Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich
Light-Manager Mini
•
5V-Netzteil mit USB-Buchse
•
USB-Kabel von 1,5 m Länge
•
Anleitung
•
Lightman Studio Software
Die Konfiguration des Light-Managers erfolgt über die Software Lightman Studio,
welche in Download-Bereich von
www.jbmedia.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine CD beilegen. Diese wäre zum
Zeitpunkt der Auslieferung bereits mit einer veralteten Version ausgestattet.
Nach dem Start des Programms erscheint das Hauptfenster der Anwendung. Im linken
Teil befindet sich eine Tabelle, welche alle angelegten Lichtszenen beinhaltet. Rechts
oben findet sich die Funktionsgruppe Auslöser, über die die zugehörige Taste auf der
herunter geladen werden kann.
5
Fernbedienung festgelegt werden kann. Unterhalb befindet sich die Funktionsgruppe
Aktoren, mit der die Lichtszenen zusammengestellt werden.
Anlegen einer Lichtszene
Eine Lichtszene besteht aus zwei Teilen, dem Auslöser und den Aktoren. Im Folgenden
soll eine Lichtszene angelegt werden, die über die Fernbedienung ausgelöst wird.
Dazu klickt man zunächst auf der Registerkarte Fernbedienung auf Hinzufügen. In
der Tabelle erscheint der Eintrag Taste 1. Im Feld Bemerkung kann man nun einen
Namen für die Lichtszene vergeben, z.B. Wohnzimmer Ein.
Damit ist bereits definiert, wie die Lichtszene ausgelöst wird, nämlich über die Taste
auf der Fernbedienung, der später der Code 1 zugeordnet wird. Nun fehlt noch die
Liste der Aktoren, welche gesteuert werden sollen. Dies geschieht über die
Funktionsgruppe Aktoren.
Zunächst
öffnet
man
durch
Drücken
Aktorenverwaltung. Diese dient dazu, alle vorhandenen Aktoren zu erfassen und mit
einer Beschreibung zu versehen. Das erleichtert die spätere Konfiguration enorm, da
die Aktoren stets unter der hier vergebenen Beschreibung in den Lichtszenen
auftauchen. Man braucht sich also nicht zu merken, auf welche Adresse ein Aktor
eingestellt ist.
6
des
grün
umrahmten
Knopfes
die