Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Service (Textmeldungen); Voraussetzungen - T-COM Sinus W 500V Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T-Com-Dienste

SMS-Service (Textmeldungen)

Sie können mit Ihrem Sinus 500i Textmeldungen (SMS) senden und empfangen.
Über den SMS-Service von T-Com können Sie eine SMS an jeden Anschluss im Festnetz und in Mobil-
funknetzen senden. An SMS-fähigen Geräten (Handy, PC, anderes Telefon) kann Ihre SMS als Text-
meldung empfangen werden. Wenn der Empfänger Ihrer SMS kein SMS-fähiges Telefon besitzt, wird
ihm die SMS vorgelesen. Benutzt der SMS-Empfänger die T-NetBox von
T-Com, wird die SMS dort als neue Sprachnachricht abgelegt.
Die SMS werden in der Basis gespeichert. Deshalb können Sie an jedem Mobilteil ihre SMS lesen,
schreiben oder weiterleiten. Bei der Nutzung mehrerer Mobilteile kann zu einem Zeitpunkt immer nur
ein Mobilteil auf SMS zugreifen.
Es können maximal 30 eingehende SMS (á 160 Zeichen) gespeichert werden. Ebenfalls sind verkette-
te SMS (bis zu 4 SMS, max. 612 Zeichen) möglich. Bei vollem Eingangsspeicher blinkt das Pikto-
gramm
. Um Speicherplatz freizugeben müssen Sie gezielt Nachrichten löschen (s. Seite 61 bzw.
Seite 62).
Zusätzlich können Sie 5 gesendete SMS und 5 Entwürfe speichern. Bei diesen gilt, dass bei vollen
Speichern durch einen neuen Eintrag der jeweils älteste gelöscht wird.

Voraussetzungen

§
Um eine SMS senden zu können, muss die Rufnummer des SMS-Zentrums in Ihrem
Sinus 500i als SMS-Zentrum eingetragen und als Sende-Zentrum ausgewählt sein (s. Seite 54). Im
Auslieferungszustand ist das SMS-Zentrum von T-Com voreingestellt.
§
Damit Sie SMS jederzeit empfangen können, sollten Sie sich einmalig beim SMS-Zentrum von
T-Com registrieren (s. Seite 53)
Informationen zum SMS-Service von T-Com erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800
330 4747 oder im Internet unter http:/ /www.t-com.de/sms.
- 52 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis