oder 40x zu wechseln. Halten Sie das Mikroskop über dem Objektivrevolver
mit einer Hand und drehen Sie den Objektivrevolver mit der anderen
Hand, bis er einrastet. Achten Sie darauf, dass die Objektivlinse nicht den
Objektträger berührt oder das Objekt, wenn zu einer höheren Vergrößerung
gewechselt wird. Hinweis: Sie sollten zuerst den Fokussierknopf drehen,
um den Objekttisch abzusenken.
3. Sie können das Okular WF 10x drei zusätzliche Vergrößerungen mit
dem Okular WF 16x austauschen, einschließlich der höchstmöglichen
Vergrößerung (640x).
4. Bei hohen Vergrößerungen wird Ihr Ausschnitt vergrößert, aber er wird
etwas dunkler. Die schönsten Ausschnitte erhalten Sie bei niedrigen
Vergrößerungen, die ein breiteres Blickfeld und hellere Bilder liefern.
BELEUCHTUNG
Für das schärfste und beste Bild muss eine passende Beleuchtung (Licht)
verwendet werden:
1. Um die Beleuchtung einzuschalten, drehen Sie den Helligkeitsregler
(er befindet sich auf beiden Seiten der Basis).
2. Die obere Beleuchtung ist für die Betrachtung bei niedriger Vergrößerung
geeignet (4x – Objektivlinse), da höhere Vergrößerungen (10x und 40x
Objektiv linsen) etwas oder das gesamte Licht blockieren. Wenn Sie eine
hohe Vergrößerung benutzen müssen, um feste Objekte zu betrachten,
benutzen Sie für die direkte Beleuchtung eine helle sekundäre Lichtquelle
(Schreibtischlampe, usw.).
3. Die untere Beleuchtung wird hauptsächlich für das Betrachten von Objekt
trägern verwendet, bei der das Licht von unten durch ein Loch in der Mitte
des Objekttisches durch den Träger scheint.
4. Beide Beleuchtungen liefern gleichzeitig ausreichend Licht für dicke
und unregelmäßige Proben.
EINSTELLEN DER BELEUCHTUNG
Proben mit unterschiedlicher Größe, Dicke und unterschiedlichen
Farbenvariationen benötigen unterschiedliche Beleuchtungspegel. Sie können
die Beleuchtung durch Drehen der Helligkeitsregler wie gewünscht anpassen.
Beim Betrachten einer Probe, die undurchsichtig oder dunkel ist, müssen Sie
möglicherweise die Lichtmenge erhöhen, damit bestimmte Merkmale oder
Details aufgelöst werden. Erhöhen Sie die Beleuchtungsstärke durch Drehen
der Helligkeitsregler bis zu ihrer höchsten Einstellung.
Die optimale Beleuchtung wird durch Anpassungen und Experimentieren
gefunden. Jede Probe kann eine etwas andere Beleuchtungsstärke erfordern,
sowie gleiche Proben unter verschiedenen Vergrößerungen betrachtet werden
können.
Wenn eine Beleuchtung nicht mehr erforderlich ist, schalten Sie die Lampen aus,
um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.
GEBRAUCH VON FILTERN UND MEMBRAN
Bevor Sie das Micro360 benutzen, überprüfen Sie, dass sich keine Filter im
optischen Weg befinden. Das Betrachten wird normalerweise ohne gefärbte
Filter durchgeführt. Aber um die Details hervorzuheben, experimentieren Sie
bei sehr hellen, durchsichtigen Proben mit unterschiedlichen Filterfarben
der Hintergrundbeleuchtung. Um die Beleuchtungsfarbe zu ändern, drehen
Sie das Filterrad zur gewünschten Farbe – Rot (R), Grün (G) oder Blau (B).
Jeder Farbfilter ist zentriert, sobald ein leises Klicken hör- oder fühlbar ist.
Möglicherweise müssen Sie für optimale Ergebnisse den Fokussierknopf etwas
anpassen.
MEMBRAN – Innerhalb des Filterrads befinden sind drei runde Öffnungen
– (1) 1 mm, (3) 3 mm und (6) 6 mm, welche die Lichtmenge begrenzen,
die durch die Probe geht. Diese Öffnungen sind Teil der Membran, mit der
Sie die Durchmessergrößen ändern können, um Kontrast, Helligkeit usw. zu
maximieren. Die Standardeinstellung ist „6".
VERWENDUNG DER 2MP IMAGER
1. Entfernen Sie vorsichtig den Imager, Adapter und CD-ROM (Digital
Microscope Suite) aus dem Karton und stellen Sie sie auf einem Tisch,
Schreibtisch oder eine andere ebene Fläche.
HINWEIS: Das USB-Kabel ist fest mit dem Imager angebracht.
2. Entfernen Sie den Plastikbeutel für den Imager.
3. Befestigen Sie den Adapter mit dem Imager, indem Sie den Imager in den
Adapter und das Anziehen der Daumenschrauben drei.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Daumenschrauben
heraus genug, so dass sie nicht durch das Innere des Zylinders
herausragen und stören die Imager, wenn Sie es einfügen.
HINWEIS: Die Position der Adapter auf der Imager ist nicht kritisch, aber
die Spitze der Adapter (Rändelschraube Ende) sollte etwa 40mm sein
(1.6 ") vom Sensor Ende für eine optimale Leistung auf den meisten
Mikroskopen.
4. Entfernen Sie das Okular Form der Micro 360 + Mikroskop
5. Setzen Sie den Imager in das Okular Barrel. Es sollte in leicht schieben und
an Ort und Stelle durch die Schwerkraft gehalten werden.
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Mikroskop mit der Wärmebildkamera im
Okular, nicht erscheinen, das Mikroskop seitlich oder auf dem Kopf oder
der Imager herausfallen.
SOFTWARE INSTALLIEREN
MAC:
1. Schließen Sie die Wärmebildkamera auf Ihrem Mac via USB-Kabel.
2. Der Imager ist "Plug and Play" und der Fahrer sollte automatisch vom System
erkannt werden.
3. Öffnen Sie eine der Imaging-Software-Programme, die mit Ihrem Mac zu
kommen, wie Photo Booth oder iChat.
4. Ihre Imager sollten von der Software erkannt werden, und die Video-Stream
zu sehen sein.
5. Jetzt stellen Sie den Fokus mit dem Micro360 + Mikroskop.
6. Verwenden Sie die Software, um Bilder und Videos aufnehmen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Ihr System ist 10.4.9 oder höher, wenn
Sie einen Mac verwenden und mindestens Windows XP für Windows.
WINDOWS:
1. Installieren Sie die CD Software auf der CD-ROM.
2. Verbinden Sie den Imager via USB.
celestron
www.
.com
15