Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon Industrial S Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

2
Sicherheit
2.12
Persönliche Schutzausrüstung
2.12
Persönliche Schutzausrüstung
Abhängig von den Arbeiten an der Anlage muss persönliche Schutzausrüstung angelegt werden:
Sicherheitsschuhe
Schutzhandschuhe, gegebenenfalls schnittfest
Schutzbrille
Schutzhelm
2.13
Ersatz- und Verschleißteile
Der Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern kann zu Risiken führen. Es dürfen
nur Originalteile oder die vom Hersteller freigegebenen Ersatz- und Verschleißteile verwendet wer-
den. Die Hinweise zu den Ersatzteilen müssen beachtet werden. Weitere Informationen sind in dem
Schaltplan enthalten.
2.14
IT-Sicherheit
FENECON Speichersysteme und deren Anwendungen kommunizieren und agieren ohne Internetver-
bindung. Die einzelnen Systemkomponenten (Wechselrichter, Batterien etc.) sind nicht direkt mit
dem Internet verbunden oder aus dem Internet erreichbar. Sensible Kommunikationen über das
Internet werden ausschließlich über zertifikatbasierte TLS-Verschlüsselungen verarbeitet.
Der Zugang zu den Programmierebenen ist nicht barrierefrei und je nach Qualifikation des Bedien-
personals auf verschiedenen Ebenen zugänglich. Sicherheitsrelevante Programmänderungen benö-
tigen eine zusätzliche Verifikation.
FENECON verarbeitet Energiedaten europäischer Kunden ausschließlich auf Servern in Deutschland
und diese unterliegen den hierzulande geltenden Datenschutzvorschriften.
Die eingesetzte Software wird durch automatisierte Tools und in der Entwicklung etablierte Prozesse
geprüft, um diese auf dem aktuellen Stand zu halten und sicherheitsrelevante Schwachstellen kurz-
fristig zu beheben. Aktualisierungen für FEMS werden lebenslang kostenlos bereitgestellt
20 / 78
Weitere Information müssen beim Hersteller angefragt werden
Betriebsanleitung FENECON Industrial S
V20240125

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Fenecon Industrial S

Diese Anleitung auch für:

Isk110Isk011Isk010