Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER ABRASIVE UAK 30-RF Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Aufrechterhaltung der Schutzisolation muss der Fräs-
motor einer sicherheitstechnischen Überprüfung unterzo-
gen werden. Diese Arbeiten müssen ausschliesslich von
einer Elektro-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Be-
arbeitung von Metallen leitfähiger Staub im Innern des
Fräsmotors absetzen. Die Schutzisolierung des Fräsmo-
tors kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt sich in sol-
chen Fällen die Verwendung einer stationären Absaugan-
lage, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutzschalter (FI).
4.1.2 k
OhleBÜrstenwechsel
Der Fräsmotor ist mit zwei Kohlebürsten ausgerüstet. Die
Kohlebürsten müssen wie folgt gewechselt werden:
Schrauben lösen und Deckel entfernen.
Feder (1) anheben und Kohle (2) entfernen. Kohlebürste-
halter reinigen. Neue Kohle einsetzen. Dabei unbedingt
die Kohleanordnung beachten. Deckel wieder montieren
und Schrauben festziehen.
4.2 e
rsAtzteile
Siehe Seite 2-3.
4.3 r
epArAtur
Sollte der Fräsmotor trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer
autorisierten SUHNER Kundendienststelle ausführen zu
lassen.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist,
dann ist dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszu-
führen, um Sicherheitsgefährdung zu vermeiden.
8
4.4 g
ArAntieleistung
Für Schäden/Folgeschäden wegen unsachgemässer
Behandlung, nicht bestimmungsgemässer Verwendung,
nicht Einhalten der Instandhaltungs- und Wartungsvor-
schriften sowie Handhabung durch nicht autorisierte Per-
sonen besteht kein Anspruch auf Garantieleistung. Be-
anstandungen können nur anerkannt werden, wenn der
Fräsmotor unzerlegt zurückgesandt wird.
4.5 l
Agerung
Temperaturbereich: -15°C bis +50°C
Max. relative Luftfeuchtigkeit: 90% bei +30°C, 65% bei
+50°C
4.6 e
/ u
ntsOrgung
mweltVerträglichkeit
Der Fräsmotor besteht aus Materialien, die einem Re-
cylingprozess zugeführt werden können.
Fräsmotor vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Fräsmotor nicht in den Müll werfen.
Gemäss nationalen Vorschriften muss dieser
Fräsmotor einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.

Werbung

loading