite 1 Sachen Design und Qualität ins Zeug gelegt. Denn unser Ziel war und ist ein wegweisendes Produkt für Menschen von heute mit Blick auf eine nachhaltige Welt von morgen. e.GO! folgt wie alle Produkte von SOLARC dem für uns alle lebensnotwendigen Weg zur autarken Energieversorgung aus regenerativen Energiequellen.
  • Seite 2: Akkus Einlegen

    e.GO! wird in 3 Varianten angeboten: FUN (1 Solarmodul, Akkufach für 2 oder 4 Akkus AA NiMH/NiCd) MASTER (2 Solarmodule, Akkufach für 2 oder 4 Akkus AA NiMH/NiCd) PROFESSIONAL (2 Solarmodule mit ca. 10% höherer Solarmodulleistung, Akkufach für 1 bis 2 Li-Ionen Akkus oder alternativ 2 oder 4 Akkus AA NiMH/NiCd) e.GO! FUN (links) und e.GO! MASTER (rechts), jeweils mit Netzadapter 4 V / 1 A / 4 W, Masterkabel mit 3 Handy-Stecker (Lieferumfang ähnlich)
  • Seite 3 2. Laden + Betrieb über Solarmodule e.GO! in Position 30°, 45°, 60° 30° 45° 60° zur Sonne ausrichten. LED5 (grün) leuchtet: Akkus in e.GO! werden geladen bzw. LED4 (rot) + LED5 (grün) leuchten: angeschlossenes externes Gerät wird versorgt. Hinweis: Solarmodule möglichst exakt zur Sonne ausrichten, e.GO! nur mit aufgeklappten Modulen in die Sonne legen, sonst im Schatten lassen, besonders Basisgerät und Akkus vor Aufheizung schützen! 3.
  • Seite 4 Mit Li-Ionen Akkus (nur PROFESSIONAL) Keine unterschiedlichen Lademodi, generell max. Ladestrom, Ladezustandsanzeige LED1-3 sehr genau (Abweichung < 20%). Erhaltungsladung: Nach vollständiger Aufladung der internen Akkus Übergang in Erhaltungsladung (Pulsladung): LED5 blinkt beim Laden. Standby (mit eingelegten Akkus): Stromspar-Betrieb (Standby-Modus) ohne eingestecktes Adapterkabel und ohne Netzadapter.
  • Seite 5: Technische Daten

    Zusatzmodul mit Kabeladapter Mögliche Kombinationen für den Solarbetrieb von e.GO! : 1 oder 2 Solarmodule über Scharnier mit Basisgerät verbinden (Lieferzustand) Optionales Zusatzmodul über Kabeladapter und Eingangsbuchse mit Basisgerät verbinden 1 oder 2 Solarmodule über Scharnier mit Basisgerät verbinden + Zusatzmodul über Kabeladapter und Eingangsbuchse mit Basisgerät verbinden.
  • Seite 6: Wichtige Tipps Und Hinweise

    Wichtige Tipps und Hinweise Wirkungsgrad im Solarbetrieb: Für einen maximalen Wirkungsgrad sollte das Solarmodul bzw. die Solarmodule von e.GO! exakt zur einstrahlenden Lichtquelle ausgerichtet und die Basiseinheit dadurch voll abgeschattet sein. Beim Anschluss eines externen Gerätes an e.GO! wird der maximale Wirkungsgrad dann erzielt, wenn a) in e.GO! geladene Akkus eingesetzt sind (ideal: Li-Ionen, nur bei PROFESSIONAL möglich) b) die Sonneneinstrahlung ca.
  • Seite 7: Optionale Zusatzkomponenten

    Kabeladapter zum Verbinden des Deckel- oder Basis-Solarmoduls bzw. beider Solarmodule mit dem Basisgerät Blende zur Abdeckung Scharnier für e.GO! FUN Gummi-Gehäuseschutz (Prallschutz) gegen Schockbelastungen Diverse Kabel (vgl. Kabelliste unter www.solarc.de) zum Betrieb von Endgeräten, Spezialkabel sind auch auf Kundenwunsch lieferbar KFZ-Kabel zur Aufladung über KFZ-Bordnetz (12 V) Netzadapter (2 Leistungsvarianten 4 V / 1 A / 4 W und 5 V / 1,7 A / 8 W) AAA ->...

Inhaltsverzeichnis