Herunterladen Diese Seite drucken

jb media Light-Manager Mini Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Um einen Aktor innerhalb einer Lichtszene zu verschieben, markiert man diesen mit
der linken Maustaste und hält die Taste gedrückt. Nun zieht man den Aktor an die
gewünschte Position, indem man die Maus am linken Rand der Spalte bewegt.
Während des Verschiebens erscheinen dabei Einfügemarken:
Nach dem Loslassen der Maustaste erscheint der Aktor an der gewünschten Stelle.
Um einen Aktor zu löschen, reicht es aus, diesen zu markieren und die Entfernen
Taste zu drücken. Es können auch mehrere Aktoren gleichzeitig gelöscht werden.
Um ein Element in der Liste zu editieren, wird dieses mit der linken Maustaste
markiert. Anschließend können die Eigenschaften mit den Optionsgruppen Auslöser
und Aktoren wie gewünscht verändert werden.
Durch
einen
Doppelklick
auf
einen
Aktorenverwaltung und kann die Parameter des angeklickten Aktors verändern. Wird
ein Aktor hingegen nur einfach angeklickt, erscheinen in der Statusleiste von
Lightman Studio dessen Daten, also z.B. Hauscode und Kanal. So behält man stets
Überblick über die eingestellten Werte.
Aktor
gelangt
man
automatisch
Geräteknopf
Zwei beliebige Lichtszenen können über den Knopf an der Gerätefront des Light-
Managers ausgelöst werden. So kann z.B. die Wohnzimmerbeleuchtung eingeschaltet
werden, ohne dass man extra die Fernbedienung zur Hand nehmen müsste. Ein
kurzes Drücken des Knopfes aktiviert die erste Lichtszene, während langes Drücken
(> 1 Sek.) die zweite Lichtszene aktiviert. Die Zuordnung der Szenen geschieht
mittels der rechten Maustaste über das Kontextmenü:
Konfiguration übertragen
in
die
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, muss diese an den Light-Manager
übertragen werden. Dies geschieht mit Hilfe des Knopfes Übertragen. Der Vorgang
dauert lediglich wenige Sekunden.
Anschließend ist der Light-Manger Mini einsatzbereit!
11
12

Werbung

loading