Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Füllen; Entleeren - Heuser WB 5-30/4 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Inbetriebnahme

10.1 Füllen
Das Wasserbad ist bei geschlossenem Ablaufhahn mit Leitungswasser zu füllen
(kein destilliertes Wasser verwenden, siehe Kapitel 12: Reinigung, Pflege und
Desinfektion). Der Mindest-Füllstand beträgt 10 cm. Der maximale Füllstand mit
eingelegten Wärmeträgern darf 3 cm unter dem Wannenrand nicht überschreiten.
Das Erwärmen von Wärmeträgern ist nur unter Verwendung des mitgelieferten
Einsatzes zulässig. Wärmeträger, die den Boden des Wasserbades berühren,
können festbrennen. Der Wasserstand ist regelmäßig zu prüfen.

10.2 Entleeren

Die Entleerung des Wasserbades erfolgt durch den Ablaufhahn an der Frontseite.
Vor der Entleerung sind die Wärmeträger zu entnehmen. Das im Wasserbad
enthaltene Wasser kann in einen Eimer oder per optional erhältlichem
Ablaufschlauch in einen Bodenablauf geleitet werden. Der Festanschluss an ein
Abwasserleitungssystem ist aus hygienischen Gründen nicht zulässig!
Sicherheitshinweis: Das Wasser ist heiß! Es besteht
Verbrühungsgefahr!
10.3 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweis: Vor jedem Einschalten des Wasserbades muss
die Unfallsicherheit in der Umgebung des Wasserbades entsprechend
den gültigen Unfallverhütungsvorschriften hergestellt werden!
1. Abgleich der Spannungsversorgung mit den Daten auf dem Typenschild
2. Das Netzanschlusskabel ist so zu verlegen, dass es nicht geknickt oder
geklemmt wird. Es darf die Oberflächen des Wasserbades nicht berühren. Das
Netzanschlusskabel darf während des Betriebs niemals feucht oder nass
werden.
3. Wenn alle Verpackungsteile und Schutzfolien entfernt sind, kann das
Wasserbad wie oben beschrieben gefüllt werden. Der Betrieb des Geräts
ohne Wasser ist unzulässig. Der Wasserstand muss durch regelmäßige
Kontrollen sichergestellt werden.
4. Hauptschalter einschalten (Abb. 3)
5. Die Wahl der Solltemperatur erfolgt durch gleichzeitiges Drücken der Taste
SET und der Taste  oder . Die gewählte Temperatur bleibt auch nach dem
Ausschalten des Wasserbades erhalten. Beim Wiedereinschalten beginnt
sofort, auch bei entleertem Wasserbad, der Heizvorgang.
Achtung: wenn das Wasserbad ohne Inhalt betrieben wird, besteht
Gefahr für die Heizung und den Betreiber! Schäden durch Trockenlauf
führen zum Erlöschen der Garantie und der Gewährleistung!
Sicherheitshinweis: Vor jeder Behandlung ist die Temperatur der
Wärmeträger mit einem geeigneten Thermometer zu prüfen!
Bedienungsanweisung
Index 11
Seite 6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Heuser WB 5-30/4

Diese Anleitung auch für:

Wb 6-50/4Wb 8-90/4Wb 16-130/4

Inhaltsverzeichnis