Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos SOLOLIFT2 CWC-3 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLOLIFT2 CWC-3:

Werbung

6. Störungssuche beim Produkt
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Körperverletzungen
Vor Beginn jeglicher Arbeiten am
Produkt muss die Stromversorgung
abgeschaltet und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
gesichert werden.
6.1 Der Motor läuft nicht an, wenn der
Füllstand im Behälter das
Einschaltniveau erreicht.
Ursache
Keine
Stromversorgung.
Eine Sicherung hat
ausgelöst oder ist
durchgebrannt. Löst
eine neue Sicherung
sofort nach dem
Wiedereinschalten
aus, ist das Kabel
oder der Motor defekt.
Das Rohr des
Druckschalters ist
verstopft.
6.2 Der Motor brummt, dreht sich aber
nicht.
Ursache
Das Laufrad oder
Schneidwerk ist
blockiert.
Der Motor oder
Kondensator ist
defekt.
Die Steuerplatine ist
defekt.
Abhilfe
Stellen Sie die
Stromversorgung
wieder her.
Wechseln Sie die
Sicherung aus.
Messen Sie das Kabel
und den Motor durch.
Ist das Kabel oder der
Motor defekt, ersetzen
Sie die defekten Teile.
Bauen Sie den
Druckschalter aus, und
reinigen Sie das Rohr.
Abhilfe
Befreien Sie das
Laufrad oder
Schneidwerk von
Verunreinigungen, und
prüfen Sie, ob es sich
ungehindert drehen
kann.
Wechseln Sie den
Motor oder
Kondensator aus.
Wechseln Sie die
Steuerplatine aus.
6.3 Der Motor läuft im Dauerbetrieb oder in
unregelmäßigen Betriebsintervallen.
Ursache
Wasser läuft vom
Zulauf in den Tank.
Wasser läuft von der
Druckleitung zurück in
den Tank.
Der Druckschalter ist
defekt.
Abhilfe
Prüfen Sie, ob die
Sanitäreinrichtungen
undicht sind.
Prüfen Sie die
Rückschlagklappe.
Wechseln Sie die
Druckschaltereinheit
aus.
9

Werbung

loading