Herunterladen Diese Seite drucken

SKI AccuFlo HMP Betriebs- Und Montageanleitung Seite 29

Hochgenaue durchfluss- und massenstrommessung für gas, flüssigkeiten und dampf

Werbung

AccuFlo®HMP
Wert
..Messbedingung
..herstellen
Timer
..Timer aktiv
..Timerdauer [min]
max. Temperatur-
abweichung
max. Druckabwei-
chung
Abgleich bei Start
Grundeinstellungen
..Einschwingdauer [s]
..max. dp-Abweichung
..Dämpfung beim
..Abgleich [s]
..max. Delta beim
..Abgleich
..Kontrollzyklen
..Timeout [s]
Auswahlmöglichkeit
Funktionsauslösung
Ausklappfunktion
An
Aus
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
An
Aus
Ausklappfunktion
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
Bemerkung
Der AccuFlo®Zero stellt die Messbedingung wieder
her: Die Verbindung zwischen den beiden Kammern
wird getrennt und die Verbindung zum Prozess wird
wieder hergestellt. Nach dem Einschwingen wird die
Messung wieder freigegeben
Aktiviert bzw. deaktiviert den Timerbetrieb
Angabe der Wartedauer zwischen zwei Nullpunkt-
abgleichen. Nur sichtbar, wenn Timerbetrieb aktiv
Der Wert für die maximal zulässige Temperaturab-
weichung der Messzelle des Messumformers im
Vergleich zum letzten Nullpunktabgleich
Der Wert für die maximal zulässige Druckabwei-
chung der Messzelle des Messumformers im Ver-
gleich zum letzten Nullpunktabgleich. Nur sichtbar,
wenn der Systemdruck gemessen werden kann.
Gibt an, ob nach dem Wiederherstellen der Strom-
versorgung (z.B. nach einer Anlagenwartung) ein
Abgleich durchgeführt werden soll
Angabe der Dauer des Einschwingens in der Mess-
position. Dem Messumformer muss die Gelegenheit
gegeben werden, auf den Messwert einzuschwin-
gen. Diese Dauer hängt hauptsächlich von der
Dämpfung des Messumformers ab.
Angabe der maximal zulässigen Nullpunktabwei-
chung VOR dem Nullpunktabgleich. Wenn die Ab-
weichung des Nullpunktes (im Vergleich zum letzten
Abgleich) zu groß ist, liegt evtl. ein Defekt des Diffe-
renzdruckmessumformers vor.
Der Nullpunktabgleich wird bei zu großer Abwei-
chung nicht durchgeführt.
Während des eigentlichen Abgleichs wird die Dämp-
fung des Messumformers auf diesen Wert gesetzt.
So findet eine Mittelwertbildung statt. Das ist z.B.
bei Vibrationen der Anlage sinnvoll.
Die maximale Schwankung des Nullpunktes wäh-
rend des Nullpunktabgleichs.
Angabe, für wie viele Zyklen der Nullpunkt nicht um
mehr als das max. Delta schwanken darf. Ein Zyklus
entspricht ca. 250 ms.
Die Zeit, die dem Messumformer maximal gewährt
wird, um einen stabilen Nullpunkt zu erreichen.
Betriebs- und Montageanleitung
29

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SKI AccuFlo HMP