Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DVF-EL200 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

00 4
Bezeichnung und Funktion der Teile
12
11
10
9
1.
Augensensor
Steuert die Funktion, die das Einbrennen von
Bildern auf dem OLED-Display verhindert.
[Hinweise]
ˎ Decken Sie den Augensensor nicht ab und blockieren Sie
ˎ
ihn nicht.
ˎ Um das Einbrennen von Bildern auf dem OLED-Display zu
ˎ
verhindern, wird der Videosignalpegel umgekehrt oder
es wird gar kein Bild angezeigt, wenn Sie das Auge nicht
nahe an die Augenmuschel halten.
2.
Kontrolleuchte
Diese befindet sich am oberen Rand des internen
Bildschirms des Gerätes.
Diese LED leuchtet oder blinkt der Situation
entsprechend rot oder erlischt.
Leuchtet: Aufnahme durch Kamera bzw.
Camcorder.
Blinkt: Ein Fehler oder eine Warnung ist
aufgetreten.
Einzelheiten zum Status der Kontrollleuchte siehe
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera/Ihres Camcorders.
3.
Gewinde (ø30)
Zum Anbringen eines handelsüblichen MC-
Filters zum Schutz des Objektivs oder einer
handelsüblichen Nahlinse zur Dioptrienkorrektur.
4.
Taste C/Anzeige
Zeigt Markierungen und Textinformationen an.
Mit jedem Drücken der Taste schalten Sie
1
zwischen Ein- und Ausblenden um.
5.
Augenmuschel
2
3
Blockiert beim Aufnehmen von außen einfallendes
Licht.
4
Im Laufe der Zeit kann die Augenmuschel rissig
werden. Tauschen Sie sie in diesem Fall aus.
6.
Dioptrien-Einstellring
Stellen Sie durch Drehen des Rings den für ein gut
5
sichtbares Bild erforderlichen Dioptriewert ein.
6
7.
Taste B/Falschfarbe
7
Bei Verwendung der PMW-F5/F55 (Version 6.00
oder höher) können Sie mit dieser Taste zur
8
Falschfarbenanzeige wechseln. Diese Einstellung
hat keine Auswirkung auf das von der Kamera
ausgegebene Signal.
Mit jedem Drücken der Taste schalten Sie
zwischen Falschfarbenanzeige und normaler
Anzeige um.
[Hinweis]
Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn S-Log2 als Gamma-
Einstellung der PMW-F5/F55 festgelegt ist.
8.
Taste A/Fokusvergrößerung
Vergrößert das Bild zur leichteren Fokuseinstellung.
Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf das
von der Kamera ausgegebene Signal.
Mit jedem Drücken der Taste schalten Sie
zwischen vergrößerter und normaler Anzeige um.
9.
VF-Anschluss (runder Typ, 26-polig)
Verbinden Sie diesen über das mit dem (separat
erhältlichen) Montagesatz CBK-55AT mitgelieferten
VF-Verbindungskabel mit dem VF-Anschluss an
der Kamera.
10.
Taste Cancel/Back
Wechselt zu einer Hierarchieebene rückwärts.
Unbestätigte Änderungen werden verworfen.
11.
Taste Menu
Mit jedem Drücken der Taste schalten Sie
zwischen Ein- und Ausblenden des Menüs um.
12.
Wahlrad SEL/SET (Eingabe)
Zur Auswahl einer Menüoption oder Einstellung.
Drücken Sie auf das Wahlrad, um die ausgewählte
Option zu bestätigen.
Montagesatz CBK-55AT (separat
erhältlich)
Der CBK-55AT ist zur Montage des Geräts
an einer PMW-F5/F55 erforderlich. Das VF-
Verbindungskabel wird zum CBK-55AT mitgeliefert.
1
2
3
4
1.
Anschlag
Verhindert, dass das Gerät beim Verschieben nach
links und rechts von der Kamera abrutscht.
2.
L-Arm
Bringen Sie diesen Arm am Sucherschuh der
Kamera an.
Sie können das Gerät zum Einstellen der Position
vorwärts und rückwärts sowie nach links und
rechts verschieben.
3.
Arretierungsknopf
Verwenden Sie diesen Knopf beim Einstellen der
horizontalen und vertikalen Position des Gerätes.
4.
Drehbarer Arm
Stellen Sie durch Drehen dieses Armes die Position
des Gerätes ein.

Werbung

loading