Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Gerätebeschreibung; Gerät In Betrieb Nehmen - Cooper WSM 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Lieferumfang

WSM 1 / WSM 1C
Netzkabel
Schaltnetzteil
Klinkenstecker
Lötkolben mit RT 3 Lötspitze
Sicherheitsablage mit Trockenreinigung
Betriebsanleitung
Sicherheitsheft
4. Gerätebeschreibung
Die Weller Lötstation WSM 1 / WSM 1C ist eine vielseitig
verwendbare Lötstation für professionelle Reparatur-
arbeiten an elektronischen Baugruppen neuester
Technologie in der industriellen Fertigungstechnik, sowie im
Reparatur- und Laborbereich.
Die digitale Regelelektrotechnik gewährleistet zusammen
mit einer hochwertigen Sensor- und Wärmeübertragungs-
technik im Lötwerkzeug ein präzises Temperaturregelver-
halten an der Lötspitze. Die schnelle Messwerterfassung
sorgt für höchste Temperaturgenauigkeit und ein optimales
dynamisches Temperaturverhalten im Belastungsfall.
Die gewünschte Temperatur kann im Bereich von 100 °C –
400 °C eingestellt werden. Soll- und Ist-Wert werden digital
angezeigt.
Akku Verwendungshinweis:
- Akku vor 1. Inbetriebnahme oder nach längerem
Nichtgebrauch erst vollständig laden.
- Zum Laden den Trennschalter auf „I" stellen.
- Es empfiehlt sich, den Akku mindest einmal im Monat
vollständig zu laden.
- Akku bei Raumtemperatur lagern und verwenden.
- Langzeitlagerung nur mit mindestens 50% geladenen
Akku und Trennschalter (6) auf „0" stellen.
- Die Akkustandzeit kann mit der Standbyfunktion
verlängert werden, welche optimal auf den
entsprechenden Gebrauchsfall abgestimmt ist.
4.1 Sicherheitsablage
Ablagefeder (20) mit Trichtereinsatz (19) montieren, dazu
den Klemmbügel der Ablagefeder in die dafür vorgesehene
Vertiefung der Sicherheitsablage (21) einstecken.
Die Stahlwolle in das Gehäuseteil (23) einstecken.
Gehäuseteil auf Sicherheitsablage einsetzen und mit den
Befestigungsgummis (22) fixieren.
4.2 Technische Daten WSM 1 / WSM 1C
Abmessungen:
Gewicht:
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Schutzklasse:
Schutzklasse
(Schaltnetzteil)
Temperaturregelung:
Temperaturgenauigkeit: ± 9 °C (± 17 °F)
Temperaturstabilität:
Potentialausgleich:
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Rel. Luftfeuchtigkeit:
Beachten Sie folgende Angaben bei Verwendung des
Akkus:
Maximale Betriebshöhe: 3.000 m über NN,
Maximale Lagerhöhe:
Maximale Transporthöhe: 10.500 m über NN,
Potentialausgleich für WSM 1 / WSM 1C
Durch unterschiedliche Beschaltung der 3,5 mm
Schaltklinkenstecker (7) sind 3 Varianten möglich:
- Potentialausgleich (hart geerdet):
Mit Stecker, Ausgleichsleitung am
Mittelkontakt.
- Potentialfrei: Ohne Stecker
(Auslieferungszustand)
- Potentialausgleich (weich geerdet):
Widerstand und Ausgleichsleitung
am Mittelkontakt.
5. Gerät in Betrieb nehmen
WARNUNG!
Stromschlag und Verbrennungsgefahr
Durch unsachgemäßes Anschließen des Steuergeräts
besteht Verletzungsgefahr und das Gerät kann beschädigt
werden. Beim Betrieb des Steuergeräts besteht
Verbrennungsgefahr am Lötwerkzeug.
I Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise, die
Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die
Anleitung Ihres Steuergeräts, vor in Betriebnahme des
L x B x H (mm): 280 x 195 x 110
L x B x H (inch): 11.02 x 7.68 x 4.33
ca. 2,0 kg
100 V bis 240 V
50 Hz bis 60 Hz
40 W
III
: II
100 °C – 400 °C (200 °F – 750 °F)
± 5 °C (± 9 °F)
Über 3,5 mm Schaltklinkenbuchse
an der Geräteseite (7).
10 °C – 35 °C (50 °F - 95 °F)
-24 °C – 45 °C (75 °F - 113 °F)
0 % - 90 %, nicht kondensierend
ohne Druckausgleich
4.500 m über NN,
ohne Druckausgleich
ohne Druckausgleich
Deutsch
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cooper WSM 1

Diese Anleitung auch für:

Wsm 1c

Inhaltsverzeichnis