Herunterladen Diese Seite drucken

jb media Light-Manager Mini Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Um einen neuen Aktor anzulegen, wählt man die gewünschte Adresse, z.B. A–1 und
drückt auf Hinzufügen. In der Tabelle erscheint der Aktor zunächst mit der
Beschreibung Aktor 1. Diese kann nun ersetzt werden, z.B. durch Lampe
Sideboard. In der rechten Spalte der Tabelle besteht die Möglichkeit festzulegen, ob
es sich um einen Schalt- oder einen Dimmaktor handelt. Diese Einstellung bestimmt,
welche Befehle später zur Auswahl stehen. Alle Parameter, also Beschreibung, System
und Typ können jederzeit durch Anklicken verändert werden.
Wenn der Aktor über eine Lernfunktion verfügt, die Adresse also nicht mehr manuell
per Drehschalter vergeben werden muss, dann sollte der Punkt Aktor ist lernfähig
angekreuzt werden. In diesem Fall verwendet der Light-Manager ein neues
Funkprotokoll, welches zwei Vorteile bietet: Zum einen wird ein 24-Bit Hauscode
verwendet,
welcher
höchste
Sicherheit
Außerdem können bestimmte Aktoren, welche eine Dimmfunktion bieten, mit Hilfe des
neuen Protokolls prozentual gedimmt werden. Dazu gehört z.B. das Dimmer-
Micromodul. Dieses Feature ist optimale Voraussetzung für das Anlegen von
anspruchsvollen Lichtszenen.
Wird im Feld Hauscode der Wert -/- ausgewählt, dann führt der Light-Manager die
gewählte Aktion auf dem zuletzt benutzen Aktor aus. Dies kann z.B. der Aktor sein,
gegen
Fremdbedienung
gewährleistet.
der mit der Aktion Auswählen zuvor selektiert wurde. Der Sinn dieser Maßnahme
besteht darin, dass man auf diese Weise Aktoren und Aktionen auf der Fernbedienung
trennen kann. So wäre es z.B. möglich, den gewünschten Aktor über das Display der
Fernbedienung zu wählen, die Aktion selbst (also z.B. Ein- oder Ausschalten) jedoch
über die Rauf/Runter - Tasten durchzuführen. Dies verringert die Anzahl der zur
Steuerung benötigten Tasten und kann somit den Bedienkomfort erhöhen.
Hat man alle Aktoren hinzugefügt, wird das Fenster durch Drücken von OK
geschlossen. Im Feld Aktor wählen tauchen nun alle Aktoren auf, welche zuvor
angelegt wurden. Je nach gewähltem Aktor erscheinen alle zur Verfügung stehenden
Befehle, die von diesem Aktor unterstützt werden.
7
8

Werbung

loading