Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DIETRISOL
DKS 6-8 / DKS 9-20
Deutsch
Solarstation
06/04/05
Installations-
Anleitung
Bedienungs-
Anleitung
Technische
Anleitung
94858808

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich DKS 6-8

  • Seite 1 DIETRISOL DKS 6-8 / DKS 9-20 Deutsch Solarstation 06/04/05 Installations- Anleitung Bedienungs- Anleitung Technische Anleitung 94858808...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Für die Sicherheit der Personen und der Sachen müssen die Anweisungen unbedingt beachtet werden. Hinweis berücksichtigen um den Komfort aufrecht zu erhalten. Hinweis Verweis auf andere Anleitungen oder Seiten der Anleitung. Verweis DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 3: Geltungsbereich

    Geltungsbereich Diese Anleitung gilt ausschließlich für die Montage und Zu beachtende technische Regeln Inbetriebnahme der DKS Komplettstationen die in De Dietrich Die Installationen müssen in allen Punkten die Vorschriften (DIN und Solaranlagen eingebaut werden. andere ..) erfüllen, die für Arbeiten und Maßnahmen an Privat-, Bei Einsatz von Fremdbaugruppen und -komponenten im öffentlichen oder sonstigen Gebäuden gelten.
  • Seite 4: Solaranlagen Mit Standard-Solar-Speichern

    Speichertyp, Regelungsvariante, alle Informationen zur Auslegung eines Dietrisol Solarsystems entnehmen sie dem technischen Prospekt Solartechnik. Die hydraulischen Anschlussschemen sowie die Hinweise zur Kombination der Solaranlagen mit dem De Dietrich Kessel-Programm entnehmen sie ebenfalls dieser Information. DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 5: Installation

    2. Verkabelung zwischen Pumpe und Regelung vornehmen.. 3. Speicher- und Kollektorfühler anschließen.. 4. 3-Wege Umschaltventil (falls vorhanden) anschließen. 5. Anschluss 230 Volt (nur vom Fachmann durchzuführen). 6. Isolierschale mit Diemasol B-Regler auf wandmontiertes Rückteil aufklemmen. 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 6: Integrierte Montage Der Regelung Diemasol B / Diemasol A

    Sorgfalt herzustellen, insbesondere was Einen ausreichend großen Behälter unter Isolierung und Dichtheit betrifft. Die technischen Ablassleitung und den Ausgang des Sicherheitsventils Vorschriften dieser Anleitung sind unbedingt einzuhalten. stellen. DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 7: Vor- Und Rücklaufverrohrung

    Hierzu sind folgende Kriterien zu berücksichtigen: Max. Volumenstrom per Ø in mm und max. Länge in m der Leitungen für eine Anlage mit: (während der Anzahl Kollektoren DKE / DKS 6-8 / TRIO DKS 9-20 / QUADRO DKS mit ST20/11-Pumpe Entlüftungsphase) Ltr/Min Ø...
  • Seite 8: Kollektorfeld-Anschluss

    Wenn die Anschlussleitungen aus baulichen Gegebenheiten von ihrem Anschlusspunkt am Kollektor bis zur Durchführung durch die Dacheindeckung ansteigen müssen, ist es notwendig, unter dem Dach an der höchsten hydraulischen Stelle einen Luftabscheider mit Handentlüftung anzubringen. DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 9: Speicheranschluss

    Rohrleitungszirkulation Vorlauf auszuschließen. Eine Thermosyphonschleife ist nach unten fallend mit ca. zehnfachem Rohrdurchmesser auszuführen. Zum Entleeren und Spülen ist am tiefsten Punkt im Rücklauf (kalt) ein KFE-Hahn zu montieren. 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 10: Solarstation

    Kollektoren mittels Duo Tube-Anschlussverrohrung sind Klemmring- bzw. Schneidringverschraubungen im oberen Vor- und Rücklaufanschluss der Komplettstation eingesetzt. - Dietrisol DKS 6-8: Anschlüsse in 15 und 18 mm. - Dietrisol DKS 9-20: Anschlüsse in 18 mm. Rohrleitungs-Montage Pfeil an Pumpe muss in Richtung Dach zeigen.
  • Seite 11: Sonstige Hinweise

    Bei der Montage und Installation von Solarheizanlagen ist die Norm DIN EN 12976-1 zu beachten. Solaranlagen müssen gegen Blitzeinschlag geschützt und geerdet sein. Das Ausdehnungsgefäß ist gemäß DIN 4807 regelmäßig zu überprüfen. 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 12: Ausdehnungsgefäß

    Absatz 4.6.2.4: Zu Wartungszwecken kann ein verriegelbares Sperrventil vorgesehen werden: - Austausch des Ausdehnungsgefäßes - Überprüfung der Vorbelastung (die Prüfung und die Befüllung erfolgen wie bei einer pneumatischen Anlage mit Luft!) DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Metallspäne, Schmutz Flussmittelrückstände zu entfernen. Spül- und Füllsystem De Dietrich mit Motorjetpumpe 230 V, Mindestleistung 800 W, Förderhöhe 40 m einsetzen. - Spüldauer: mindestens 10 Minuten - Spülmedium: Wärmeträgermedium Während des Spülens Schwerkraftbremse öffnen und schließen. Damit wird sichergestellt, dass der gesamte Solarkreislauf gespült wird.
  • Seite 14 3. Entleerungshahn öffnen und Anlagendruck ablassen. 4. Pumpe zum Entleeren der Anlage in Betrieb nehmen und sofort den Entleerungshahn (5) oberhalb der Umwälzpumpe (Manometer) öffnen, damit Luft angesaugt werden kann. DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 15: Befüllung Der Anlage

    Der Stockpunkt liegt bei diesem Mischungsverhältnis bei -28 °C. Bei weiterem Temperaturabfall entsteht ein Eisbrei ohne Sprengwirkung bis -33 °C. Fülldruck: - Dietrisol TRIO: 2 bar - Dietrisol QUADRO und Dietrisol DKS: 3 bar 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 16: Dichtigkeitsprüfung

    (am Luftabscheider). Nach dem Entlüften Anlagendruck kontrollieren und ggf. Flüssigkeit nachfüllen. 8. Die Regelung auf Automatikbetrieb einstellen. Ab jetzt übernimmt die Regelung den matched-flow Betrieb der Solaranlage. Weitere Einstellarbeiten sind nicht erforderlich. DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 17: Entlüftung

    6 Solar-Regelung Solarsysteme Dietrisol PRO und Dietrisol POWER Schwachstrom - Regelung Als Kollektor- und Speicherfühler sind nur von De Dietrich gelieferte Die Anlage kann durch folgende Regelungen von De Dietrich Fühler an den an Kollektoren und Speichern ausgewiesenen Stellen gesteuert werden: Diemasol B oder Diemasol C mit den zugehörigen Tauchhülsen zu montieren.
  • Seite 18: Inbetriebnahmeprotokoll

    Dietrisol TRIO Dietrisol QUADRO Dietrisol QUADRODENS Dietrisol LIGHT S 300-2P Dietrisol LIGHT S 400-6P anderes Fabrikat ............Solarstation: Dietrisol DKS 6-8 / DKE 6-8 Dietrisol DKS 9-20 Dietrisol DKP 6-8 Dietrisol TRIO Dietrisol DUS 1/750-10 Dietrisol DUS 2/750-20 anderes Fabrikat....................Solarfluid: Inhalt in Liter: ....
  • Seite 19 Montageanleitungen (Sonnenkollektor, Speicher, Komplettstation, Regelung) an Bauherren übergeben Funktion der Solaranlage nach Anzeige am Regler Display dem Bauherr erklärt Bemerkungen ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Ort: ........................Datum: ..................... Unterschrift Bauherr Unterschrift Monteur 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 20: Wartungsprotokoll

    Betriebskontrolle Kollektor-Temperatur TC: ..... ° C Temperatur Speicher TS: ..... ° C Temperatur Te: ..... ° C Wärmemenge AH: ..... kW Emaillierte Speicher: Opferanode kontrolliert ist ausreichend muss erneuert werden DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 21 ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................Ort: ........................Datum: ..................... Unterschrift Bauherr Unterschrift Monteur 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C DKS 6-8 / DKS 9-20...
  • Seite 22 DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...
  • Seite 23 DKS 6-8 / DKS 9-20 06/04/05 - 94858808 - 8980-4150C...

Diese Anleitung auch für:

Dks 9-20

Inhaltsverzeichnis