Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen - UNI-T UTD 2102C Bedienungsanleitung

2-kanal-oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteeinstellungen
Vertikal-Ablenk-System
Für jeden Kanal steht ein eigenes Menü-System zur Verfügung. Mit den Tasten F1 bis F5 kann es bedient werden.
Für Kanal 1 erscheinen die Einstellungen in Blau, für Kanal 2 in Gelb.
Taste/Funktion
F1/Coupling
Taste/Funktion
F2/BW Limit
F3/Volts/Div
F4/Probe
F5/Invert
Rechenfunktionen
Mit der Funktionstaste "Math" können Sie verschiedene Rechenfunktionen anwählen zur Darstellung mathematischer Zu-
sammenhänge zwischen den Signalkurven der zwei Messeingänge. Eine FFT-Frequenzanalyse steht ebenfalls zur Verfügung.
Taste/Funktion
F1/Type
F2/Source1
F3/Operator
F3/Wondow
(FFT)
F4/Source2
(Math)
F4/Vertical
(FFT)
Einstellung
Funktionen
AC
AC-Kopplung, DC-Signalanteile getrennt
DC
DC-Kopplung, AC- u. DC-Signal gemeinsam
Ground
Eingangssignal abgetrennt u. auf Masse gelegt
Einstellung
Funktionen
Close
Bandbreite begrenzt auf 20MHz für störungsfreiere Anzeige
Open
Volle Bandbreite
Coarse
Grob-Vertikalablenkung in Bereichsschritten: 1-2-5
Fine
Stufenlose Vertikalablenkung im jeweiligen Bereich
1-10-100-1000x
Teilerfaktor des Tastkopfes zur Anpassung des Signals
Close
Original-Signaldarstellung
Open
Invertierte Signaldarstellung, Kennzeichnung durch Abwärtspfeil im
Fenster für die Vertikalskalierung
Einstellung
Funktionen
Math
Anwahl der Rechenfunktionen
FFT
Anwahl der FFT-Analysefunktion
CH1/CH2
Auswahl des ersten Operanden
/,+,-,x
Auswahl der Operation (Math)
Hanning, Hamming,
Auswahl der Analysemethode (Fenster-Bewertung),
Blackman,
siehe separate Aufstellung
Reactangle
CH1/CH2
Auswahl des zweiten Operanden
dBVrms/Vrms
Auswahl der Maßeinheit für die Anzeige
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utd 2042cN8295

Inhaltsverzeichnis