Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebedingungen - Scheppach C-JS220-X Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Sägeblatt wird schnell stumpf
Das Produkt lässt sich nicht star-
ten.

16 Garantiebedingungen

Revisionsdatum 11.07.2023
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskont-
rolle. Sollte ein Produkt dennoch nicht einwandfrei funkti-
onieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an
unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Ad-
resse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die
nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlo-
se Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt
folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzli-
chen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private
Endverbraucher) von neuen Produkten. Die gesetzli-
chen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zu-
ständig, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich
auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen
Produkt, die auf einem Material- oder Herstellungsfeh-
ler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die un-
entgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Aus-
tausch des Produktes beschränkt (ggf. auch Aus-
tausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Produk-
te oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte be-
achten Sie, dass unsere Produkte bestimmungsge-
mäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantie-
fall kommt daher nicht zustande, wenn das Produkt
innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer
gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen
sind:
– Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachtung
der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installati-
on, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B.
Anschluss an eine falsche Netzspannung oder
Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen oder durch Einsatz des Produktes un-
ter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch
mangelnde Pflege und Wartung entstanden sind.
– Schäden am Produkt, die durch missbräuchliche
oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Produktes oder Verwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Produkt (wie z.B.
Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B.
Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
14 | DE
Mögliche Ursache
Geringe Akkuleistung
Das Sägeblatt ist für das zu bearbei-
tende Werkstück ungeeignet.
Zu viel Druck angewandt
Sägegeschwindigkeit zu hoch
Die Akkuleistung ist zu schwach.
Der Akku ist nicht richtig eingesetzt. Schieben Sie den Akku in die Akku-Aufnahme.
www.scheppach.com
Abhilfe
Akku aufladen (separate Bedienungsanleitung
für Akku und Ladegerät beachten).
Geeignetes Sägeblatt einsetzen
Druck verringern
Sägegeschwindigkeit verringern
Laden Sie den Akku auf.
Der Akku rastet hörbar ein.
– Schäden am Produkt oder an Teilen des Produk-
tes, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen
(betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen
Verschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden
und/oder Abnutzung von Verschleißteilen.
– Mängel am Produkt, die durch Verwendung von
Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verur-
sacht wurden, die keine Originalteile sind oder
nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
– Produkte, an denen Veränderungen oder Modifi-
kationen vorgenommen wurden.
– Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaf-
fenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit
des Produkts unerheblich sind.
– Produkte an denen eigenmächtig Reparaturen
oder Reparaturen, insbesondere durch einen nicht
autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
– Wenn die Kennzeichnung am Produkt bzw. die
Identifikationsinformationen des Produktes (Ma-
schinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
– Produkte, die eine starke Verschmutzung aufwei-
sen und daher vom Servicepersonal abgelehnt
werden.
– Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden
sind von dieser Garantieleistung generell ausge-
schlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 5 Jahre (12 Monate
bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum
des Produktes. Maßgeblich ist das Datum auf dem
Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen je-
weils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben
werden. Die Geltendmachung von Garantieansprü-
chen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen.
Die Reparatur oder der Austausch des Produktes führt
weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch
wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für
das Produkt oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in
Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services. Das betroffene Produkt ist in gesäubertem
Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, -
hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der
Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzule-
gen bzw. einzusenden. Wird ein Produkt unvollständig,
ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird
das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Ab-
zug gebracht, falls das Produkt ausgetauscht wird
oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder kom-
plett zerlegte Produkte können nicht als Garantiefall
akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation
bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer gene-
rell die Transportkosten und das Transportrisiko. Ei-
nen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Ser-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5901817900

Inhaltsverzeichnis