Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkukapazitätsanzeige / Verwendung Des Usb-Ladeanschlusses; Akkukapazitätsanzeige; Verwendung Des Usb-Ladeanschlusses - Motocaddy M3 GPS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3 GPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkukapazitätsanzeige
Der M3 GPS verfügt über eine Kapazitätsanzeige in der oberen rechten Ecke des Displays (Abb. 1).
Die Anzahl der Balken nimmt bei abnehmendem Ladestand ab.
Bei vollständiger Ladung ist das Symbol für den Akku grün. Bei geringer werdender Kapazität verfärben sich
die Balken zunächst gelb, dann rot.
Sinkt die Batteriekapazität auf einen sehr niedrigen Stand, erscheint in der Geschwindigkeitsanzeige (Abb. 2)
ein rotes Warnsymbol „Batterie schwach". Drücken Sie die Taste „Ein/Aus", um die Meldung zu bestätigen
und den Trolley weiter zu verwenden. Es wird jetzt empfohlen, Bluetooth zu deaktivieren, USB-Ladevorgänge
zu beenden und die GPS Nutzung zu begrenzen, bis der Akku wieder aufgeladen ist.

Verwendung des USB-Ladeanschlusses

Der M3 GPS enthält eine USB Schnittstelle um USB relevante Geräte während der Runde aufzuladen.
Dazu öffnen Sie die Verschlusskappe unterhalb des Griffes und verbinden Sie das USB Kabel mit der
Ladeschnittstelle. Das Gerät wird weiter aufgeladen, während das Kabel angeschlossen und der Akku
angeschlossen ist.
Die Laderate ist langsamer als bei einem Netzladegerät und ähnelt dem Anschließen des Geräts an
einen PC. Die USB Ladung wird Strom aus der Lithiumbatterie ziehen und dauerhaftes Laden wird die
vorhandene Batteriekapazität verringern. Der Trolley deaktiviert den USB-Anschlusses automatisch, wenn
die Akkukapazität einen voreingestellten Wert erreicht.
Akkukapazitätsanzeige / Verwendung des USB-Ladeanschlusses
Abb. 1 -Batterieanzeige
Abb. 2 - Warnung „Batterie schwach"
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3 gps dhc

Inhaltsverzeichnis