1. Ladezustandsanzeige
Befindet sich lediglich ein Akku in der AES Stromkiste
, wird der Ladezustand dieses Akkus auf dem Display
®
angezeigt. Bei zwei eingelegten Akkus wird zunächst die Spannungsdifferenz beider Akkus überprüft. Ist die
Spannungsdifferenz > 1 V, werden die Akkus nicht parallelgeschaltet und auf dem Display wird im Stand-
by-Zustand lediglich der Ladezustand des Akkus mit der höheren Spannung angezeigt. Das Symbol für den
Ladezustand des inaktiven Akkus blinkt dabei abwechselnd in grün und grau. Sobald sich die Spannungs-
werte durch das Einstecken eines Netzkabels oder das Betätigen des AC-Outputs mit einer angehängten
Last auf ≤ 1 V annähern, werden die Akkus parallelgeschaltet und der gemittelte Wert beider Akkus wird auf
dem Display angezeigt.
Während des Ladens oder Entladens steigt oder sinkt der Wert dieser Anzeige in Echtzeit. Ab einem Lade-
zustand von 10 % oder geringer, ändert sich die Farbe des Rings der Ladezustandsanzeige von grün zu
orange und weist den Nutzer darauf hin, dass das System sehr bald keine Leistung mehr zur Verfügung
stellen kann.
2. Ladezustand Akku
Die Balkensymbole der eingelegten Akkus verändern sich ebenfalls während des Lade- und Entladevor-
gangs. Beim Entladevorgang leuchten bei einem einzelnen Akku von 76 % – 100 % alle vier Balken in grün.
Von 51 % - 75 % leuchten drei Balken, von 26 % - 50 % leuchten zwei Balken, von 6 % - 25 % leuchtet ein
Balken in grün und von 1 % - 5 % leuchtet ein Balken in orange.
Beim Ladevorgang leuchten bei einem Akku mit einem Ladezustand von 100 % alle 4 Balken. Von 75 % - 99
% leuchten die drei unteren Balken durchgehend und der oberste Balken blinkt abwechselnd grau und
grün. Von 50 % - 74 % leuchten die zwei unteren Balken durchgehend und der dritte Balken blinkt abwech-
selnd grau und grün. Von 25 % - 49 % leuchtet der unterste Balken durchgehend und der zweite Balken
blinkt abwechselnd grau und grün. Von 6 % - 24 % leuchtet kein Balken durchgehend, lediglich der unterste
Balken blinkt abwechselnd grau und grün. Von 1 % - 5 % leuchtet ebenfalls kein Balken durchgehend,
jedoch ist hier das gesamte Symbol in einer orangenen Farbe und der unterste Balken blinkt abwechselnd
grau und orange. Bei 0 % ist das gesamte Symbol ausgegraut.
Befinden sich zwei Akkus in der AES Stromkiste
, die eine Spannungsdifferenz > 1 V aufweisen, so werden
®
im Standbyzustand die Akkus nicht parallelgeschaltet und der Akku mit dem niedrigeren Ladezustand be-
findet sich im Wartebetrieb. Dies zeichnet sich dadurch aus, dass das Balkensymbol des wartenden Akkus
abwechselnd grau und grün (bzw. orange) blinkt. Betrachtet man das Laden zweier Akkus, wird zunächst
nur der Akku mit der niedrigeren Spannung geladen, sofern beide Akkus eine Spannungsdifferenz > 1 V
aufweisen. Der Akku mit der höheren Spannung wird vom System erst dann zum Laden hinzugeschaltet,
sobald dieser um ca. 0.7 V unter der Spannung des bereits ladenden Akkus liegt. Im Entladezustand wird
zunächst nur der Akku mit der höheren Spannung entladen. Dies kennzeichnet sich dadurch aus, dass das
Balkensymbol des wartenden Akkus abwechselnd grau und grün (bzw. orange) blinkt. Der Akku mit der
niedrigeren Spannung wird vom System erst dann zum Entladen hinzugeschaltet, sobald dieser um ca. 0.7
V über der Spannung des bereits entladenden Akkus liegt. Ist die Spannungsdifferenz in sämtlichen Zu-
ständen ≤ 1 V, sind die Akkus immer parallelgeschaltet und würden beim Wechsel in einen Lade- / Entlade-
zustand simultan laden / entladen. Im Standbyzustand lädt zudem der Akku mit dem höheren Ladezustand,
den niedriger geladenen Akku mit bis zu 6 A passiv auf, bis eine Spannungsdifferenz von 0 V erreicht wird. Je
näher sich die Spannungen angleichen, desto geringer wird der Ladestrom zwischen den beiden Akkus.
11