Seite 1
M3 GPS / M3 GPS DHC Elektro-Trolley Bedienungsanleitung ONLINE REGISTRIEREN www.motocaddygolf.de/registrierung WICHTIG: Scannen Sie den QR-Code, um sicherzustellen, dass Ihre M3-GPS-Software auf dem neuesten Stand ist Sie dadurch die optimale Leistung erhalten Die Funktionen des Distanzmessgeräts (Distance Measurement Device = DMD) dürfen verwendet werden, sofern USGA und R&A-Golfregel 4-3 in Kraft sind.
Software-Updates /Seriennummer finden / Informationen zu DHC WICHTIG - Software-Updates Das M3 GPS wurde entwickelt, um Kurs- und Systemaktualisierungen über die Motocaddy App oder das beiliegende USB- Kabel zu ermöglichen. Es wird empfohlen, immer die neueste Firmware-Version zu verwenden, damit Sie die neuen Funktionen und Systemverbesserungen nutzen können.
Beschädigung des Trolleys verringert. Durch Drücken der Start/Stopp-Taste lässt sich der Wagen wieder starten. Sichere Verwendung des Trolleys Motocaddy-Trolleys sind für den Transport von Golftaschen und deren gewöhnlichem Inhalt bestimmt. Die Verwendung des Trolleys für einen anderen Zweck kann zu Schäden am Trolley und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Seite 5
Vermeiden Sie den Kontakt mit Gegenständen, die das LCD-Display zerkratzen, beschädigen oder übermäßigen Druck auf das Display ausüben können; Dieser Motocaddy-Trolley ist so konstruiert, dass er sehr wenig Wartung benötigt. Wir empfehlen dennoch eine regelmäßige Überprüfung: • Ablagerungen von übermäßigem Schlamm und Schmutz vermeiden;...
Seite 6
Akkus nie länger als nötig aufladen - trennen Sie die Verbindung, sobald die grüne LED-Leuchte anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist; • Nur Motocaddy 28V Lithium-Batterien mit Motocaddy 28V Lithium-Batterieladegeräten (Modell LC-2323) zum laden verwenden und das Ladegerät immer an eine geerdete Steckdose anschließen; •...
Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und kann zu einem Brand führen. Wir setzen uns für den Schutz der Umwelt ein und fördern das Recycling von Motocaddy-Produkten. Erschöpfte und beschädigte Batterien sollten sicher über eine örtliche Recyclingstelle entsorgt werden (sofern vorhanden). Alternativ wenden Sie sich bitte an unser Kundendienst Team, um weitere Informationen zur sicheren und verantwortungsvollen Entsorgung zu erhalten.
Seite 8
Wenn Sie den Akku mit dem Ladegerät verbinden erlischt die LED und zeigt damit an daß der Akku vollgeladen ist. Bitte schließen Sie den Akku an Ihren Motocaddy und überprüfen Sie die Funktion. WARNUNG - Blinkt die LED abwechselnd ROT und GRÜN, liegt möglicherweise ein Fehler im Ladegerät vor. In diesem Fall das Ladegerät sofort vom Stromnetz trennen und sich für weitere Hilfe an unseren technischen Kundendienst wenden.
Ladevorgang immer vom Akku zu trennen. Batterie-Management-System (BMS) Motocaddy Lithium-Akkus sind mit einem umfangreichen Batteriemanagementsystem (BMS) ausgestattet, um die Batterie vor übermäßigem Missbrauch, hohen Strömen, Tiefentladung und Überladung zu schützen. Im Auslieferungszustand ist möglicherweise keine Akku-Leistung vorhanden, um gesteuert durch das BMS die Sicherheit während des Transports zu maximieren. Den Akku vor der Inbetriebnahme vollständig laden bevor er an den Trolley angeschlossen wird.
Räder befestigen und drehen für den Transport drehen Räder befestigen Es gibt keine linken und rechten Räder. Zur Befestigung der hinteren Räder wie folgt vorgehen: Den Schnellverschlussknopf drücken und halten Das Rad bis zum Anschlag auf die Achse des Trolleys schieben. (in die innere Nut). Sobald das Rad in der richtigen Position ist, den Knopf loslassen und das Rad zum Verriegeln leicht nach außen ziehen.
Vorderrad ausrichten Vorderrad ausrichten Sollte der Trolley nicht geradeaus laufen, kann die Ausrichtung des Vorderrads angepasst werden. Dies kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, auch durch eine leicht lockere Taschenhalterung oder eine ungleichmäßig gepackte Golftasche. Folgende Schritte sind zur Ausrichtung des Vorderrads zu beachten: Abb.
Auseinanderklappen Ihres Trolleys Auseinanderklappen Ihres Trolleys Wir raten dazu, Ihren Trolley auseinanderzuklappen, nachdem die reversiblen Räder nach aussen stehen und wieder befestigt wurden (Siehe S. 10). Heben Sie den Golftaschenhalter leicht an und lösen Sie die obere Verriegelung (Abb. 1) Klappen Sie den Griff aus und sichern Sie die Verriegelung wieder (Abb.
Zusammenklappen Ihres Trolleys Zusammenklappen Ihres Trolleys Lösen Sie die untere Verriegelung (Abb. 1). Der automatische Ständer wird ebenfalls aktiviert Klappen Sie den Rahmen nach vorne, bis er komplett ausgefahren ist (Abb. 2). Das Vorderrad wird automatisch nach unten eingeklappt Lösen Sie die obere Verriegelung und klappen Sie den Griff ein, bis der Trolley komplett zusammengeklappt ist (Abb. 3) Sichern Sie beide Verriegelungen.
Untere Taschenhalterung Untere Taschenhalterung mit EASILOCK ® Alle Motocaddy-Elektrotrolleys sind mit dem EASILOCK Taschenbefestigungssystem ausgestattet. Dadurch wird die Tasche sicher und ® einfach befestigt, es reduziert ein mögliches Verdrehen der Tasche und macht einen unteren Taschengurt überflüssig. Wenn Sie eine EASILOCK -kompatible Golftasche verwenden, stellen Sie sicher, dass die mitgelieferten Stifte am Taschenboden ®...
Obere Taschenhalterung / Taschenhalterungen einstellen Obere Taschenhalterung Der obere Taschengurt wird ein gleicher Weise wie der untere befestigt: Den Taschengurt um das Bag spannen und gemäß Abbildung einhaken (Abb. 1) Den Taschengurt mittig über den oberen Teil der Golftasche legen. (Abb. 2) Taschengurt einstellen Die Taschengurte sind aus elastischem Material gefertigt, um die Golftasche fest in Position zu halten.
Start-/Stoppfunktion und Geschwindigkeitssteuerung Beim ersten Anschließen des Akkus wird das Motocaddy-Logo angezeigt, anschließend wird der Bildschirm für ca. 15 Sekunden schwarz. Jetzt startet das System. Bitte den Vorgang nicht unterbrechen um zu versuchen, den Trolley neu zu starten. Start-/Stoppfunktion und Geschwindigkeitssteuerung Die Haupttaste "Ein / Aus"...
Akkukapazitätsanzeige / Verwendung des USB-Ladeanschlusses Akkukapazitätsanzeige Der M3 GPS verfügt über eine Kapazitätsanzeige in der oberen rechten Ecke des Displays (Abb. 1). Die Anzahl der Balken nimmt bei abnehmendem Ladestand ab. Bei vollständiger Ladung ist das Symbol für den Akku grün. Bei geringer werdender Kapazität verfärben sich die Balken zunächst gelb, dann rot.
Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um den Wagen in Bewegung zu setzen Während der Wagen im ADC-Modus fährt, werden in der Automatischen-Vorlauf-Einstellung das Motocaddy Logo und das Wort “Moving” angezeigt bis die gewünschte Entfernung erreicht ist (Abb. 3). Abb. 2 -GPS-Modus - ADC Der Wagen kann durch einmaliges Drücken der Ein / Aus-Taste angehalten werden.
Einführung in den GPS-Modus / Verwenden des GPS-Modus Einführung in den GPS-Modus Der M3 GPS-Trolley ist mit über 40.000 weltweiten Golfplätze vorinstalliert und umfasst vordere, mittlere und hintere Grünentfernungen, sowie Spielbahninformationen, Hindernisse, Schlagweitenmessung und Rundentimer. Abb. 1 - Startbildschirm WICHTIG: Die Verwendung von DMD-Funktionen (Distance Measurement Device) ist zulässig, wenn die lokale USGA- und R &...
Seite 20
GPS Mode Overview GPS Mode Overview Bahn Par / Stroke Index Runden Timer Batterieanzeige Entfernung Grün Ende Entfernung Grün Mitte Entfernung Grün Anfang Grün-Darstellung mit beweglicher Fahnenposition 10. Menü 11. Schlagdistanzmessung 12. Geschwindigkeitsanzeige 13. Hinweise auf Hindernisse 14. AED-Positionen (nur in UK) Seite 20...
Clock / Round Timer Uhreinstellungen Im GPS Modus wird im Display des M3 GPS eine Uhr angezeigt. (Abb. 1). Die Uhr wird bei jedem Einschalten des Wagens automatisch eingestellt und verfügt über ein ausreichend starkes GPS-Signal. Es ist möglich, das Uhrformat und die Zeitzoneneinstellungen zu ändern. Wählen Sie auf dem Abb.
Entfernungsmessung wird aktualisiert (Abb. 1). Abb. 1 - GPS-Modus - Aktuelle Bahn Automatischer Bahn-Wechsel Die M3 GPS App wird automatisch zur nächsten Bahn wechseln, wenn Sie sich zum Abschlag begeben. Es ist auch möglich die Bahn manuell zu wechseln: •...
Schlagweitenmessung / Maßeinheiten Schlagweitenmessung Mit Ihrem M3 GPS können Sie die Länge Ihres Schlages messen. Die Entfernungen werden mithilfe von GPS- Koordinaten gemessen. Dies bedeutet, dass Sie nicht in einer geraden Linie zu Ihrem Ball laufen müssen, um eine genaue Messung zu erhalten. Schläge können sowohl in Yards als auch in Metern gemessen werden.
Informationen über Hindernisse Informationen über Hindernisse Das M3 GPS enthält auch eine Liste der Hindernisse auf den Spielbahnen. Sie können die Hindernisse für das Loch anzeigen, das Sie gerade spielen, indem Sie unten im Bildschirm des GPS-Modus die Option „Hindernisse“ auswählen (Abb. 1). Nach der Auswahl zeigt der Bildschirm Entfernungen zu den nächsten vier Hindernisse an (Abb.
Motocaddy GPS-App verbunden werden. So kann der LCD-Bildschirm des Wagens optionale Push-Benachrichtigungen für Textnachrichten, E-Mails, verpasste Anrufe und andere kompatible Apps Abb.1 - Beispiel Benachrichtigung erhalten (Abb. 1) Es ist möglich, den M3 GPS mit oder ohne aktivierten Push-Benachrichtigungen zu verwenden Seite 25...
Bluetooth Aktivieren Bluetooth Aktivieren Um Ihr Telefon mit Ihrem Wagen zu koppeln, müssen Sie sicherstellen, dass Bluetooth auf dem Wagen aktiviert ist: Wählen Sie auf dem Startbildschirm „Einstellungen“ und dann „Bluetooth“ (Abb.1). Wenn Bluetooth ausgeschaltet ist, wählen Sie „Ja“, um es einzuschaltenn Wenn Bluetooth aktiviert ist, wird das Bluetooth-Logo auf dem Display neben der Batterieanzeige angezeigt.
Installation der Motocaddy Smartphone-App Installation der Motocaddy Smartphone-App Die Motocaddy-App muss installiert werden, um die Funktionen des M3 GPS smart nutzen zu können. Die App wird auch für die Installation von Updates der Firmware and Platzdaten genutzt. Die Motocaddy-App ist mit IOS 9 oder höher und mit Android Version 4.4 oder höher kompatibel zu betreiben. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Bluetooth Mobil Telefone mi dem M3 GPS Bluetooth kompatibel sind und eine Verbidnung mit allen Geräten...
Um Ihr M3 GPS mit einem kompatiblen Smartphone zu koppeln, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert ist (Sie auf S.26), und dann die folgenden Schritte ausführen: Öffnen Sie die Motocaddy-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie die Schaltfläche "Gerät koppeln" (Abb. 1) Abb. 1 - Motocaddy App Wählen Sie das richtige Wagenmodell aus der Liste aus und wählen Sie „Weiter“.
Benachrichtigungseinstellungen / Benachrichtigungsstapelung Benachrichtigungseinstellungen Über das Gerätemenü "Einstellungen" in der Motocaddy-App können Sie festlegen, welche Smartphone- Benachrichtigungstypen auf dem Wagenbildschirm angezeigt werden (Abb. 1 und Abb. 2). Es gibt auch andere App-spezifische Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem Telefon, die aktiviert werden müssen, damit die Benachrichtigungen auf Ihrem Wagen angezeigt werden.
Wir empfehlen dringend, vor der ersten Verwendung des Trolleys nach möglichen Firmware-Updates zu suchen. Firmware-Updates Um die M3 GPS-Firmware zu aktualisieren, Bluetooth auf beiden Geräten aktivieren (siehe Seite 26) und beide Geräte miteinander koppeln (siehe Seite 28). Abb. 1 - Aktualisieren Ihres Geräts In der Motocaddy-App das Menü...
Seite 31
Golfplatzaktualisierungen Golfplatzaktualisierungen Im M3 GPS sind über 40.000 weltweite Plätze vorinstalliert. Um nach aktualisierten Platzdaten zu suchen, den Trolley mit der Motocaddy-App verbinden (siehe Seite 28): Öffnen Sie die Motocaddy-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie die Schaltfläche «Mein Gerät»...
Spracheinstellungen / Wettbewerbsmodus Spracheinstellungen Das M3 GPS kann in verschiedenen Sprachen verwendet werden: Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Einstellungen" und dann "Sprachen" Wählen Sie die bevorzugte Sprache und dann "Schließen" zur Bestätigung (Abb. 1) Verwendung des Wettbewerbsmodus Es ist möglich, durch die Verwendung des Wettbewerbsmodus die GPS vorübergehend zu deaktivieren, wenn Wettkampfregeln dies vorschreiben.
Seite 33
Durch Zurücksetzen des M3 GPS auf die Werkseinstellungen werden alle anderen Einstellungen gelöscht. Demo-Modus Das M3 GPS verfügt über einen Demo-Modus, mit dem Funktionen demonstriert werden können, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist. Um den Demo-Modus zu aktivieren, navigieren Sie auf dem Startbildschirm zum Menü...
Einführung in die DHC-Funktion/Verwendung der DHC-Feststellbremse (nur bei DHC-Modellen) Die nachfolgenden Informationen gelten NUR für DHC-Modelle. Einführung in die DHC-Funktion Die Buchstaben DHC stehen für „Downhill Control“ und bedeuten, dass Ihr E-Trolley auch beim Bergabfahren automatisch eine kontrollierte Geschwindigkeit beibehält. Stellen Sie Ihren E-Trolley, wenn Sie ihn bewegen möchten und selbst dann, wenn Sie ihn zur leichteren Verwendung nur in eine andere Position bringen wollen, stets auf eine langsame Geschwindigkeitsstufe ein, P L A Y G O L F...
FCC Statement FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss empfangende Interferenzen aufnehmen, einschließlich von Interferenzen, die einen ungewünschten Betrieb verursachen können.
Seite 36
Android und Google Play sind Marken von Google Inc. Die Bluetooth -Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und jede Verwendung dieser Marken ® durch Motocaddy erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer jeweiligen Eigentümer.