Herunterladen Diese Seite drucken

AES Akku Energie Systeme STROMKISTE 1.0 Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Verwendung
1.
Die AES Stromkiste
verwendet werden.
2.
Durch die unsachgemäße Benutzung oder das Demontieren des Gerätes erlischt die Garantie.
3.
Verwenden Sie ausschließlich original AES-Zubehör.
4.
Das Produkt ist für Kinder und Haustiere unzugänglich und auf einer nicht brennbaren Unterlage
aufzustellen.
5.
Das Produkt sollte beim Laden in einem Temperaturbereich von 0 bis +45 °C und beim Entladen
von -20 bis +60 °C genutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
6.
In einem Radius von 1 m um das Produkt darf sich kein entzündbares Material befinden.
7.
Der Kontakt mit Flüssigkeiten ist zu vermeiden. Im Falle eines Schadens bei Wassereintritt oder zu
hoher Luftfeuchtigkeit ist die AES Stromkiste
den AES-Kundendienst.
8.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät eingetreten sein, schalten Sie es nicht mehr ein. Schließen Sie die
AES Stromkiste
weder an eine Stromquelle noch an einen Verbraucher an und entnehmen Sie
®
die AES SuperPacks.
9.
Nutzen Sie das Produkt nicht in staubigen und/oder schlecht belüfteten Umgebungen und
gewährleisten Sie eine ausreichende Luftzufuhr der Lüfter.
10. Befestigen Sie das Produkt sicher für den Transport mit Transportgurten. Die Transportgriffe der
AES Stromkiste dürfen nicht zum Verzurren verwendet werden. Beim Transport sollten starke
Erschütterungen und Stöße vermieden werden, um Beschädigung am Produkt zu vermeiden.
11. Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und legen Sie keine schweren Objekte auf diesem ab. Das Produkt
darf im Betrieb niemals, z.B. mit einem Tuch oder einer Decke, abgedeckt werden.
12. Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb des Produktes, dass sämtliche Anschlüsse und Kontakte sauber
und trocken sind. Sollte dies nicht der Fall sein, reinigen Sie die Anschlüsse mit einem trockenen und
fusselfreien Tuch.
13. Bewahren Sie das Produkt an einem gut belüfteten Ort auf und achten Sie auf die in dieser
Bedienungsanleitung angegebene Lagertemperatur und -luftfeuchtigkeit.
14. In Umgebungen mit starker statischer Elektrizität oder Magnetfeldern darf das Gerät nicht verwendet
werden.
15. Führen Sie keine Metallobjekte in die Anschlüsse des Gerätes ein, die zu einem elektrischen Schlag
oder einen Kurzschluss führen könnten.
16. Das Produkt ist auf einer ebenen Fläche aufzustellen. Bei Nutzung des AES Mobility Board sind die
Bremsen der Rollen zu fixieren.
17. Es wird empfohlen die AES Stromkiste
mittigen Griff der beiden Transportgriffe anzuheben. Richten Sie sich hierfür zudem nach der
Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV).
18. Verwenden Sie niemals eine beschädigte AES Stromkiste
AES SuperPack in das Gerät hinein.
19. Lassen Sie das Produkt niemals unbesichtigt aufladen.
20. Der Aufladeort sollte mit einem funktionsfähigen Feuerlöscher der Klasse D (für Metallbrände)
ausgestattet sein.
21. Es wird davon abgeraten, das Produkt für die Versorgung von medizinischen Gerätschaften zu
nutzen, die z.B. für lebenserhaltende Maßnahmen erforderlich sind.
4
darf ausschließlich bestimmungsgemäß laut vorliegender Bedienungsanleitung
®
erst nach Entnahme der AES SuperPacks und mit einem
®
nicht mehr zu verwenden. Kontaktieren Sie in diesem Fall
®
und führen Sie kein beschädigtes
®

Werbung

loading