Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens KI86N Serie Gebrauchsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KI86N Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14 Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
Störung
Gerät kühlt nicht, An-
zeigen und Beleuch-
tung leuchten.
LED-Beleuchtung
funktioniert nicht.
Warnton ertönt, einge-
stellte Temperatur
(Kühlfach) und
blinken.
Warnton ertönt, einge-
stellte Temperatur
(Gefrierfach) und
blinken.
Temperatur weicht
stark von der Einstel-
lung ab.
Ursache und Störungsbehebung
Ausstellungsmodus ist eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 17
1.
Warten Sie 2 Minuten.
2.
Schalten Sie das Gerät wieder ein. → Seite 16
3.
Warten Sie 1 Minute und halten anschließend
4.
gedrückt, bis 4 akustische Signale ertönt
sind.
Prüfen Sie nach kurzer Zeit, ob Ihr Gerät kühlt.
5.
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Rufen Sie den Kundendienst.
Die Kundendienstnummer finden Sie im beiliegen-
den Kundendienstverzeichnis.
Kühlfachtür ist offen.
Schließen Sie die Kühlfachtür.
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Drücken Sie
a Der Alarm wird ausgeschaltet.
Gefrierfachtür ist offen.
Schließen Sie die Gefrierfachtür.
Äußere Lüftungsöffnungen sind verdeckt.
Entfernen Sie Hindernisse vor den äußeren Lüf-
tungsöffnungen.
Größere Mengen frischer Lebensmittel wurden einge-
legt.
Überschreiten Sie das Gefriervermögen nicht.
→ "Gefriervermögen", Seite 19
Unterschiedliche Ursachen sind möglich.
Schalten Sie das Gerät aus. → Seite 17
1.
Schalten Sie das Gerät nach ca. 5 Minuten wieder
2.
ein. → Seite 16
Wenn die Temperatur zu warm ist, prüfen Sie die
Temperatur nach ein paar Stunden erneut.
Wenn die Temperatur zu kalt ist, prüfen Sie die
Temperatur am Folgetag erneut.
Störungen beheben de
.
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ki86nadd0