22. Medizinische Geräte oder Implantate können durch den Betrieb der AES Stromkiste
elektromagnetische Felder, die beim Betreiben von mobilen Energiespeichern entstehen, beeinträchtigt
werden. Sollten solche Geräte in der Nähe der AES Stromkiste
dem Hersteller mögliche Auswirkungen bzw. Einschränkungen im Vorwege ab.
23. Bitte achten Sie auf die Warnhinweise, die sich auf der Innenseite des Deckels der AES Stromkiste
befinden.
1.2 Brandschutzhinweise
ACHTUNG: Bitte unternehmen Sie bei Entstehungsbränden in Verbindung mit Lithium-Batterien keinen
eigenständigen Löschversuch! Der zeitliche Verlauf solcher Brände ist nicht einschätzbar. Somit kann eine
Gefährdung von Personen nicht ausgeschlossen werden!
Beachten Sie im Falle eines Brandes des AES SuperPacks die örtlichen Aushänge und Regelungen. Ver-
ständigen Sie in jedem Fall die Feuerwehr und weisen Sie die Einsatzkräfte auf das folgende Gefahrgut hin:
UN3480, Lithium-Ionen-Batterie, Klasse 9.
1.3 Fachgerechte Entsorgung
1.
Die AES Stromkiste
2.
Die AES Stromkiste
3.
Wenden Sie sich für die Entsorgung an den Hersteller oder an qualifizierte Sammelstellen.
Halten Sie sich hierbei an die lokalen Gesetzeslagen und Vorschriften.
und die AES SuperPacks dürfen nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden.
®
und die AES SuperPacks sind getrennt voneinander zu entsorgen.
®
verwendet werden, klären Sie bitte mit
®
durch
®
®
5