Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PFL50 7M/08-Serie Bedienungsanleitung Seite 71

Werbung

Anschlussprobleme
Es treten Probleme mit HDMI-Geräten auf:
Bitte beachten Sie, dass es bei HDCP-
Unterstützung zu Verzögerungen bei
der Anzeige von Inhalten von HDMI-
Geräten über den Fernseher kommen
kann
Falls der Fernseher das HDMI-Gerät
nicht erkennt und kein Bild angezeigt
wird, schalten Sie erst auf ein anderes
Gerät und anschließend wieder auf das
ursprüngliche Gerät um.
Wenn Tonunterbrechungen auftreten,
prüfen Sie, ob die Ausgabeeinstellungen
des HDMI-Geräts korrekt sind.
Wenn Sie einen HDMI-auf-DVI-
Adapter oder ein HDMI-auf-DVI-Kabel
verwenden, muss ein zusätzliches
Audiokabel an „AUDIO IN - Y/Pb/Pr"
oder an „AUDIO IN - DVI/VGA" (nur
Mini-Buchse) angeschlossen sein.
Sie können die EasyLink-Funktionen nicht
verwenden:
Prüfen Sie, ob Ihre HDMI-Geräte HDMI-
CEC-kompatibel sind. Die EasyLink-
Funktionen können nur mit HDMI-CEC-
kompatiblen Geräten verwendet werden.
Wenn ein HDMI-CEC-kompatibles
Audiogerät mit dem Fernseher verbunden
ist und auf dem Gerät kein
Stummschaltungs- oder Lautstärkesymbol
angezeigt wird, wenn die Lautstärke
stummgeschaltet bzw. lauter oder leiser
gestellt wird:
Wenn ein HDMI-CEC-Audiogerät
angeschlossen ist, ist dieses Verhalten
normal.
Inhalt des USB-Geräts wird nicht angezeigt:
Stellen Sie Ihr USB-Speichergerät wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben so
ein, dass es mit der Klasse der
Massenspeicher kompatibel ist.
Prüfen Sie, ob das USB-Speichergerät
mit Ihrem Fernseher kompatibel ist.
Prüfen Sie, ob die Audio- und
Bilddateiformate von Ihrem Fernseher
unterstützt werden.
Audio- und Bilddateien auf Ihrem USB-
Speichergerät werden nicht wiedergegeben
oder nicht ordnungsgemäß wiedergegeben:
Die Übertragungsleistung des USB-
Speichergeräts kann die
Datenübertragungsrate zum Fernseher
einschränken, was eine schlechte
Wiedergabequalität zur Folge hat.
DE
71

Werbung

loading