Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon Industrial S Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

1.6
Begriffe und Abkürzungen
Folgende Begriffe und Abkürzungen werden in der Anleitung verwendet:
Tabelle 3: Begriffe und Abkürzungen
Begriff/Abkürzung
AC
ADR
BMS
DC
EMS
FEMS
HV
IBN
NAP
NMC
PE
PV
RCD
SOC
VDE
Widget
1.7
Mitgeltende Dokumente
Alle im Anhang dieser Betriebsanleitung aufgelisteten Dokumente sind zu beachten.
Vgl. 16.1 Mitgeltende Dokumente
1.8
Verfügbarkeit
Der Betreiber bewahrt diese Betriebsanleitung bzw. relevante Teile davon griffbereit in unmittelba-
rer Nähe zum Produkt auf.
Bei der Abgabe des Produktes an eine andere Person gibt der Betreiber diese Betriebsanleitung an
diese Person weiter.
Betriebsanleitung FENECON Industrial S
Informationen zu dieser Anleitung
Alternating Current – Wechselstrom
Accord européen relatif au transport international des marchandises
dangereuses par route
(Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung
gefährlicher Güter auf der Straße)
Batterie Management System
Direct Current – Gleichstrom
Energiemanagement System
FENECON Energiemanagement System
Hochspannung
Inbetriebnahme
Netzanschlusspunkt
Nickel-Mangan-Cobalt
Schutzleiter
Photovoltaik
Residual Current Device – Fehlerstrom-Schutzschalter
State of Charge – Ladezustand
Die verfügbare Kapazität in einer Batterie, ausgedrückt als Prozent-
satz der Kapazität.
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Komponente des Online-Monitoring
Begriffe und Abkürzungen
Bedeutung
1
1.6
7 / 78

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fenecon Industrial S

Diese Anleitung auch für:

Isk110Isk011Isk010