Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper 1500KIT Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
5. Während der Zeiträume der Nichtbenutzung und vor der Vornahme einer beliebigen Wartungsarbeit, den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
6. Vor dem Einführen oder dem Ausbau der Spitzen, das Gerät von der Stromversorgung trennen. Das Netzkabel nicht
an Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen anschließen. Das Netzkabel nicht ruckartig ziehen oder auf
andere Weise beschädigen. Im Fall von Betriebsstörungen, das Gerät sofort ausschalten und es von der Steckdose
trennen. Sich für die Reparaturen an ein vom Hersteller zugelassenes Kundendienst-Center wenden und Original-
Ersatzteile anfordern. Die Verwendung von nicht dem Produkt entsprechenden Teilen könnte den Betrieb ernsthaft
beeinträchtigen.
7. Das Werkzeug nicht auf spannungsführenden Geräten oder Leitern benutzen. Unordnung und schlechte
Beleuchtung können zu Unfällen führen. Den Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet halten. Die möglichen
Ausdünstungen des Materials, auf dem man arbeitet, können gefährlich sein. Stets Auskünfte über die Giftigkeit des
verwendeten Materials einholen und stets in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten.
8. Die Hände von den heißen Spitzen und dem Arbeitsbereich fernhalten. Die Hitze kann über das Werkstück
übertragen werden. Die Arbeitsfläche und die Materialien vor Hitzeschäden schützen. Der nicht qualifizierte Benutzer
(Laie) darf keine Arbeiten oder Reparaturen ausführen, die eine spezifische Ausbildung erfordern (z.B. die Reparatur
von Geräten).
9. Das Gerät besteht aus gefährlichen Bauelementen, die nicht in Reichweite von Kindern gelassen werden sollten.
Falls erforderlich, eine Brille zum Schutz der Augen verwenden.
1. Die gewünschte Spitze auswählen und sie am Lötkolben montieren. Sicherstellen, dass die Spitze sauber ist und
die Öffnung, in die sie eingesetzt wird, frei von Verunreinigungen ist. Das Gewindeende in den Lötkolben stecken
und im Uhrzeigersinn drehen. Die Spitze von Hand anziehen, um sie zu blockieren. Keine Zangen oder andere
Werkzeuge benutzen.
2. Das Gerät an eine Steckdose mit folgenden Merkmalen anschließen: 230V – 50Hz.
3. Das Gerät ist mit einem Wahlschalter mit zwei Stellungen versehen:
POSITION
4. Den Schalter verstellen, um entweder die niedrige Einstellung (I) oder die hohe (II) zu wählen. Die höhere Einstellung
(II) für die Brandmalerei und die niedrigere (I) für die Anbringung von Stoffen, Papier, Abziehbildern und Kunststoff
verwenden.
5. Vor dem Ausbau der Spitze, den Lötkolben vom Netz trennen und abwarten, dass sich die Spitze abkühlt. Die Spitze
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
1. RUND - Schreiben und Erstellen von gebogenen Linien.
2. KEGEL - Für den Schnitt oder die detaillierte
Brandmalerei.
3. UNIVERSELL - Breite oder dünne Linien auf
unterschiedlichem Material.
4. TROPFENFÖRMIG - Blumen zeichnen.
5. MINI-BÜGELEISEN
Abziehbildern
auf
Heißklebebändern.
6. LÖTSPITZE - Löten mit oder ohne Lötzinn.
7. MESSER MIT HEISSKLINGE - Schneiden von
Hartschaum, Kordel.
ACHTUNG: Einige Werkzeuge (z. B., Messer mit Heißklinge) sind scharf und können verletzen. Besonders vorsichtig
sein, um sich nicht zu schneiden.
GREIFER AUF BIEGSAMEN ARMEN: Die Auflage des Lötkolbens ist mit Greifern auf biegsamen Armen versehen, um
kleine zu bearbeitenden Werkstücken festzuhalten. Die Greifzangen, die das Werkstück halten, werden heiß. Abwarten,
dass sich die Greifer abkühlen, bevor sie berührt werden oder das Gerät weggestellt wird. Der Schwamm ist nützlich,
um die Spitzen sauber zu halten. Der Schwamm ist vor Verwendung vollkommen zu befeuchten und häufig zu
überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht austrocknet. Einen trockenen Schwamm nicht mit einer heißen Spitze
berühren. Die Berührung der Kunststoffteile der Auflage mit der heißen Spitze vermeiden.
Dieses Gerät erfordert ausschließlich der Reinigung der Außenflächen. Ausschließlich ein feuchtes, weiches Tuch
verwenden. Keine Lösungsmittel benutzen. Vor der Reinigung, der Einstellung oder dem Austausch der Spitzen, das
Gerät vom Netz trennen und abwarten, dass sich die Spitze abkühlt. Das Gerät nicht in flüssige Stoffe tauchen. Es wird
empfohlen, die Spitze stets mit Lötzinn überzogen zu halten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Entsorgung des vorliegenden Produkts ist durch die Europäische Richtlinie 2012/19/UE über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (EEAG) geregelt. Nach dieser Vorschrift ist der Verbraucher verpflichtet, das vorliegende Produkt NICHT als
Hausmüll zu entsorgen, sondern über die Kanäle der getrennten Abfallsammlung (EEAG). Elektroerzeugnisse dürfen nicht
zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Das vorliegende Symbol zeigt an, dass der Verbraucher verpflichtet ist, den
vorliegenden Artikel als EEAG und NICHT als Hausmüll zu entsorgen. Wir bitten Sie, sich an die für diesen Zweck
vorgesehenen Sammelstellen zu wenden. Die örtlichen Behörden oder den Händler zu Ratschlägen für das Recycling befragen. Wir
bitten Sie, die Verpackung in den für diesen Zweck vorgesehenen Sammelstellen zu recyceln.
DT ISTR (1500KIT) 11/2010_REV 11_06/20
VERWENDUNGSWEISE
I
Leistung 20W (niedrige Wärmeabgabe)
II
Leistung 40W (höchste Wärmeabgabe)
SPITZENARTEN UND ENTSPRECHENDE ANWENDUNGEN
-
Anbringung
von
Stoffen
oder
von
INSTANDHALTUNG
HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG
BETRIEBSSTELLUNG
9/36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis