Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WB 5-30/4, WB 6-50/4, WB 8-90/4, WB 16-130/4
1
Rechtliche Hinweise ................................................................................................ 2
2
Sicherheitssymbole ................................................................................................. 2
3
Allgemeine Informationen ....................................................................................... 2
3.1
Aufstellung des Wasserbades .................................................................................... 2
3.2
Einweisung in die Anwendung des Wasserbades ...................................................... 2
4
Zweckbestimmung ................................................................................................... 3
5
Elektrischer Anschluss ........................................................................................... 3
6
Arbeitssicherheit ...................................................................................................... 3
7
Umgebungsbedingungen ........................................................................................ 4
7.1
Lagerung .................................................................................................................... 4
7.2
Betriebsbedingungen ................................................................................................. 4
8
Zubehör .................................................................................................................... 4
8.1
Montage des Ablaufschlauchs (optional) .................................................................... 4
8.2
Aufsetzen des Wasserbades auf das Untergestell (optional) ...................................... 4
9
Erstinbetriebnahme ................................................................................................. 5
10
Inbetriebnahme ........................................................................................................ 6
10.1
Füllen ......................................................................................................................... 6
10.2
Entleeren ................................................................................................................... 6
10.3
Inbetriebnahme .......................................................................................................... 6
10.4
Sicherungseinrichtungen ............................................................................................ 7
10.4.1 Sicherheitstemperaturbegrenzer ................................................................................ 7
10.4.2 Gerätesicherungen WB 5-30/4 ................................................................................... 7
10.4.3 Gerätesicherungen WB 6-50/4, WB 8-90/4, WB 16-130/4 .......................................... 8
11
Täglicher Betrieb ...................................................................................................... 8
12
Reinigung, Pflege und Desinfektion ....................................................................... 9
12.1
Wasserwechsel .......................................................................................................... 9
12.2
Entfernung von Ablagerungen .................................................................................... 9
12.3
Reinigung der Außenflächen ...................................................................................... 9
12.4
Reinigung der Wanne und des Einsatzes ................................................................... 9
12.5
Empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel .................................................................10
12.6
Oberflächendesinfektion ...........................................................................................10
13
Regelmäßige Arbeiten ............................................................................................11
13.1
Regelmäßige Prüfungen ...........................................................................................11
13.2
Grenzwerte für die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) .........................................11
13.3
Prüfung der Temperatur ............................................................................................11
14
Wartung, Reparatur und Entsorgung ....................................................................11
15
Gewährleistung .......................................................................................................11
16
Garantie ...................................................................................................................12
17
Hersteller .................................................................................................................12
18
Technische Daten ...................................................................................................13
18.1
Technische Daten .....................................................................................................13
18.2
Normen und Richtlinien .............................................................................................13
18.3
Klassifikation .............................................................................................................13
19
Montagecheckliste ..................................................................................................15
20
Garantiekarte ...........................................................................................................16
Ausgabedatum: 17.09.2018
Bedienungsanweisung
Wasserbäder
Index 11
Seite 1 von 16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Heuser WB 5-30/4

  • Seite 1 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 1 von 16 Wasserbäder WB 5-30/4, WB 6-50/4, WB 8-90/4, WB 16-130/4 Rechtliche Hinweise ....................2 Sicherheitssymbole ....................2 Allgemeine Informationen ..................2 Aufstellung des Wasserbades ..................2 Einweisung in die Anwendung des Wasserbades ............2 Zweckbestimmung ....................
  • Seite 2 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 2 von 16 1 Rechtliche Hinweise Die Erstellung dieser Bedienungsanweisung erfolgte unter größtmöglicher Sorgfalt. Irrtümer und Fehler sind nicht ausgeschlossen. 2 Sicherheitssymbole Dieses Symbol weist auf eine Gefahrenstelle hin. Lesen Sie diese Bedienungsanweisung sorgfältig und beachten Sie die mit diesem Zeichen gekennzeichneten Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 Patienten anzuwendenden Packung zu sehen. Die Einweisung ist anhand einer Schulungsliste angemessen dokumentiert. 4 Zweckbestimmung Die Wasserbäder WB 5-30/4, WB 6-50/4, WB 8-90/4 und WB 16-130/4 sind ausschließlich zur Erwärmung und Warmhaltung von Wärmeträgern bestimmt. Sie sind nicht dazu vorgesehen, Patienten durch Eintauchen von Körperteilen in das Wasserbad zu behandeln.
  • Seite 4 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 4 von 16 7 Umgebungsbedingungen 7.1 Lagerung Das Gerät ist bis zur Montage unter folgenden Bedingungen zu lagern: Lagertemperatur: -20 °C - +70 °C Max. rel. Luftfeuchtigkeit: 75 %, ohne Niederschläge Luftdruck: 500-1060 hPa 7.2 Betriebsbedingungen Betriebstemperatur: 0 °C - +40 °C Max.
  • Seite 5 Erstinbetriebnahme vollständig zu reinigen und zu desinfizieren (Reinigungs- und Pflegehinweise s. Kapitel 12). Das separat mitgelieferte Netzkabel für das Wasserbad WB 5-30/4 ist auf der Geräterückseite in die entsprechende Buchse einzustecken. Anschließend ist der Netzstecker in eine Netzsteckdose zu stecken.
  • Seite 6 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 6 von 16 10 Inbetriebnahme 10.1 Füllen Das Wasserbad ist bei geschlossenem Ablaufhahn mit Leitungswasser zu füllen (kein destilliertes Wasser verwenden, siehe Kapitel 12: Reinigung, Pflege und Desinfektion). Der Mindest-Füllstand beträgt 10 cm. Der maximale Füllstand mit eingelegten Wärmeträgern darf 3 cm unter dem Wannenrand nicht überschreiten.
  • Seite 7 Sie bitte den Service Ihres Händlers oder des Herstellers, bevor das Gerät wieder in Betrieb geht! 10.4.2 Gerätesicherungen WB 5-30/4 Im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung wird das Gerät durch zwei Gerätesicherungen vom Netz getrennt. Diese befinden sich auf der Rückseite des Gerätes in der Netzkabelbuchse (Abb.
  • Seite 8 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 8 von 16 10.4.3 Gerätesicherungen WB 6-50/4, WB 8-90/4, WB 16-130/4 Im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung wird das Gerät durch zwei Gerätesicherungen vom Netz getrennt. Diese befinden sich auf der Rückseite des Gerätes neben der Netzkabeleinführung (Abb. 5). Durchgebrannte Sicherungen sind bei gezogenem Netzstecker durch solche gleicher Bauart und Auslöseeigenschaften zu ersetzen (s.
  • Seite 9 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 9 von 16 12 Reinigung, Pflege und Desinfektion Zur Reinigung und Pflege wird auf die „Empfehlungen zur Erstellung von Desinfektions- und Reinigungsplänen in der Physiotherapie (Stand: Februar 1999)“ der Arbeitsgruppe Ver- und Entsorgung der Sektion Technische Hygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene verwiesen.
  • Seite 10 Deckel stehen gelassen werden. Je mehr Sauerstoff Zugang zu den Oberflächen des Edelstahls hat, desto besser ist seine Korrosionsbeständigkeit. Am Boden des Wasserbades WB 5-30/4 ist eine Schweißstelle sicht- und tastbar (Abb. 6). Diese Schweißstelle entsteht bei der Fertigung der Wanne und ist nicht vermeidbar.
  • Seite 11 Von regelmäßiger Reinigung abgesehen sind Heuser Wasserbäder wartungsfrei. Sollte eine Reparatur notwendig werden, ist diese durch eine Fachkraft durchzuführen. Für Reparaturen an der Heizung ist das Wasserbad an die Heuser Apparatebau GmbH einzuschicken. Die Heuser Apparatebau GmbH sichert schnellen und effektiven Service zu.
  • Seite 12 Bedienungsanweisung aufgestellt, angeschlossen und betrieben wird. Grundlage des Garantieanspruches ist die Einsendung der vollständig ausgefüllten Montagecheckliste und der Garantiekarte. Beides finden Sie am Gerät befestigt. Die Garantie ist für den Fall der Reklamation nach Wahl der Heuser Apparatebau GmbH auf Nachbesserung bzw. kostenfreie Instandsetzung oder Neulieferung beschränkt Die Originalverpackung ist im Rahmen der Garantiezeit aufbewahren, da nur bei Rücksendung in der Originalverpackung ein Garantieanspruch besteht.
  • Seite 13 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 13 von 16 18 Technische Daten 18.1 Technische Daten Außenmaße WB 5-30/4 WB 6-50/4 WB 8-90/4 WB 16-130/4 Breite 575 mm 675 mm 725 mm 775 mm Tiefe 365 mm 470 mm 470 mm 490 mm Höhe...
  • Seite 14 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 14 von 16...
  • Seite 15 Index 11 Bedienungsanweisung Seite 15 von 16 19 Montagecheckliste Produkt Seriennummer Montagedatum Wasserbad WB Datum, Vorgang Unterschrift des Monteurs Wurde das Wasserbad auf einer ausreichend tragfähigen Standfläche aufgestellt? nein Wurden Maßnahmen gegen Verbrennung an heißen Flächen getroffen? nein Entspricht der vorhandene elektrische Anschluss den Daten auf dem Typenschild? nein Ist bauseitig ein Fehlerstromschutzschalter...
  • Seite 16 Wurde das Wasserbad in der zugesagten Lieferfrist angeliefert? Kritik an der Verpackung Kritik an der Bedienungsanweisung Bei Einsendung dieser Garantiekarte gewährt die Heuser Apparatebau GmbH eine Garantie mit der Laufzeit von einem Jahr auf Material und Verarbeitung des Wasserbades, beginnend mit dem Auslieferungsdatum. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

Wb 6-50/4Wb 8-90/4Wb 16-130/4