Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GigA Pro Pedal Set
Wireless System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann the t.bone GigA Pro Pedal

  • Seite 1 GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 04.04.2024, ID: 437954 (V4)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................6 1.1 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................11 Installation und Inbetriebnahme....................13 4.1 Generelle Informationen....................... 13 4.2 Empfänger............................15 Anschlüsse und Bedienelemente....................17 5.1 Empfänger............................17 5.2 Sender..............................20 5.3 Akku-Ladestation..........................21 Bedienung..............................22 6.1 Empfänger............................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Stecker- und Anschlussbelegungen....................34 Fehlerbehebung............................36 Umweltschutz............................38 GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 5 GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 7: Bedeutung

    Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur drahtlosen Übertragung von Tonsignalen zwischen Mikrofonen oder Gebrauch Instrumenten auf der einen, und Mischpulten, Verstärkern oder Aktivboxen auf der anderen Seite. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium-Batterien! Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Mit Lithium-Batterien sach- und fachgerecht umgehen. Lithium-Batterien in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. Lithium- Batterien von Hitzequellen fernhalten. Lithium-Batterien nie öffnen. Nur wiederaufladbare Lithium-Batterien mit geeignetem Lade‐ gerät laden.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Beschädigung von Lithium-Ionen-Akkus durch falsche Lagerung! Lithium-Ionen-Akkus können durch Tiefentladung dauerhaft beschädigt werden oder einen Teil ihrer Kapazität verlieren. Laden Sie die Lithium-Ionen-Akkus vor längeren Verwendungspausen und vor der Lagerung auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für eine Lagerung ausgeschaltet ist.
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Das Wireless-System GigA Pro Pedal Set besteht aus folgenden Komponenten: GigA Pro Pedal-Empfänger: – Fest eingebaute Antenne für optimale Empfangsqualität – Kompatibel zu allen Sendern der GigA-Serie – Automatischer Frequenz-Scan, bis zu acht Frequenzen parallel – Infrarotschnittstelle zur Übertragung der Frequenzauswahl vom Empfänger zum Sender (ACT-Sync) –...
  • Seite 12 Leistungsmerkmale – Dreistellige Anzeige für Akku-Kapazität – Flexible Stummelantenne – Verschraubter Adapter von 3,5-mm- auf 6,35-mm-Klinkenstecker Akku-Ladestation GigA Pro MP24 Verlängerungs-Instrumentenkabel, Metallclip für Gitarrengurt Das System arbeitet im Frequenzbereich 2,400 GHz … 2,4835 GHz und ist weltweit anmelde- und gebührenfrei. GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 13: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme 4.1 Generelle Informationen Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 14 Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Frequenzen im jeweiligen Land zulässig sind und ob der Betrieb bei der zuständigen Behörde angemeldet werden muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de. Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sender und Empfänger auf denselben Kanal einge‐ stellt sind.
  • Seite 15: Empfänger

    Installation und Inbetriebnahme 4.2 Empfänger Spannungsversorgung anschließen HINWEIS! Beschädigung des externen Netzteils durch hohe Spannungen! Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Das externe Netz‐ teil kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auftretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden.
  • Seite 16 Installation und Inbetriebnahme Audioverbindung anschließen Verbinden Sie einen der Audioausgänge des Empfängers mit Ihrem Mischpult oder Ihrem Ver‐ und in Betrieb nehmen stärker. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft, wie das Gerät in Ihren Bühnenaufbau integ‐ riert werden kann. Mixer PROG.01 Out C Tuner Out External Tuner...
  • Seite 17: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente 5.1 Empfänger Vorderseite GigA Pro PR ö 9-12V DC IN MICRO SD OUT C POWER & ' & GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [ACT] | Startet die Synchronisation der Einstellungen mit dem Sender. 2 Display 3 [SELECT] | Drücken Sie das Wählrad, um das Menü zu öffnen und drehen Sie es, um einen Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie das Wählrad erneut, um den Menüpunkt zu öffnen. 4 [SET / HOME] | Öffnet oder schließt das Hauptmenü.
  • Seite 19 Anschlüsse und Bedienelemente 13 [OUT B] | 6,35-mm-Klinkenbuchse als unsymmetrischer Audiosignalausgang B zur direkten Verbindung mit einem Gitarrenverstärker oder Bassverstärker 14 [OUT A] | 6,35-mm-Klinkenbuchse als unsymmetrischer Audiosignalausgang A zur direkten Verbindung mit einem Gitarrenverstärker oder Bassverstärker Display 1 Zeigt die Ausgänge an, an die das Audio-Signal weitergeleitet wird. Wenn das ö...
  • Seite 20: Sender

    Anschlüsse und Bedienelemente 5.2 Sender 1 [ACT] | Infrarotsensor ö 2 Batteriezustandsanzeige. Wenn das letzte verbliebene Segment rot leuchtet, ver‐ bleiben nur noch maximal 25 % der Akkukapazität. 3 [ON] | Hauptschalter. Drücken Sie den Schalter mehrere Sekunden, um das Gerät ein- bzw.
  • Seite 21: Akku-Ladestation

    Anschlüsse und Bedienelemente 5.3 Akku-Ladestation ö 1 Ladeschacht 2 Betriebsanzeige. Leuchtet auf, wenn das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist. 3 Anschluss für das mitgelieferte Steckernetzteil zur Spannungsversorgung 4 Ladeanzeige. Die rote LED leuchtet während des Ladevorgangs, die grüne, wenn das jeweilige Gerät aufgeladen ist. GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Bedienung 6.1 Empfänger Normalbetrieb Drehen Sie das Wählrad oder drücken Sie den Fußschalter so oft, bis der gewünschte Sender 1, 2 oder 3 ausgewählt ist. Das Display zeigt die mit diesem Sender zugeordneten Einstellungen (Programm). Die LEDs leuchten in der Farbe, die diesem Sender entspricht. Sender und Empfänger synchro‐...
  • Seite 23: Programmiermodus

    Bedienung Programmiermodus Wählen Sie mit dem Wählrad oder dem Fußschalter den Sender, dessen zugeordnete Einstellungen Sie bearbeiten möchten. Drücken Sie [SET/HOME], um in den Programmiermodus zu wechseln. Drehen Sie das Wählrad, bis der gewünschte Menüpunkt im Display hervorgehoben wird. Drücken Sie das Wählrad, um den Menüpunkt zu öffnen. ð...
  • Seite 24: Wertebereich

    Bedienung Die folgende Tabelle zeigt die Einstellmöglichkeiten im Menü. Menüpunkt Wertebereich Bedeutung „AntiFBACK“ 32 Hz… 330 Hz Feedback-Filter. Auswahl einer von 31 Frequenzen, die unter‐ drückt wird, um Pfeifgeräusche zu unterdrücken, die durch akustische Rückkopplungen verursacht werden. „CableTone“ 10 ' (3 m)…100 ' (30 m) Auswahl einer virtuellen Kabellänge zur Simulation der Ein‐...
  • Seite 25 Bedienung Menüpunkt Wertebereich Bedeutung „Output“ „A“ , „B“ , „C“ , „A+B“ , „A+C“ , „B Auswahl der Ausgänge, zu denen das Signal durchgeschaltet +C“ , „A+B+C“ , werden soll. Jeder Ausgang kann dabei getrennt von den anderen aktiviert oder deaktiviert werden. „SetColor“...
  • Seite 26 Bedienung Menüpunkt Wertebereich Bedeutung „New?“ Hinzufügen eines Programms. Insgesamt können bis zu 32 Pro‐ gramme angelegt werden. „Version?“ Zeigt die Software-Version des Geräts an. Programm erstellen Drücken Sie [SET/HOME], um in den Programmiermodus zu wechseln. Drehen Sie das Wählrad, bis der Menüpunkt [New?] im Display hervorgehoben wird. Drücken Sie das Wählrad, um den Menüpunkt zu öffnen.
  • Seite 27: Sender

    Bedienung 6.2 Sender Sender in Betrieb nehmen Schließen Sie den Sender an Ihr Instrument an, bevor Sie den Sender einschalten. Falls der Sender nicht direkt in das Instrument gesteckt werden soll, können Sie das auf‐ schraubbare Verlängerungskabel benutzen. Mit der praktischen Metallklammer kann der Sender am Gitarrengurt befestigt werden.
  • Seite 28 Bedienung Akku wechseln Schalten Sie den Sender aus. Drücken Sie den Schnappverschluss nach vorne, um den Batteriefachdeckel zu öffnen. Entfernen Sie den leeren Akku und ersetzen Sie ihn durch einen aufgeladenen. Beachten Sie dabei die richtige Polarität. Der Pluspol zeigt zum Geräteinneren in Richtung Klinken‐ stecker.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 7.1 Empfänger Anzahl der Systeme, die parallel 8 Systeme betrieben werden können Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung Buchse für Steckverbinder zum Anschluss des Steckernetzteils Ausgangsanschlüsse Line-Ausgang 1× XLR-Einbaustecker, symmetrisch 2× 6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch Tuner-Ausgang 1× 6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch Ausgangspegelanpassung –10 dB … +20 dB Frequenzbereich 2,400 GHz …...
  • Seite 30 Technische Daten Geräuschspannungsabstand > 118 dB (A) Audio-Abtastrate 24 bit / 44,1 kHz Leistungsaufnahme 1,6 W Betriebsspannung 9 - 12 V / 1000 mA, Plus am Innen- oder Außenleiter Einbaueigenschaften 19 Zoll, 1 HE Abmessungen (B × H × T, ohne 110 mm ×...
  • Seite 31: Sender

    Technische Daten 7.2 Sender Frequenzbereich 2,400 GHz … 2,4835 GHz Max. Sendeleistung 10 mW Maximaler Eingangspegel 6,5 dBV Bandbreite 2,4 GHz Modulationstyp Frequenzumtastung (FSK) Eingangsimpedanz 1,0 MΩ Reichweite im freien Sichtfeld bis zu 100 m NF-Frequenzgang 20 Hz…20 kHz Klirrfaktor (THD) ≤...
  • Seite 32: Akku-Ladestation

    Technische Daten Gewicht 61 g Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C relative Luftfeuchte 50 % (nicht kondensierend) 7.3 Akku-Ladestation Batterie/Akku Art der Batterie Lithium-Ionen-Akku ICR-18500 Spannung 3,7 V Kapazität 1400 mAh Ladestrom ca. 500 mA Betriebsspannung / 1 A, Plus am Innenleiter Stromaufnahme ca.
  • Seite 33 Technische Daten Weitere Informationen Frequenzband 2,4 GHz Diversity Schaltbare Frequenzen Antennen abnehmbar Nein Pilotton Nein Max. Anzahl Funkstrecken Stromversorgung Sender Akku GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 34 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 35: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 36 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: Symptom Abhilfe Kein Ton 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung von Sender und Empfänger. 2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger im selben Frequenzbereich arbeiten.
  • Seite 37 3. Störungen können auch von anderen Funk- und In-Ear-Systemen verursacht werden. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 38 Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 39: Umweltschutz

    Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
  • Seite 40 Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.
  • Seite 41 Notizen GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 42 Notizen GigA Pro Pedal Set Wireless System...
  • Seite 44 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis