Herunterladen Diese Seite drucken

im-elektronics Ingo Müller IMF-WZ4 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

! Der Programmierschritt 1. ist nur möglich, wenn sich die Funk-Zeitschaltuhr im manuellen Modus "man" befindet !
1. UHRZEIT EINSTELLEN
Achtung: der Programmiermodus wird beendet, wenn während den Programmierschritten innerhalb von 10 Sek. keine Taste gedrückt wird!
1
MODE-Taste (falls nötig) so oft drücken (> 2 Sek.), bis im Display das Symbol "man" für den manuellen Modus erscheint!
2
SET-Taste für mind. 5 Sek. gedrückt halten und dann mit den Tasten AUF oder AB die Uhrzeit (Stunde) einstellen
3
SET-Taste kurz drücken und dann mit den Tasten AUF oder AB die Uhrzeit (Minuten) einstellen
SET-Taste kurz drücken und dann mit den Tasten AUF oder AB den Wochentag einstellen
4
(Su = Sonntag; Mo = Montag; Tu = Dienstag; We = Mittwoch; Th = Donnerstag; Fr = Freitag; Sa = Samstag)
5
OK-Taste kurz drücken um Uhrzeit und Wochentag zu speichern und um den Programmiermodus zu beenden.
!!! WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER 5 KANÄLE DER FUNK-ZEITSCHALTUHR !!!
Bei der Einstellung der AUF- und AB-Fahrzeiten pro Kanal können Sie jedem der 5 Kanäle eines der folgenden Zeitprogramme zuordnen:
- eine AUF- und AB-Fahrzeit für einen einzelnen Wochentag (z.B. "Su" für Sonntag), oder
- eine gemeinsame AUF- und AB-Fahrzeit für die verkürzte Arbeitswoche Montag bis Freitag ("Mo Tu We Th Fr"), oder
- eine gemeinsame AUF- und AB-Fahrzeit für die gesamte Arbeitswoche Montag bis Samstag ("Mo Tu We Th Fr Sa"), oder
- eine gemeinsame AUF- und AB-Fahrzeit für alle Tage der Woche ("Su Mo Tu We Th Fr Sa") = Tagesprogramm
Die Verwendung / Einsatzmöglichkeit der 5 verfügbaren Kanäle bei der Programmierung hängt somit von der Wahl des Zeitprogrammes ab!
Programmierbeispiele: Möchten Sie z.B. einen oder mehrere Funkmotoren / Funkempfänger über ein gemeinsames Tagesprogramm (gleiche AUF- und
AB-Fahrzeiten für die gesamte Woche) automatisch ansteuern, dann können Sie hierzu z.B. den Kanal 1 verwenden. Die übrigen Kanäle stehen Ihnen
dann für weitere Motoren bzw. Empfänger oder Gruppen mit anderen Zeitprogrammen frei zur Verfügung.
Möchten Sie z.B. einen oder mehrere Funkmotoren / Funkempfänger zu gleichen Fahrzeiten in der verkürzten Arbeitswoche (Mo-Fr) ansteuern, jedoch für
den Samstag und Sonntag jeweils abweichende Fahrzeiten programmieren, so müssen Sie hierzu die Kanäle wie folgt verwenden. Die gemeinsame AUF-
und AB-Fahrzeit für die Arbeitswoche Mo-Fr wird auf Kanal 1 der Funk-Zeitschaltuhr programmiert. Um die am Samstag und Sonntag abweichenden
Fahrzeiten programmieren zu können, benötigen Sie hierzu den Kanal 2 (für den einzelnen Wochentag Samstag) und den Kanal 3 (für den einzelnen
Wochentag Sonntag). Zusätzlich zum Kanal 1 werden dann auch die Kanäle 2 und 3 in die betreffenden Funkmotoren / Funkempfänger eingelernt (siehe
hierzu Programmierschritt 7. auf der Seite 5). Es bleiben dann bei diesem Beispiel noch die Kanäle 4 und 5 zur weiteren freien Verfügung übrig.
Sind mehrere Motoren/Empfänger gemeinsam auf einen Kanal eingelernt, so ist die gezielte manuelle Ansteuerung der einzelnen Motoren/Empfänger
mit der Funkuhr nicht möglich. Für die gezielte manuelle Ansteuerung verwenden Sie zusätzlich einen Mehrkanal-Handsender oder -Wandsender.
Nach erfolgter Programmierung der Kanäle muss sich die Funk-Zeitschaltuhr auf dem Gruppenkanal
werden alle eingelernten Motoren/Empfänger bzw. alle programmierten Schaltzeiten / Zeitprogramme von der Funkuhr automatisch ausgeführt!
! Der Programmierschritt 2. ist nur im Automatik-Modus "auto" oder im Zufalls-Modus (Uhrzeitsymbol) möglich !
2. AUF-FAHRZEITEN und AB-FAHRZEITEN EINSTELLEN
Hinweis: Bei der Einstellung der AUF- und AB-Fahrzeiten pro Kanal können Sie jedem der 5 Kanäle nur ein Zeitprogramm zuordnen. Bevor Sie die
Einstellung der AUF- und AB-Fahrzeiten und das Einlernen der Funk-Zeitschaltuhr in den/die Funkmotoren bzw. Funkempfänger vornehmen, lesen und
beachten Sie bitte die oben aufgeführten "Wichtigen Hinweise zur Verwendung der 5 Kanäle der Funk-Zeitschaltuhr"!
Bitte beachten: zwischen den AUF-Fahrzeiten und AB-Fahrzeiten muss ein zeitlicher Abstand von mindestens 32 Minuten liegen, ansonsten erscheint im
Display die Fehlermeldung "Er:01"! In diesem Falle muss die AUF-Fahrzeit oder die AB-Fahrzeit entsprechend geändert werden.
Achtung: der Programmiermodus wird beendet, wenn während den Programmierschritten innerhalb von 10 Sek. keine Taste gedrückt wird!
Programmierschritte im Automatik-Modus "auto" oder im Zufalls-Modus (Uhrzeitsymbol)
Falls das Display noch den manuellen Modus "man" anzeigt, dann MODE-Taste so oft drücken (> 2 Sek.), bis im Display das Symbol "auto" für
1
den Automatik-Modus oder das Uhrzeitsymbol für den Zufalls-Modus erscheint!
SET-Taste für mind. 5 Sek. gedrückt halten bis die AUF-Fahrzeit für den Kanal 1 angezeigt wird
2
Hinweis: Falls Sie eine Fahrzeit für einen anderen Kanal einstellen möchten, so können Sie nun durch mehrfaches kurzes
Drücken der MODE-Taste die einzelnen Kanäle bzw. AUF-Fahrzeiten und AB-Fahrzeiten nacheinander durchschalten.
3
SET-Taste kurz drücken und dann mit den AUF- und AB-Tasten die AUF-Fahrzeit (Stunde) einstellen
4
SET-Taste kurz drücken und dann mit den AUF- und AB-Tasten die AUF-Fahrzeit (Minuten) einstellen
SET-Taste kurz drücken und nun mit den AUF- und AB-Tasten einen einzelnen Wochentag oder mehrere Wochentage,
5
wie verkürzte Arbeitswoche (Mo-Fr) oder gesamte Arbeitswoche (Mo-Sa) oder die komplette Woche auswählen.
OK-Taste kurz drücken um die eingestellte AUF-Fahrzeit für den Kanal 1 zu speichern. Die Anzeige wechselt autom.
6
zur AB-Fahrzeit für den Kanal 1. (Falls Sie die Programmierung hier beenden wollen, dann STOP-Taste kurz drücken)
7
SET-Taste kurz drücken und dann mit den AUF- und AB-Tasten die AB-Fahrzeit (Stunde) einstellen
8
SET-Taste kurz drücken und dann mit den AUF- und AB-Tasten die AB-Fahrzeit (Minuten) einstellen
OK-Taste kurz drücken um die eingestellte AB-Fahrzeit für den Kanal 1 zu speichern. Die Anzeige wechselt autom.
9
zur AUF-Fahrzeit für den Kanal 2. (Falls Sie die Programmierung hier beenden wollen, dann STOP-Taste kurz drücken)
10 Mit den oben beschriebenen Programmierschritten können Sie nun bei Bedarf die AUF- und AB-Fahrzeiten für die übrigen Kanäle 2 bis 5 einstellen.
Programmierschritte im manuellen Modus "man"
Display-Anzeige
Uhrzeit (Stunden) blinkt
Uhrzeit (Minuten) blinkt
Wochentag blinkt
Uhrzeit wird angezeigt
befinden, denn nur so
Display-Anzeige
AUF-Fahrzeit für Kanal 1
wird angezeigt
AUF-Zeit (Stunden) blinkt
AUF-Zeit (Minuten) blinkt
Wochentag(e) blinkt
AB-Fahrzeit für Kanal 1
wird angezeigt
AB-Zeit (Stunden) blinkt
AB-Zeit (Minuten) blinkt
AUF-Fahrzeit für Kanal 2
wird angezeigt
Seite 3

Werbung

loading