Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Ladeelektronik iSolarX
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Solarc iSolarX

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ladeelektronik iSolarX...
  • Seite 2 Dies kann entweder über die bei vielen Geräten mitgelieferten USB-Kabel geschehen oder – falls kein USB-Kabel für das Gerät verfügbar ist - über das mitgelieferte Kabel iSolarX - USB auf Nokia mit verschiedenen steckbaren Aufsätzen. Beim Betrieb von Geräten über ein Standard USB Kabel muss der Schalter auf 5V gestellt werden, bei Benutzung des Kabel iSolarX –...
  • Seite 3 Anzeige des Ladezustands ca. 80% Ladung: ca. 10% Ladung: Je voller der Akku ist, desto länger ist die LED an. Akku voll: LED konstant an. / Akku leer: LED konstant aus. Die rote LED neben der USB-Buchse zeigt den Ladezustand wie oben gezeigt an. Wenn der Akku leer ist, geht die LED aus und die Ladeeinheit schaltet sich ab.
  • Seite 4 Beispiel Standard Mobiltelefon Solarladung iSolarX Aufladung Durchschnittliche Mobiltelefon Betriebsdauer Mobiltelefon iSolarX mit Li-Ion Akku 1.800mAh, 4 Stunden 2 Stunden 170 Stunden Standby 50% Aufladung, voll Sonne 145 Minuten Sprechzeit Vergleich Betriebsdauer Endgeräte nach 1 Stunde Solarladung (ca.-Werte). Mobiltelefon 45 Stunden Standby 2 –...
  • Seite 5 Akkus geschädigt und ggf. auch nicht mehr voll geladen werden. Die Adapterkabel und Adapter nur für die angegebenen Endgeräte verwenden. iSolarX kann bis zu 6 Volt am Adapterkabel erzeugen. Daher Vorsicht mit kleinen Kindern und Zungentests! Die Ladeeinheit muss trocken bleiben – falls Wasser ins Innere des Gerätes gedrungen ist, sofort Gerät ausschalten und trocknen lassen.
  • Seite 6 3. Technische Daten Ausgangsspannung einstellbar in 2 Stufen auf 5,0 und 6,0 V Ausgangsstrom 300 – 400 mA bei 4 – 6 V Leistung Solarmodule 0,5 - 3 Wp bei voller Sonne und 25 °C Temperatur beim Solarmodul Nennspannung Akku 3,7 V Kapazität Akku 1.800 mAh...
  • Seite 7 Das externe Gerät Ladespannung überprüfen: Wird das Das externe Gerät zeigt Ladung hängt sich bei Ladung Gerät mit der richtigen Spannung durch iSolarX auf und geladen (5 oder 6 V)? muss ausgeschaltet Ggf. die andere Spannungsein- werden. stellung testen. Einige PDAs und Mobiltelefone (z.
  • Seite 8 Funktioniert Ihr iSolarX System nach den beschriebenen Tests nicht wie angegeben, dann schicken Sie bitte das Gerät mit allen Systemkomponenten incl. Solarmodule, Adapterkabel und Adapter an Ihren Händler oder direkt an die SOLARC GmbH. 5. Entsorgung Elektro-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Altgeräte bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abzugeben.
  • Seite 9 Stand September 2011 SOLARC Innovative Solarprodukte GmbH Glogauer Str. 21 D - 10999 Berlin Tel.: +49 (0)303198554 -00 Fax: +49 (0)303198554-99 web: www.solarc.de email: service@solarc.de...