1.2 Gerätebeschreibung
Die Grabenwalzen der Typenreihe TRC 66 und TRC 86, werden zur Verdichtung von bindigen und stark bindigen
Böden, die als Aushub am Verfüllungsort angefallen sind und zur Auffüllung wiederverwendet werden, eingesetzt.
Antrieb
Das Antriebsaggregat, ein wassergekühlter Lombardini-Dieselmotor vom Typ LDW 1003, treibt die zwei
Zahnradpumpen für die linke und rechte Seite an. Die dritte Zahnradpumpe treibt die Vibration an. Die Steue-
rung der Hydraulik erfolgt über den Hydrauliksteuerblock mittels elektrischer Schalter und elektrischer Ventile.
Die Vibration kann sowohl automatisch, als auch manuelle , mittels Richtungsschalter zugeschaltet
werden.Zum Hydruliksystem gehören zudem der Hydrauliköltank, der Öl-, Wasserkühler, Ventile und Leitun-
gen. Die Lamellenbremse wirkt auf beide hinteren Bandagen. Der Motor wird über das Zündschloß oder die
Funkfernsteuerung gestartet. Die Einstellung der Motordrehzahl (Leerlauf/Vollgas) wird über
denDrehzahleinstellknopf bestimmt. Die Einsatzdauer der Walze wird auf dem Betriebsstundenzähler ange-
zeigt. Abstreifer halten die Bandagen im Betrieb frei von anfallendem Material.
Elektrik
Das 12-V-Bordnetz und die Batterie werden vom Drehstromgenerator versorgt. Über die Ladekontrolleuchte wird
die Ladung der Batterie überwacht.
Bedienung
Die Walzen vom Typ TRC 66 und TRC 86 können sowohl manuell als auch funkferngesteuert gefahren werden.
Bremssystem
Wenn die Walze außer Betrieb gesetzt wird, wird die Lamellenbremse automatisch betätigt und wirkt als
Parkbremse. Nach dem Starten des Dieselmotors wird sie hydraulisch gelüftet.
Während des Betriebes wirkt der hydrostatische Antrieb als Betriebsbremse.
Funkfernsteuerung
Die Funkfernsteuerung besteht aus Sender, Empfänger und Ladegerät. Sender und Empfänger besitzen eine
Geräteadresse, die im internen Mikrocontroller hinterlegt und nur einmal vergeben wird. So wird verhindert, daß
eine Fremdanlage gleicher Frequenz Fehlbefehle verursacht. (Funksignale anderer Anlagen werden vom
Empfänger nicht akzeptiert). Zwei Leuchtdioden im Sender weisen auf die korrekte Befehlsübertragung (grüne
LED blinkt) und den Ladezustand des Akkus (rote LED blinkt bei Unterspannung) hin.
TRC66-86 *** 11