Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens TI923 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI923 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 189
Fully automatic espresso machine
TI921..., TI923..., TI924...
en
Instruction manual
fr
Mode d'emploi
nl
Gebruiksaanwijzing
pl
Instrukcja obsługi
Register your product on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
cs
Návod k použití
ru
Инструкция по
эксплуатации
de
Gebrauchsanleitung
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens TI923 Serie

  • Seite 1 Fully automatic espresso machine TI921..., TI923..., TI924... Instruction manual Návod k použití Mode d’emploi Инструкция по Gebruiksaanwijzing эксплуатации Instrukcja obsługi Gebrauchsanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 "...
  • Seite 5 &...
  • Seite 189 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Einstellungen....206 Gebrauch ....190 Einstellungen ändern.
  • Seite 190: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D as Gerät nach dem D ie Gebrauchsanleitung bitte B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Auspacken prüfen.
  • Seite 191 Wichtige Sicherheitshinweise de Gerät nur gemäß Angaben Milchsystem, Wassertank und ■ auf dem Typenschild Brüheinheit. anschließen und betreiben. Warnung Wenn die Erstickungsgefahr! Netzanschlussleitung dieses Kinder nicht mit Gerätes beschädigt wird, Verpackungsmaterial spielen muss sie durch den lassen. Kleinteile sicher Kundendienst erneuert aufbewahren, sie können werden.
  • Seite 192: Umweltschutz

    de Umweltschutz Warnung Umweltschutz Verletzungsgefahr! Fehlanwendung des Geräts E nergiesparen ■ kann zu Verletzungen führen. U m w e l t s c h u t z Wird das Gerät nicht benutzt, das Nicht in das Mahlwerk Verl e tzungsgefahr! ■...
  • Seite 193: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen de Aufbau und Bestandteile Gerät kennen lernen ~ Bild " I n diesem Kapitel erhalten Sie einen ( Display G e r ä t k e n n e n l e r n e n Überblick über den Lieferumfang, den 0 Bedienfeld Aufbau und die Bestandteile Ihres 8 Drehwähler/start stopp...
  • Seite 194: Bedienelemente

    de Gerät kennen lernen Bedienelemente Taste Bedeutung on/off Gerät ein- und ausschalten Das Gerät spült automatisch, wenn es ein- und ausgeschaltet wird. Das Gerät spült nicht, wenn: es beim Einschalten noch warm ist. ■ vor dem Ausschalten kein Kaffee bezogen wurde. ■...
  • Seite 195: Zubehör

    Zubehör de Display Zubehör Im Display ( werden die gewählten Getränke, Einstellungen und F olgendes Zubehör ist über den Handel Einstellmöglichkeiten sowie Meldungen Z u b e h ö r und Kundendienst erhältlich: zum Betriebszustand angezeigt. Im Display werden zusätzliche Zubehör Bestellnummer Informationen angezeigt, diese werden...
  • Seite 196: K Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch Wasserhärte einstellen Vor dem ersten Die richtige Einstellung der Wasserhärte Gebrauch ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Die voreingestellte Wasserhärte ist I n diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Stufe 4.
  • Seite 197: Bohnenbehälter Füllen

    Vor dem ersten Gebrauch de Bohnenbehälter füllen Wassertank füllen Mit diesem Gerät können Sie Wichtig: Den Wassertank täglich mit Kaffeegetränke aus Kaffeebohnen oder frischem, kaltem Wasser ohne gemahlenem Kaffee (kein löslicher Kohlensäure befüllen. Vor dem Betrieb Kaffee) zubereiten. prüfen, ob der Wassertank ausreichend gefüllt ist.
  • Seite 198: Gerät Bedienen

    de Gerät bedienen Gerät bedienen Caffe Crema I n diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie G e r ä t b e d i e n e n Ihr Gerät für die Getränkezubereitung Cappuccino vorbereiten und wie Sie heiße Getränke zubereiten.
  • Seite 199: Kaffeegetränk Aus Frisch Gemahlenen Bohnen Zubereiten

    Gerät bedienen de Kaffeegetränk aus frisch Eine Tasse unter das Auslaufsystem stellen. gemahlenen Bohnen Mit dem Drehwähler das zubereiten gewünschte Getränk auswählen. Die Taste " drücken. Sie können zwischen Ristretto, Mit dem Drehwähler “Kaffeepulver” Espresso Doppio, Espresso und Caffe für Pulverkaffee auswählen. Crema wählen.
  • Seite 200: Getränke Mit Milch Zubereiten

    de Gerät bedienen Getränke mit Milch zubereiten Um den Deckel abzunehmen, auf die Markierung drücken und den Dieses Gerät besitzt ein integriertes Deckel abnehmen. (~ Bild ') Milchsystem. Mit dem Milchsystem Die Milch einfüllen. können Sie Kaffeegetränke mit Milch, Den Deckel auf den Milchbehälter oder auch Milchschaum und warme drücken, bis er einrastet.
  • Seite 201: Heißes Wasser Beziehen

    Gerät bedienen de Milchschaum oder warme Milch Warnung Verbrennungsgefahr! Das Gerät ist eingeschaltet. Der Das Auslaufsystem wird sehr heiß. Das Wassertank ist gefüllt. Auslaufsystem nach der Benutzung Der mit Milch gefüllte Milchbehälter ist abkühlen lassen und erst dann angeschlossen. berühren. Eine Tasse oder ein Glas unter das Auslaufsystem stellen.
  • Seite 202 de Gerät bedienen Die Werkseinstellungen sind im Display Mischungsverhältnis Milch/Kaffee orange gekennzeichnet. Die aktuell anpassen gewählten Einstellungen sind jeweils Ein Kaffeegetränk mit Milch ist hinterleuchtet. ausgewählt. Kaffeestärke anpassen oder Die Taste milk drücken. Pulverkaffee auswählen Mit dem Drehwähler den Milchanteil in % einstellen.
  • Seite 203: Mahlgrad Einstellen

    Gerät bedienen de Hinweise Das Getränk wird in zwei Schritten ■ (zwei Mahlvorgänge) zubereitet. Bitte warten, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist. Bei der Auswahl # ist die ■ aromaDouble Shot-Funktion nicht möglich. Mahlgrad einstellen Dieses Gerät besitzt ein einstellbares Mahlwerk.
  • Seite 204: Personalisierung

    de Personalisierung Die rechte Navigationstaste drücken, Personalisierung um das Getränk anzulegen. Mit dem Drehwähler das I m Menü Personalisierung können gewünschte Getränk auswählen. P e r s o n a l i s i e r u n g Benutzerprofile angelegt werden. In den Das gewählte Getränk kann auf die Benutzerprofilen können individuelle persönlichen Vorlieben eingestellt...
  • Seite 205: Individuelle Getränke Speichern

    Kindersicherung de Individuelle Getränke Kindersicherung speichern U m Kinder vor Verbrühungen und Ein aktuell bezogenes Getränk kann, mit K i n d e r s i c h e r u n g Verbrennungen zu schützen, kann das den individuellen Einstellungen, direkt in Gerät gesperrt werden.
  • Seite 206: Einstellungen

    de Einstellungen Die Navigationstaste unter Einstellungen “Bestätigen” drücken. Die Einstellung ist gespeichert. D as Menü dient dazu, Einstellungen Die Taste $/± drücken, um das E i n s t e l l u n g e n individuell zu ändern, Informationen “Menü”...
  • Seite 207: Programm "Wasserfilter" Oder "Frostschutz" Starten

    Einstellungen de Benutzerprofile Profile automatisch verlas- Einstellung, ob die Benutzerprofile automatisch ■ verlassen werden sollen oder Löschen aller Alle Profile löschen Benutzerprofile. ■ Wasserhärte 1 (weich) Einstellung auf die örtliche Wasserhärte. ■ 2 (mittel) Die voreingestellte Wasserhärte ist Stufe 4 (sehr ■ 3 (hart) hart).
  • Seite 208 de Einstellungen Wasserfilter einsetzen oder erneuern Hinweise Bevor ein neuer Wasserfilter verwendet Durch das Spülen des Filters ist ■ werden kann, muss dieser gespült automatisch das Intervall für die werden. Anzeige des Filterwechsels aktiviert In den Menü-Einstellungen worden. Nach diesem Intervall oder “Wasserfilter”...
  • Seite 209: D Tägliche Pflege Und Reinigung

    Tägliche Pflege und Reinigung de Hinweise Tägliche Pflege und Neue Schwammtücher können mit ■ Salzen behaftet sein. Salze können Reinigung Flugrost am Edelstahl verursachen. Waschen Sie neue Schwammtücher B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung vor Gebrauch gründlich aus. T ä g l i c h e P f l e g e u n d R e i n i g u n g bleibt Ihr Gerät lange funktionsfähig.
  • Seite 210: Gerät Reinigen

    de Tägliche Pflege und Reinigung Gerät reinigen Milchbehälter reinigen ~ Bild ' Das Gehäuse mit einem weichen, Aus hygienischen Gründen Hinweis: feuchten Tuch abwischen. muss der Milchbehälter regelmäßig Das Display mit einem gereinigt werden Mikrofasertuch reinigen. Mögliche Pulverreste im Milchbehälter in die Einzelteile Pulverschacht mit einem weichen zerlegen.
  • Seite 211: Brüheinheit Reinigen

    Tägliche Pflege und Reinigung de Die Brüheinheit vorsichtig Hinweise Alle Teile des Milchsystems können herausnehmen und unter fließendem ■ im Geschirrspüler gereinigt werden. Wasser gründlich reinigen. Laugenrückstände im Milchsystem nach dem Spülvorgang gründlich entfernen. Wichtig: Die Abdeckung ■ Auslaufsystem ist nicht für den Geschirrspüler geeignet.
  • Seite 212: Service-Programme

    de Service-Programme Zum Entkalken niemals ■ Service-Programme Zitronensäure, Essig oder Mittel auf Essigbasis verwenden. I n gewissen Zeitabständen erscheint je Zum Entkalken und Reinigen ■ S e r v i c e - P r o g r a m m e nach Wasserhärte und Benutzung des ausschließlich die dafür geeigneten Gerätes im Display anstatt der...
  • Seite 213: Milchsystem Spülen

    Service-Programme de Den Milchbehälter entleeren, Die Taste $/± drücken, um das reinigen und wieder einsetzen. Menü zu öffnen. Das Programm ist beendet. Das Mit dem Drehwähler "Entkalken" Gerät ist wieder betriebsbereit. auswählen. Die Taste $/± drücken, um das Den Drehwähler drücken, um das Programm zu verlassen.
  • Seite 214: Reinigen

    de Service-Programme Reinigen Die Anweisungen im Display führen durch das Programm. Dauer: ca. 6 Minuten Die Tropfschale entleeren und wieder einsetzen. Die Taste $/± drücken, um das Den Milchbehälter entleeren, Menü zu öffnen. reinigen und wieder anschließen. Mit dem Drehwähler "Reinigen" Das Pulverfach öffnen, eine auswählen.
  • Seite 215: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? de Störungen, was tun? W enn eine Störung auftritt, liegt es oft S t ö r u n g e n , w a s t u n ? nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte, mit Hilfe der Tabelle, die Störung selbst zu beheben.
  • Seite 216 de Störungen, was tun? Problem Ursache Abhilfe Es fließt nur Wasser, kein Kaf- Der Bohnenbehälter ist leer. Kaffeebohnen einfüllen fee. Hinweis: Das Gerät stellt sich bei den nächsten Bezügen auf die Kaffeeboh- nen ein. Der Kaffeeschacht an der Brü- Brüheinheit reinigen. ~ "Brüheinheit heinheit ist verstopft.
  • Seite 217 Störungen, was tun? de Problem Ursache Abhilfe Die Tropfschale kann nicht ent- Der Kaffeesatzbehälter ist sehr Innenraum der Brüheinheit reinigen. nommen werden. voll. ~ "Gerät reinigen" auf Seite 210 Der Kaffeesatz Abstreifer Kaffeesatz Abstreifer richtig einsetzen. klemmt. Das Auslaufsystem kann nicht Falsche Reihenfolge Zuerst das Auslaufsystem (mit montiert oder demontiert wer-...
  • Seite 218: Kundendienst

    de Kundendienst Kundendienst T echnische Daten K u n d e n d i e n s t Elektrischer Anschluss (Spannung – Frequenz) 220–240 V ∼, 50 / 60 Hz Anschlusswert 1500 W Maximaler Pumpendruck, statisch 19 bar Maximales Fassungsvermögen Wassertank (ohne Filter) 2,3 l Maximales Fassungsvermögen Bohnenbehälter 290 g Länge der Zuleitung 1000 mm...
  • Seite 219 Kundendienst de...
  • Seite 224 © Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under Trademark License of Siemens AG. fr © Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH titulaire des droits d’utilisation de la marque Siemens AG. BSH Hausgeräte GmbH nl © Gefabriceerd door BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 onder handelsmerklicentie van Siemens AG.

Inhaltsverzeichnis