Herunterladen Diese Seite drucken

jb media Light-Manager Mini Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

InterTechno Aktoren
Die Befehle haben folgende Bedeutung:
Einschalten: Schaltet Aktor ein. Bei Dimmer-Aktoren wird hiermit außerdem
der manuelle Dimmvorgang abwechselnd gestartet und wieder gestoppt.
Ausschalten: Schaltet den Aktor aus.
Toggeln: Schaltet den Aktor abwechselnd ein und aus. Somit kann ein
Schaltaktor mit lediglich einer Taste komfortabel bedient werden.
Wenden links/rechts: Diese Funktion ist für Jalousien gedacht. Sie schaltet
den Aktor für eine kurze Zeitdauer (ca. 160 ms) ein, so dass eine Jalousie in
ihrer Lage verändert werden kann.
Dimmen auf: Steht nur bei lernfähigen Aktoren mit Dimmfunktion zur
Verfügung. Hier kann direkt ein prozentualer Wert für die gewünschte
Helligkeit im Bereich von 0 – 100% in 6,25 % Schritten eingestellt werden.
Beim Bewegen des Reglers wird der entsprechende Aktor in Echtzeit
angesteuert, so dass die gewählte Helligkeit direkt kontrolliert werden kann.
Auswählen: Wählt den Aktor für später folgende Aktionen aus, ohne seinen
Zustand zu verändern.
Wichtig: Die Wenden-Befehle dürfen nur bei Rohrmotoren verwendet werden, die
dafür vorgesehen sind. Bei ungeeigneten Motoren kann die Funktion zur Überlastung
führen!
Pausen
Mittels dieser Registerkarte können Pausen mit einer Dauer von 100 ms bis zu 25
Sekunden eingefügt werden. Es ist möglich, mehrere Pausen hintereinander zu
platzieren, um die Gesamtzeit zu verlängern.
Hinweis:
Während
verarbeitet.
Verschieben und Editieren einer Lichtszene
Nachdem einer oder mehrere Aktoren zur Lichtszene hinzugefügt wurden, stellt sich
Szene in der Liste z.B. wie folgt dar:
9
10
einer
Pause
werden
keine
anderen
Lichtsteuer-Befehle

Werbung

loading