Seite 25
Multifunktions- Küchenmaschine Die Zukunft des traditionellen Kochens Multifunktions-Küchenmaschine Bedienungsanleitung QU2000 (KM-602N3) AA33/16 A...
Multifunktions-Küchenmaschine Sicherheitshinweise Herzlichen Glückwunsch Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere "Multifunktions-Küchenmaschine" entschieden haben. Mit der "Multifunktions-Küchenmaschine" sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erzielen zudem ausgezeichnete Ergebnisse beim Kochen. Damit Sie die ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die Ihnen die "Multifunktions- Küchenmaschine"...
Multifunktions-Küchenmaschine Sicherheitshinweise Gefahr für Kinder und einen größeren Kreis von Personen Bewahren Sie die Verpackungen, insbesondere die Folien und Kunststoffbeutel, aufgrund von Erstickungsgefahr außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kleinkinder auf! Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Bewahren Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der Reich- weite von Kindern auf.
- Berühren Sie den Topf nicht während des Kochens, es besteht Verbrennungsgefahr. TECHNISCHE DATEN: Modell "Multifunktions-Küchenmaschine Quigg" QU2000 (KM-602N3), AC 220-240V~ 50Hz, max. 1050 W, Motor 500 W, hergestellt in der VRC. Der Hersteller behält sich das Recht auf optische und/oder technische Änderungen zur Optimierung seiner Produkte vor, ohne diese vorher...
Multifunktions-Küchenmaschine Inhalt INHALT Sicherheitsvorschriften... Seite 3-5 Inhalt.......... Seite 6 Erklärung der Symbole.... Seite 6 Beschreibung des Geräts..Seite 7 Verwendung und Wartung..Seite 8 Verpackungsinhalt....Seite 9 Zubehör........Seite 10-14 Funktionsweise......Seite 15-19 Reinigung........Seite 20 Technische Daten...... Seite 21 Fehlerbehebung.......
Multifunktions-Küchenmaschine Verwendung und Wartung Verwendung und Wartung Nutzen Sie das Gerät nicht: - wenn das Zubehör des Gerätes defekt ist. - wenn das Zubehör (Messer, Deckel usw.) nicht richtig einrastet. - wenn der Mixbehälter leer ist. - wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht funktioniert. –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––----- - Stellen Sie das Gerät nicht um, wenn es in Betrieb ist.
Multifunktions-Küchenmaschine Zubehör 2. Zubehör Deckeleinsatz (Abb. 1) Der Deckeleinsatz wird wie folgt verwendet: - Vermeiden Sie das Verschütten von Flüssigkeiten (Verbrennungsgefahr). - Vermeiden Sie den Verlust von Wärme über die Abdeckung. Platzierung des Deckeleinsatzes im Deckel (Fig.2) Die Zutaten können über die Öffnung hineingeschüttet werden.
Seite 35
Multifunktions-Küchenmaschine Zubehör Mixbehälter Der Mixbehälter verfügt über eine Füll- kapazität von maximal 1,5 Liter. Eine Skala, die 0,5 l, 1 l und 1,5 l anzeigt, be- findet sich an der Innenseite des Gefä- ßes. (Abb. 1). Zum Öffnen des Deckels ziehen Sie den Schalter, der sich auf dem Griff befin- det, zu Ihnen (Abb.
Seite 36
Multifunktions-Küchenmaschine Zubehör Einsetzen der Klingen in den Mixbehälter. Dieses Teil dient dazu: - den Messerblock im Behälter anzubringen. Bei der Handhabung der scharfen Klingen, während des Leerens des Behälters und der Reinigung, sollte sehr vorsich- tig vorgegangen werden. Messerblock (Abb. 1) Der Messerblock verfügt am unteren Ende über zwei Kerben, die dazu dienen, den Messerblock korrekt im...
Seite 37
Multifunktions-Küchenmaschine Zubehör Vorsicht: Die Klingen müssen immer korrekt eingesetzt werden. Die Verriegelung funktioniert problemlos, wenn alle Teile richtig zusam- mengesetzt wurden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Klingen hand- haben. Sie sind sehr scharf und Sie könnten sich verletzen. Tauchen Sie die Klingen und den Behälter aus Edelstahl NIEMALS vollständig in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Seite 38
Multifunktions-Küchenmaschine Zubehör Rühreinsatz Der Rühreinsatz wird verwendet zum: - Mischen von Zutaten, ohne sie zu zerkleinern - Verhindern, dass die Zutaten an den Wänden des Mixbehälters kleben, wenn warme Zutaten verwendet werden. Der Rühreinsatz wird direkt auf die Klingen aufgesetzt. Drücken Sie ihn leicht nach unten, bis er richtig auf der Metalldorn aufsitzt (Abb.
Multifunktions-Küchenmaschine Funktionsweise 3. Funktionen Basisgerät Bedienfeld Temperatursensor für den Mixbehälter Auflage für den Verriegelungs- Mixbehälter Schalter Timer Schalter Temperatur/ Geschwin- digkeit Schalter Turbo Stromversorgung Lüftungsöffnung Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. 0 = Pause/Aus I = in Betrieb/An Stellen Sie das "Küchengerät" auf eine feuerfeste, stabile und glatte Oberfläche.
Seite 40
Multifunktions-Küchenmaschine Funktionsweise Zeitschalter Drehen Sie den Schalter des Timers (Abb. 1) langsam nach rechts, um die Zeit einzustellen. Die Einstellmöglich- keiten reichen von 1 Sekunde bis 60 Minuten. Drehen Sie den Schalter langsam nach links, um die Zeit zu reduzieren. Indem Sie langsam dre- hen, können die Sekunden eingestellt werden, während bei schnellem Drehen des Timers die Minuten einge-...
Seite 41
Multifunktions-Küchenmaschine Funktionsweise Turbofunktion Die Turbofunktion ist die schnellste und leistungsstärkste Möglichkeit, um Zuta- ten zu zerkleinern und zu mixen. Sie wird vor allem für harte Lebensmit- tel wie Hartkäse, Schokolade usw. genutzt. Um die Turbofunktion zu aktivieren, halten Sie den Turbo-Schalter gedrückt. Wenn die Kochfunktion aktiviert ist, kann die Turbofunktion nicht aktiviert werden.
Multifunktions-Küchenmaschine Funktionsweise Einstellung der Geschwindigkeit Drehen Sie den Temperatur-/ Geschwindigkeitsschalter (Abb.1) langsam nach rechts, um die Geschwindigkeit für die Rotation der Klingen auszuwählen. Sobald der Kochvorgang oder die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal. Um das akustische Signal zu beenden, drehen Sie den Temperatur- /Geschwindigkeitsschalter auf Off.
Multifunktions-Küchenmaschine Funktionsweise empfohlene Nut- Stufe/ Ge- Beispiele zungs- schwindig- für die Ver- empfohlene Zubehör dauer wendung Beispiel Menge keit Universal- Brotteig/ Vermischen 1 Min. 350 g Mehl* Pizzateig klingen und Kneten von Teig Universalklingen 5 Min. Biskuitteig 200 g Mehl* + Rühreinsatz Universal- max.
Multifunktions-Küchenmaschine Reinigung 4. Reinigung - Ziehen Sie zuerst den Stecker des Gerätes und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. - Reinigen Sie das "Küchengerät" mit Hilfe eines feuchten Tuches und einigen Tropfen Spülmittel und lassen Sie es danach trocknen. - Sie sollten keine Reinigungsmittel oder Lösungen, welche den pH-Wert von Bleichmittel besitzen, und kein Scheuerpulver verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Multifunktions-Küchenmaschine Technische Daten 5. Technische Daten Betriebsspannung: AC 220-240V~ 50Hz Elektrische Leistung: max. 1050 W, Motor 500 W Gefäß 1,5 Liter/Edelstahlgefäß Gewicht: 5,35 kg Maße: H x L x P ca. 28 x 36,5 x 27,7 cm Zubehör: Mixbehälter, Deckel, Messerfixierung, Deckeleinsatz, Dichtung, Spatel, Rühreinsatz Bedienfeld Timer: 1 Sekunde bis maximal 60 Minuten...
Seite 46
Multifunktions-Küchenmaschine Problembehebung 6. Problembehebung Dieses Gerät ist mit einem elektronischen Sicherheitssystem ausgestattet, das eine automatische Abschaltung des Gerätes herbeiführt, wenn es zu heiß wird, der Behälter zu voll ist, etc. Bei deratigen Problemen ertönt ein Signal. Probleme Fehleranzeige Ursache Der Edelstahlbehälter Warnung auf dem Display ist nicht richtig (Licht und Alarm)
Multifunktions-Küchenmaschine Problembehebung Probleme Lösung Sie arbeiten mit der Kochfunktion und das Gerät Unmöglich, ist noch zu heiß (mehr als 50°C). Lassen Sie die Geschwindigkeit 3 das Gerät abkühlen oder schalten Sie auf die einzustellen. Geschwindigkeit 1 oder 2 um. Kontrollieren Sie, ob das Gerät am Netz ist. Unmöglich, Kontrollieren Sie, ob der Schalter An/Aus leuchtet das Gerät zu starten.