Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Oszilloskop UTD2042C (UTD2102C) ist ein Zweikanal-Messgerät mit großem Full-Colour LCD-Monitor (5,7")
und einer Bandbreite von bis zu 40 MHz (100 MHz). Das Oszilloskop besitzt eine USB- und eine RS232-Schnittstelle. Eine
Auswertung und auch Fernsteuerung vom PC aus ist somit möglich.
Über die Auto-Setup-Funktion ist die Inbetriebnahme besonders einfach.
Das Digital-Oszilloskop dient zur visuellen Darstellung, Auswertung und Erfassung von elektrischen Größen und Signalen.
Die am Gerät angegebene, maximale Messspannung darf keinesfalls überschritten werden.
Das Oszilloskop entspricht den Standards IEC 61010-1 und den Überspannungskategorien CAT I und CAT II.
Sollte das Gerät in einer nicht den Normen entsprechenden Weise verwendet werden, dann ist der durch das Gerät
gebotene Schutz möglicherweise nicht ausreichend. Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör,
welche auf die in der Bedienungsanleitung angegebenen Spezifikationen des Oszilloskops abgestimmt sind.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig. Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber
verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Bedienung
Anschlüsse und Bedienungselemente
A = Multifunktionseinsteller
B = Menüsteuerung
C = Ablaufsteuerung
D = Triggersteuerung
E = Horizontalsteuerung (Zeitablenkung)
F = Vertikalsteuerung (Spannung)
K
2
G = Testsignal für Tastkopf-Kompensation
H = Triggereingang, externes Triggersignal
I = Messeingänge (analog)
J = USB-Anschluss für Messwertspeicherung
K = Netzschalter
J
B
A
I
H
C
D
E
F
G